Werbung

Nachricht vom 21.02.2017    

Nentershausen feiert mit Coverrock und Bischof sein Doppeljubiläum

Gleich doppelten Grund zum Feiern gibt es in Nentershausen im Jahr 2017: Neben dem 150. Weihetag der Laurentiuskirche wird in diesem Jahr das 1175-jährige Bestehen der Ortsgemeinde nachgefeiert. An gleich zwei Festwochenenden will die Westerwaldgemeinde daher diese beiden Jubiläen begehen. Neben der eigentlichen Kirmes im August wird vor allem in der Fronleichnamswoche vom 14. bis 18. Juni ein umfangreiches Programm geboten, was nun offiziell feststeht.

Logo des Jubiläumsjahrs. Fotos: Veranstalter

Nentershausen. Los geht es am Mittwoch, 14. Juni, ab 20 Uhr mit einem Open-Air-Konzert für alle jungen Leute und Junggebliebenen. Das Duo „2 Ampere“ und die Coverrockband „Noisic“ werden an diesem Abend auf der Bühne am Jugendheim in der Rosenstraße den Besuchern ordentlich einheizen. Am Fronleichnamstag, 15. Juni, findet bei freiem Eintritt ein kurzweiliger Festkommers in der Freiherr-vom-Stein-Halle statt. Der Höhepunkt des Abends wird dabei der feierliche Zapfenstreich, der unter anderem vom Männergesangverein „Eintracht“, dem Musikverein „Musikalische Löwen“ und der Freiwilligen Feuerwehr mitgestaltet wird. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

Nachdem es am Freitag kein Programm geben wird, findet am Samstag, 17. Juni, der Laurentiusmarkt mit über 30 Aktivitäten rund um die Kirche statt. Von der Kirchstraße über die Rosenstraße bis hin zur Eisbachstraße sorgen ab 14 Uhr die Ortsvereine und weitere Marktbeschicker für ein buntes Markttreiben mit historischem Charakter. Vom Dreschen, über das Schmieden bis hin zur Fischräucherei werden Einblicke in unterschiedliche Handwerkskünste gegeben. Außerdem wird die Legende, dass Napoleon einst in Nentershausen kampiert haben soll, am Originalort unterhalb der Kirche nachgestellt.



Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Familie. Um 9 Uhr wird zunächst die Pfarrkirche St. Laurentius nach fast einjähriger Innenrenovierung mit einem Pontifikalamt wiedereröffnet. Hauptzelebrant ist an diesem Tag Bischof Georg Bätzing. Musikalisch wird die Messe von dem eigens ins Leben gerufenen Projektchor gestaltet, der die Missa brevis in B vom englischen Komponisten Colin Mawby aufführen wird. Im Anschluss an den Gottesdienst findet eine Fronleichnamsprozession durch die festlich geschmückten Straßen von Nentershausen zu den insgesamt vier Altären statt.

Nach der Prozession startet rund um das Jugendheim ein Familientag mit vielen Attraktionen. Vor allem die kleinen Festbesucher können sich dabei unter anderem auf Kistenklettern, ein Bobby Car Rennen, Kindertheater, einen Zauberer und das Jagdmobil des Jagdverbandes freuen. Musikalisch wird der Nachmittag unter anderem vom Schulchor der Freiherr-vom-Stein-Schule unter der Leitung von Jessica Burggraf mitgestaltet. Bischof Bätzing wird ebenfalls am Nachmittag vor Ort sein, um mit den Festbesuchern ins Gespräch zu kommen. (PM Kath. Pfarramt St. Laurentius)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“

Bundestagsabgeordneter Andreas Nick ruft zur Teilnahme auf: Bis zum 3. April Projekte zum Thema „Offen ...

Ferienspaß mit dem Jugendzentrum Hachenburg

Beteiligung der Kinder bei der Planung unseres Programms wird beim Jugendzentrum Hachenburg groß geschrieben. ...

Erfolgreiche Ausbildung gewürdigt

Wie bereits im vergangenen Jahr verzeichnete die Sparkasse Westerwald-Sieg wieder zahlreiche erfolgreich ...

Trekking im Himalaya - dem Makalu (8.485 Meter) ganz nah …

Am 9. März bietet die McTrek-Filiale Montabaur um 19.30 Uhr einen Multimediavortrag von Jürgen Mitter ...

Bundestagsabgeordnete Heidtrud Henn informiert sich in Rennerod

Bundestagsabgeordnete Heidtrud Henn (SPD) stattete am Montag, den 20. Februar dem Sanitätsregiment 2 ...

Einbrecher in Hattert und Bad Marienberg

Die Polizei sucht Zeugen eines versuchten Wohnhauseinbruchs in Hattert. Da die Tür standhielt, entstand ...

Werbung