Werbung

Nachricht vom 21.02.2017    

Blut spenden, bevor der Kater kommt

Alaaf, Helau oder Allez-Hopp - die Jecken und Narren sind unterwegs. Der närrische Virus greift wieder um sich und infiziert immer mehr Menschen. Bevor am Aschermittwoch aber mal wieder alles vorbei ist und der große Kater kommt, bittet der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland dringend um Blutspenden.

Grafik: DRK

Region. „Oftmals grassiert nämlich direkt nach Karneval die Erkältungs- oder gar Grippewelle und führt traditionell zu Problemen beim Blutspendeaufkommen“, erklärt Benjamin Greschner vom DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland.

Greschner weiter: „Aus den Blutspenden gewinnen wir immer auch Thrombozyten-Konzentrate, also Blutpräparate aus Blutplättchen. Diese haben eine extrem kurze Haltbarkeit von nur wenigen Tagen.“ Daher sei es notwendig, dass vor dem Rosenmontag und dem Fastnachtsdienstag, Tagen an denen keine Blutspendetermine stattfinden, ausnahmsweise auch samstags Blutspendetermine angeboten würden.

Am „Karnevalssamstag“ finden im geografischen Westerwald zwei Blutspendetermine des Deutschen Roten Kreuzes statt:



Samstag, 25. Februar, 13:30 bis 17 Uhr
Selters, Feuerwehrhaus, Im Geisenborn

Samstag, 25. Februar, 14 bis 18 Uhr
Daaden, Hermann-Gmeiner-Schule, Goethestr. 37

Blut spenden kann jeder ab 18 Jahren, Neuspender bis zum 68. Geburtstag. Zur Blutspende sollte immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden müssen 56 Tage liegen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Stolperstein für Hoffnung: Freddy Sterns Vermächtnis in Montabaur

In Montabaur wurde ein besonderer Stolperstein verlegt, der nicht nur an die Schrecken der Vergangenheit ...

Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Weitere Artikel


Hachenburgs Stadtbürgermeister Röttig entschuldigt sich

In der Einwohnerversammlung am 16. Februar hat der Hachenburger Bürgermeister Karl-Wilhelm Röttig nach ...

Offene Briefe zur Bürgerversammlung geplante Ditib-Moschee

Im Nachgang zu der Bürgerversammlung am 16. Februar in Hachenburg gab es von politischen Parteien Reaktionen ...

Bedarfsabfrage zu Grundschul-Betreuungsangeboten

Beim Thema der Betreuenden Grundschule heißt es schon zu Beginn jeden Kalenderjahres „Alle Jahre wieder…“, ...

CDU in VG und Kreis für Erhalt der Grundschule Norken

Auf Einladung von Martin Halb, dem Kandidaten der CDU Bad Marienberg für das Amt des Bürgermeisters der ...

ADG Business School coacht Chefs und Azubis

Kostenfreie Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung im März 2017 auf Schloss Montabaur. Verschärfter ...

Die MBG Theater-AG präsentiert „Lysistrata - Der Krieg muss weg“

Die Theater AG am Martin-Butzer-Gymnasium lädt zu drei Theatervorstellungen in den Martin-Butzer-Saal ...

Werbung