Werbung

Nachricht vom 20.02.2017    

Bewerbungsfrist zum "Landwirt des Jahres" läuft

Soziale Verantwortung, umweltschonend, wirtschaftlich tragfähig, das ist Landwirtschaft heute. In Kurzform: Nachhaltigkeit. Diese Kernkompetenzen der Landwirtschaft sollen erneut mit dem "Ceres-Award" belohnt werden. Der Wettbewerb in den verschiedenen Kategorien läuft noch bis 30. April. Die Fachzeitschrift "dlz agarmagazin" schreibt den Wettbewerb aus, in diesem Jahr hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Schirmherrschaft.

Region. Die Bauernregeln von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks haben bei Landwirten für Unmut gesorgt. Dabei beweisen viele, dass sie genau dort echte Treffer landen, wo es Umwelt und Gesellschaft erfordern: Landwirtschaft soll sozial verantwortlich, schonend zur Umwelt und wirtschaftlich tragfähig, kurz nachhaltig sein.

Der Ceres-Award – Landwirt des Jahres 2017 zeichnet Persönlichkeiten aus, die solche dreifachen Treffer täglich erzielen. Die Bewerbung für den einzigartigen Preis ist in vollem Gange. Bewerben können sich Landwirtinnen und Landwirte, die sich als Meister des Hattrick verstehen.

In 2014 erstmals verliehen und von Branchenvertretern als „höchste landwirtschaftliche Auszeichnung“ eingestuft, wird der Ceres-Award in mehreren Kategorien ausgelobt, welche die gesamte Vielfalt der heutigen Landwirtschaft widerspiegeln: Von A wie Ackerbauer, über B wie Biolandwirt bis hin zu U wie Unternehmerin.

Zahlreiche Fachorganisationen und Unternehmen unterstützen den vom Fachblatt dlz agrarmagazin initiierten Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft von Joachim Rukwied, Präsident des DBV Deutscher Bauernverband, steht. Aus den Gewinnern der zehn Einzelkategorien wählt eine Jury, bestehend aus Fachleuten von Branchenorganisationen, Redakteuren des dlz agrarmagazins sowie dem Sponsor der jeweiligen Kategorie den Gesamtsieger. Als Preisgeld winken dem Gesamtsieger, dem Landwirt des Jahres, 10.000 Euro für ein Projekt, welches das Ansehen der Landwirtschaft fördert. Außerdem stiftet der Landmaschinenhersteller Deutz-Fahr als Hauptsponsor 50 Einsatzstunden mit einem Schlepper aus seinem aktuellen Programm. Die Sieger der einzelnen Kategorien erhalten jeweils 1.000 Euro, um ihren Sieg mit Familien, Freunden, Bekannten und Mitarbeitern zu feiern.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle Finalisten werden zudem zu der Preisverleihung des Ceres-Award am 11. Oktober nach Berlin eingeladen. Zu dieser festlichen Gala erwarten die Veranstalter rund 400 hochkarätige Gäste aus der Landwirtschaft und mit ihr verbundener Branchen, darunter auch zahlreiche Politiker.

Bewerben können Landwirtinnen und Landwirte sich noch bis zum 30. April unter http://www.ceresaward.de/bewerbung-einreichen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Examen im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Grund zu feiern gab es im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters: Fünf Auszubildende zur Gesundheits- ...

„Anders als Du glaubst“

Das „Projekt Arbeit und Lernen e.V.“ präsentiert das Theaterstück: „Anders als Du glaubst“, aufgeführt ...

Jahreshauptversammlung des NABU Hundsangen

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Naturschutzbundes Deutschland, Gruppe Hundsangen findet am ...

Westerburger Karnevalisten zündeten närrisches Feuerwerk

In der bunt beleuchteten und großartig illuminierten Westerburger Stadthalle zeigten die Aktiven der ...

Futsal-Hallenkreismeister Senioren 2017 wurden geehrt

Der Kreisvorstand des Fußballkreises Westerwald/Sieg hatte die Vereinsvertreter zur Rückrundentagung ...

Krachende Ideen bei „Jugend forscht“

Ist Mikrowellenstrahlung als alternative Energiequelle für Flugzeuge nutzbar? Wie entfernt man Rotweinflecken ...

Werbung