Werbung

Nachricht vom 21.02.2017    

Hachenburgs Stadtbürgermeister Röttig entschuldigt sich

In der Einwohnerversammlung am 16. Februar hat der Hachenburger Bürgermeister Karl-Wilhelm Röttig nach Störungen die Veranstaltung abrupt beendet. Wir berichteten. Daraufhin gab es massive Proteste aus der Hachenburger Bevölkerung. Jetzt hat sich Röttig in einem offenen Brief entschuldigt.

Stadtbürgermeister K.-W. Röttig entschuldigt sich. Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Nachstehend der Brief im Wortlaut:
„Liebe Hachenburgerinnen und Hachenburger,
zu der Einwohnerversammlung am 16. Februar, in der sich die Ditib Gemeinde in Hachenburg vorstellen sollte, nachdem in einer vorangegangenen Veranstaltung bereits die Baupläne zu der Moschee erörtert wurden, möchte ich eine Stellungnahme abgeben.

Nach meiner Begrüßung, in der ich um einen fairen Umgang der Teilnehmer untereinander bat, übernahm der Moderator. Die den Vertretern der Ditib gestellten Fragen wurden leider meistens weitläufig, ungenau, oder auch gar nicht beantwortet. Dies geschah auch bei den durch die Zuschauer direkt gestellten Fragen. Es baute sich dadurch eine merkbar aggressive Stimmung auf, die nach meiner Einschätzung von einzelnen Personen bewusst geschürt wurde.

Herr Bürgermeister Klöckner bekam das Wort und er hat versucht, die Gemüter zu beruhigen und auch seine Meinung kund zu tun. Da ich glaubte, dass sich die Meinungen in keinster Weise annäherten, sondern es mir schien, als sollte die Situation eskalieren, habe ich beschlossen, die Sitzung zu beenden. Dies zum Unmut vieler Besucher, aber mir schien das in diesem Moment die richtige Entscheidung zu sein.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei den Bürgern, die dadurch nicht zu Wort kamen, möchte ich mich in aller Form entschuldigen. Ich sehe mich als Vertreter aller Bürger und an erster Stelle gilt für mich, dass wir auch in Zukunft offen und fair miteinander umgehen. Es liegt nun an der muslimischen Gemeinde in Hachenburg, durch geeignete Maßnahmen die noch offenen Fragen zu beantworten.

Als Stadtbürgermeister erwarte ich selbstverständlich, dass unsere Verfassung und unsere Werteordnung das Fundament eines gedeihlichen Miteinanders sind. Ich denke, uns allen ist am Wohle unserer Stadt gelegen.
K.-W. Röttig Stadtbürgermeister“

Uns haben zwei weitere offene Briefe erreicht, sie veröffentlichen wir in einem separaten Artikel.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Bedarfsabfrage zu Grundschul-Betreuungsangeboten

Beim Thema der Betreuenden Grundschule heißt es schon zu Beginn jeden Kalenderjahres „Alle Jahre wieder…“, ...

Andreas Heidrich jetzt offiziell Bürgermeisterkandidat

Der SPD-Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Andreas Heidrich, ...

Einbrecher in Hattert und Bad Marienberg

Die Polizei sucht Zeugen eines versuchten Wohnhauseinbruchs in Hattert. Da die Tür standhielt, entstand ...

Blut spenden, bevor der Kater kommt

Alaaf, Helau oder Allez-Hopp - die Jecken und Narren sind unterwegs. Der närrische Virus greift wieder ...

CDU in VG und Kreis für Erhalt der Grundschule Norken

Auf Einladung von Martin Halb, dem Kandidaten der CDU Bad Marienberg für das Amt des Bürgermeisters der ...

ADG Business School coacht Chefs und Azubis

Kostenfreie Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung im März 2017 auf Schloss Montabaur. Verschärfter ...

Werbung