Werbung

Nachricht vom 23.02.2017    

Ich bin “Bibfit“

Kinder im letzten Kindergartenjahr des Herschbacher Kindergartens absolvierten den Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder. Mit dieser Auszeichnung erlangten sie den Status: Ich bin “Bib“liotheks“fit“ Die Aktion zur frühen Leseförderung wurde von der Fachkonferenz des Borromäusvereins für katholische öffentliche Büchereien entwickelt.

Beim Basteln der Gespenster. Fotos: privat

Herschbach. Die Kinder, die in diesem Jahr den Kindergarten verlassen werden, haben in vier aufeinander folgenden Veranstaltungen die Bibliothek kennen gelernt, beim Vorlesen zugehört, Entsprechendes gebastelt, das Gehörte wiedererzählt und das Ausleihen von Büchern gelernt.

Die Gespenstergeschichte “Keiner gruselt sich vor Gustav“ inspirierte die baldigen Schulanfänger dazu selbst ein Gespenst zu basteln. Auch das war eine kurzweilige und spannende Sache. Zum Empfang des Bibliothekführerscheins waren die erfolgreichen Kinder zum Büchereifest in die katholische öffentliche Bücherei St. Anna in Herschbach gekommen, um hier ihren Führerschein zu erhalten. Stolz zeigten sie Papa und Mama ihren Erfolg.

Einen ersten Überblick über die Katholische öffentliche Bücherei St. Anna kann für Interessierte im Internet unter www.bibkat.de/herschbach gefunden werden. (PM St. Anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Keramikmuseum Westerwald präsentiert Jan Bontjes van Beek

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 25. Juli, eine weitere Ausstellung. ...

Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


Kindergeld gibt es auch nach dem Abitur

Bald endet für viele Abiturientinnen und Abiturienten die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert, wie ...

Potz, Blitz, der berühmteste Räuber aller Zeiten in Bad Marienberg

Das Kimugi-Theater ist ein Familienunternehmen. Hier stehen drei Generationen auf der Bühne, von der ...

Wallmeroder Sparkassenkunde gewinnt bei PS-Lotterie

Freudig überrascht zeigte sich Erkan Sturm aus Wallmerod, als ihm Silvia Loos von seiner Heimatgeschäftsstelle ...

Autoren der Schreibwerkstatt Kunterbunt lesen

Die Schreibwerkstatt Kunterbunt möchte gemeinsam mit der Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle ...

Flüchtiger Mofa-Fahrer - Zeugen gesucht

Die Polizei sucht einen Mofa-Fahrer, der nach einer Berührung mit einem PKW im Kreisel am FOC / ICE Verkehrsunfallflucht ...

Partei „DIE LINKE“ wählte neue Sprecher

Beim Treffen des Ortsverband DIE LINKE Bad Marienberg/Rennerod, wurde am 20. Februar ein neues Sprecher/innen- ...

Werbung