Werbung

Nachricht vom 22.02.2017    

Die „Buchfinken“ sind lustig und viele von ihnen im Westerwaldverein

„Die Buchfinken sind lustig, können ausgelassen sein..“ meint ein nur im südlichsten Westerwald bekanntes Heimatlied. Nicht selten kommt es vor, dass dieser Zustand bei Veranstaltungen des Zweigvereins Buchfinkenland im Westerwald-Verein erreicht wird. Etwa bei Wanderungen, Ausflügen oder geselligen Treffen. Das soll nach dem Willen der vielen Teilnehmenden der diesjährigen Jahreshauptversammlung auch so bleiben.

Dieser Vorstand wird die Geschicke des „Buchfinkenlandvereins“ in den kommenden vier Jahren bestimmen (v.l.): Manfred Henkes, Uli Schmidt, Hans-Jürgen und Eveline Merfels. Foto: privat

Gackenbach-Dies. Sie beschlossen deshalb ein umfangreiches Jahresprogramm von Heimatpflege und Naturschutz bis zu Kultur und Wandern für „Buchfinken“….und immer gern gesehene Gäste.

Vorsitzender Manfred Henkes konnte im Gasthaus „Bruchhäuser Mühle“ in Gackenbach-Dies im Gelbachtal über zahlreiche gut besuchte Aktionen von einem Spechtvortrag bis zu Waldspielen für Kinder im zurückliegenden Jahr berichten. Kassiererin Eveline Merfels informierte darüber, dass die für die geplanten Projekte benötigten Mittel auch im Jahr 2017 zur Verfügung stehen. Eine tadellose Kassenführung bescheinigten Irene Adams und Raimund Roos. Der besondere Dank galt den Ortsgemeinden Hübingen, Gackenbach und Horbach für deren finanzielle Unterstützung. Außerdem wurde die gute Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Naturpark Nassau und das Engagement einiger Spender gewürdigt.

Wie bisher, so soll auch in diesem Jahr regelmäßig zu interessanten Veranstaltungen eingeladen werden. Dabei werden heimat- und naturkundliche Wanderungen im Mittelpunkt stehen. Bereits terminiert sind eine Lahnwanderung am 8. Oktober und eine Erkundigung der Westerwälder Seenplatte im Spätsommer. Am 3. Mai wird unter Leitung von Gerd Frink das Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen erkundet und eine heimathistorische Exkursion wird von Peter Beuttenmüller geleitet. An zwei Terminen – einer davon ist der 6. August – sollen Wald- und Ökospiele für Kinder stattfinden. Weitere Höhepunkte sind ein Tagesausflug unter Leitung von Harry Adams am 30. September nach Köln, Ahrweiler und Mendig, ein Grillabend am 8. Juli und zum Jahresabschluss die traditionelle Silvestersternfackelwanderung. Dazu darf noch der eine oder andere Vortrag zu einem heimatgeschichtlichen oder naturschutzrelevanten Thema kommen.



Gemeinsam mit dem Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses und dem örtlichen Sportverein wird auch die erfolgreiche Senioreninitiative „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“ fortgesetzt.

Unter Leitung von Burkhard Metternich wurde dann der bisherige Vorstand für die kommenden vier Jahre wiedergewählt. Ihm gehören weiterhin Manfred Henkes (Horbach) als Vorsitzender, Hans-Jürgen Merfels (Gackenbach) als 2. Vorsitzender und Wanderwart, Eveline Merfels (Gackenbach) als Kassiererin sowie Uli Schmidt (Horbach) als Pressewart an. Vorsitzender Henkes dankte abschließend für die vielfältige Unterstützung der Vereinsarbeit. Aktive ebenso wie nur fördernde Mitglieder seien immer willkommen. (Uli Schmidt)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreis-Volkshochschule Westerwald startet erneut Vereinsführerschein

Ab September bietet die Kreis-Volkshochschule Westerwald wieder den beliebten Vereinsführerschein an. ...

Lions Club Laacher See startet mit neuem Präsidenten ins Clubjahr

Der Lions Club Laacher See hat sein neues Clubjahr in der Trattoria Ferrara in Weißenthurm eingeläutet. ...

Spannender Wettkampf bei der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur

Beim diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wurde die Spannung ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

Weitere Artikel


Olympiasieger machen Schüler fit für den Berufseinstieg

Wie geht’s weiter nach dem Schulabschluss? Viele junge Menschen erleben den Berufseinstieg als große ...

Kulturzeit Hachenburg stellt Programm für erstes Halbjahr vor

Das neue Programm wurde am Mittwoch, den 22. Februar von der Kulturreferentin Beate Macht, Bürgermeister ...

„Mirjam, Mirjam, schlag auf die Pauke“

Biblische Erzählungen, Blockflötenmusik von Christiane Löflund-Fries und Dekanatskantor Christoph Rethmeier ...

Montabaur: Neue Kita Peterstorstraße vorgestellt

Die Stadt Montabaur wird noch in diesem Jahr mit dem Bau einer neuen Kindertagesstätte an der Peterstorstraße ...

Petition zur Versorgung bei Mukoviszidose übergeben

Der Mukoviszidose Verein übergab mehr als 80.000 Unterschriften an den Petitionsausschuss des Deutschen ...

Erfolgreiche Ausbildung gewürdigt

Wie bereits im vergangenen Jahr verzeichnete die Sparkasse Westerwald-Sieg wieder zahlreiche erfolgreich ...

Werbung