Werbung

Nachricht vom 21.02.2017    

Andreas Heidrich jetzt offiziell Bürgermeisterkandidat

Der SPD-Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Andreas Heidrich, hat beim Wahlleiter Bürgermeister Jürgen Schmidt seine Bewerbung und den Wahlvorschlag der SPD fristgerecht eingereicht. Damit ist seine Kandidatur jetzt offiziell. Mit heidrch hätte Bad Marienberg einen Fachmann an der Spitze der Verwaltung.

Andreas heidrich mit Wahlleiter Jürgen Schmidt. Foto: SPD Bad Marienberg

Bad Marienberg. Heidrich ist 1960 in Marienberg, jetzt Bad Marienberg, geboren und in Dreisbach aufgewachsen und zur Grundschule gegangen. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Westerburg und dem Abitur 1978 folgte der 15-monatige Grundwehrdienst. Im August 1980 begann Andreas Heidrich seine berufliche Laufbahn bei der Verbandsgemeindeverwaltung als Auszubildender. Es folgte die Übernahme in das Beamtenverhältnis und ein dreijähriges duales Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung mit dem Abschluss „Diplom-Verwaltungswirt“ (FH).

Zunächst wurde er als Sachbearbeiter im Bereich Ordnungs- und Sozialabteilung eingesetzt, den er ab 1991 als Abteilungsleiter führte. Nach einer Station als Leiter des Sozialamts und Abteilungsleiter Haushalt/Finanzen wurde Andreas Heidrich auf Vorschlag der SPD-Fraktion 2009 zum 1. Beigeordneten und somit zum Stellvertreter des Bürgermeisters gewählt.



„Wir haben mit Andreas Heidrich einen ausgewiesenen Fachmann für die Verwaltung als Kandidat für die Nachfolge von Jürgen Schmidt gewinnen können und sind uns sicher, dass er genau der Richtige für unsere Heimat ist. Mit seinem Fachwissen und seinen Kontakten zu Vertretern des Kreises, der Bundes- und der Landespolitik wird er die Verbandsgemeinde erfolgreich führen können. Seine Jahrzehnte währende Arbeit als Personalrat und dessen Vorsitzender belegt darüber hinaus, dass er bei den Beschäftigten hach angesehen ist. Außerdem ist er menschlich schwer in Ordnung “, sagt der SPD-Vorsitzende Hans-Alfred Graics anlässlich der Übergabe der Bewerbungsunterlagen. PM Thomas Mockenhaupt)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum offenen Dialog in Rennerod und in Kirchen ein

Am 3. Dezember 2025 bietet die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gleich zwei ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Westerwaldkreis setzt Zeichen mit einer Fahnenaktion

Am 25. November wurde auch in diesem Jahr weltweit der "Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt ...

Infoveranstaltung: M.U.T. für Höhn setzt Zeichen gegen Rechtsextremismus

Am Freitag (21. November) fand im Dorfgemeinschaftshaus Höhn-Schönberg eine Informationsveranstaltung ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Weitere Artikel


Einbrecher in Hattert und Bad Marienberg

Die Polizei sucht Zeugen eines versuchten Wohnhauseinbruchs in Hattert. Da die Tür standhielt, entstand ...

Bundestagsabgeordnete Heidtrud Henn informiert sich in Rennerod

Bundestagsabgeordnete Heidtrud Henn (SPD) stattete am Montag, den 20. Februar dem Sanitätsregiment 2 ...

Ferienspaß mit dem Jugendzentrum Hachenburg

Beteiligung der Kinder bei der Planung unseres Programms wird beim Jugendzentrum Hachenburg groß geschrieben. ...

Bedarfsabfrage zu Grundschul-Betreuungsangeboten

Beim Thema der Betreuenden Grundschule heißt es schon zu Beginn jeden Kalenderjahres „Alle Jahre wieder…“, ...

Hachenburgs Stadtbürgermeister Röttig entschuldigt sich

In der Einwohnerversammlung am 16. Februar hat der Hachenburger Bürgermeister Karl-Wilhelm Röttig nach ...

Blut spenden, bevor der Kater kommt

Alaaf, Helau oder Allez-Hopp - die Jecken und Narren sind unterwegs. Der närrische Virus greift wieder ...

Werbung