Werbung

Nachricht vom 16.02.2017    

Müllabfuhr in der VG Ransbach-Baumbach an Fastnacht

Wegen Rosenmontag, 27. Februar erfolgt in den Gemeinden, in denen die Entleerung der Biotonnen, der Restabfall- beziehungsweise Wertstoffgefäße oder die Einsammlung der gelben DSD-Säcke normalerweise am Montag, dem 27. Februar erfolgt, bereits am Samstag, dem 25. Februar. Die jeweilige Abfuhrart entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender.

Ransbach-Baumbach. Die behälterunabhängigen Abfuhrtermine für Sperrmüll und Grünabfall bleiben ohne Verschiebung bestehen.

Wegen Fastnachtdienstag erfolgt in der Zeit vom 28. Februar bis 3. März die Abfuhr der Biotonnen, der Restabfall- beziehungsweise Wertstoffgefäße oder Einsammlung der gelben DSD-Säcke jeweils einen Tag später, das heißt anstatt dienstags erst mittwochs, anstatt mittwochs erst donnerstags, anstatt donnerstags erst freitags und anstatt freitags erst samstags.

Die jeweilige Abfuhrart entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender. Die behälterunabhängigen Abfuhrtermine für Sperrmüll und Grünabfall bleiben ohne Verschiebung bestehen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Veränderte Öffnungszeiten während der Fastnachttage:
Das Verwaltungsgebäude in Moschheim einschließlich Service-Center bleibt
am Schwerdonnerstag (23. Februar) ab 12 Uhr
am Rosenmontag (27. Februar) ab 12 Uhr und
am Fastnachtdienstag (28. Februar) ab 12 Uhr geschlossen.

Die Hausmülldeponien Meudt und Rennerod bleiben am Rosenmontag ganztägig geschlossen.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Oberhaid

Am Dienstag, dem 7. Februar, um 20 Uhr, fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberhaid eine öffentliche und nichtöffentliche ...

Einwohnerversammlung in Hachenburg ließ viele Fragen offen

Die von der Stadt Hachenburg angesetzte Informationsveranstaltung zum Thema „Moscheebau in Hachenburg“ ...

Zeugen nach Verkehrsunfall in Meudt gesucht

Am Mittwoch, 15. Februar, 16:35 Uhr, befuhr ein Schulbus die L 300 von Boden in Richtung Meudt. Unmittelbar ...

Der Campus Keramik stellt sich vor

Zusammen mit den ortsansässigen Kooperationspartnern, European Centre for Refractories (ECREF) gGmbH ...

Passionskonzert „FRECHBLECH“

Am Sonntag Invocavit, dem 5. März lädt FRECHBLECH – das Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters ...

Der heilige Laurentius, Schutzpatron von Herschbach

Der Heilige Laurentius ist der Schutzpatron der Gemeinde Herschbach. Ihm wurde die Laurentiusallee, die ...

Werbung