Werbung

Nachricht vom 21.02.2017    

CDU in VG und Kreis für Erhalt der Grundschule Norken

Auf Einladung von Martin Halb, dem Kandidaten der CDU Bad Marienberg für das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde, ist auch die CDU-Kreistagsfraktion zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz nach Norken gekommen, um sich von der herausragenden Stellung der Grundschule Norken als einziger UNESCO-Grundschule im Westerwaldkreis zu überzeugen.

Ortsbürgermeister Friedrich-Wilhelm Wagner und Martin Halb (von links). Foto: CDU

Norken. Bei dem Besuch hat Ortsbürgermeister Friedrich-Wilhelm Wagner die Besucher durch die Einrichtung geführt, die sich als einzige Grundschule im Kreis in Trägerschaft einer Ortsgemeinde befindet. Er erläuterte das Konzept der UNESCO-Projektschulen. So engagieren sich diese für eine Kultur des Friedens, für den Schutz der Umwelt, für eine nachhaltige Entwicklung und für einen gerechten Ausgleich zwischen Arm und Reich.

Dabei gestalten sie das Schulleben im Sinne des interkulturellen Lernens mit dem Ziel, das Zusammenleben in einer pluralistischen Welt in kultureller Vielfalt zu lernen. Dies wird erreicht anhand vieler kleiner Projekte, welche die Kinder mit ihren Lehrkräften erarbeiten.

In Norken gibt es insgesamt zwei Klassen, eine für die Jahrgangsstufen 1 und 2 sowie eine weitere für die Jahrgangsstufen 3 und 4. Das Lernen in diesen jahrgangsübergreifenden Klassen fällt Kindern und Lehrern dabei nicht schwer, es fördert vielmehr gegenseitigen Respekt und Rücksichtnahme. Besonders betont Wagner das positive Klassen- und Arbeitsklima an der Schule, Schüler und Lehrkräfte schätzten ihre Schule dafür sehr. Die Grundschule ist auch stark in das dörfliche Leben eingebunden - nicht nur die Zusammenarbeit mit Vereinen und Betrieben, sondern ganz besonders die enge Zusammenarbeit mit dem Kindergarten, der ebenfalls im Netzwerk der UNESCO-Projektschulen mitarbeitet, hob Wagner hervor.



Der Ortsbürgermeister sagt, dass die Gemeinde die Schule auf keinen Fall aufgeben werde: „Sollte das Land tatsächlich eine Schließung unserer Schule beabsichtigen, so werden wir diese privatisieren. Auch wenn wir das als Ortsgemeinde nicht dürfen, wir hätten sofort einen möglichen Träger“, meint der Ortsbürgermeister.

Martin Halb und die Vertreter der CDU-Kreistagsfraktion waren fassungslos, wie das Land gerade eine solche Vorzeigeeinrichtung zur Disposition stellen könne. Halb und der CDU-Fraktionsvorsitzende im Verbandsgemeinderat, Bernd Weber, sagten der Ortsgemeinde ihre volle Unterstützung auf Ebene der Verbandsgemeinde zu. Auf der Landesebene wird Ralf Seekatz MdL sich für den Erhalt der Schule stark machen. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion, Dr. Kai Müller, bedankte sich bei Ortsbürgermeister Wagner sowie bei Martin Halb für die Einladung nach Norken und sagte zusammen mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Kurt Schüler zu, sich ebenfalls für den Erhalt dieser hervorragenden Einrichtung einzusetzen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Blut spenden, bevor der Kater kommt

Alaaf, Helau oder Allez-Hopp - die Jecken und Narren sind unterwegs. Der närrische Virus greift wieder ...

Hachenburgs Stadtbürgermeister Röttig entschuldigt sich

In der Einwohnerversammlung am 16. Februar hat der Hachenburger Bürgermeister Karl-Wilhelm Röttig nach ...

Bedarfsabfrage zu Grundschul-Betreuungsangeboten

Beim Thema der Betreuenden Grundschule heißt es schon zu Beginn jeden Kalenderjahres „Alle Jahre wieder…“, ...

ADG Business School coacht Chefs und Azubis

Kostenfreie Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung im März 2017 auf Schloss Montabaur. Verschärfter ...

Die MBG Theater-AG präsentiert „Lysistrata - Der Krieg muss weg“

Die Theater AG am Martin-Butzer-Gymnasium lädt zu drei Theatervorstellungen in den Martin-Butzer-Saal ...

A-Junioren JSG Guckheim ganz stark bei Futsal-Meisterschaft

Das Team von Heiko Lauf belegte vierten Platz in der Endrunde. Ein ganz starker Auftritt der A-Junioren ...

Werbung