Werbung

Nachricht vom 16.02.2017    

Der Campus Keramik stellt sich vor

Zusammen mit den ortsansässigen Kooperationspartnern, European Centre for Refractories (ECREF) gGmbH und dem Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe - Glas/Keramik (FGK) GmbH, bietet der Westerwald-Campus am Tag der offenen Tür einen exklusiven Einblick in seine Entwicklungs- und Ausbildungskompetenz rund um keramische Werkstoffe sowie viele spannende Programmpunkte zum Mitmachen, Zuhören und Staunen.

Höhr-Grenzhausen. Am Samstag, 4. März, von 10 bis 16 Uhr stehen die Türen offen in der Rheinstrasse 56-58 für Keramische Unternehmen der Region, Studienberatung, Offene Labore, Keramik in der Luft- und Raumfahrt, Probevorlesungen, Werkstoffe unter‘m Mikroskop, Ingenieur/innen von morgen: MitmachAngebote für Kids unterstützt vom Ada-Lovelace-Projekt. Infos unter: www.hs-koblenz.de/campuskeramik.

In diesem Rahmen laden die Veranstalter zu einem Unternehmerfrühstück ein, bei dem sich sie über aktuelle und zukünftige Bildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten im Bereich Keramik und Glas informieren und austauschen können.

Für Rückfragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte direkt an Frau Klersy, die die Federführung für diesen Tag inne hat: 02624 9109-16 oder klersy@hs-koblenz.de. (PM der WFG Westerwaldkreis)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ausbildungsmesse "Zukunft mit Tarif" verbindet Unternehmen und Nachwuchstalente

Am 3. September öffnet die Sayner Hütte in Bendorf ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zahlreiche ...

Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Weitere Artikel


Müllabfuhr in der VG Ransbach-Baumbach an Fastnacht

Wegen Rosenmontag, 27. Februar erfolgt in den Gemeinden, in denen die Entleerung der Biotonnen, der Restabfall- ...

Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Oberhaid

Am Dienstag, dem 7. Februar, um 20 Uhr, fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberhaid eine öffentliche und nichtöffentliche ...

Einwohnerversammlung in Hachenburg ließ viele Fragen offen

Die von der Stadt Hachenburg angesetzte Informationsveranstaltung zum Thema „Moscheebau in Hachenburg“ ...

Passionskonzert „FRECHBLECH“

Am Sonntag Invocavit, dem 5. März lädt FRECHBLECH – das Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters ...

Der heilige Laurentius, Schutzpatron von Herschbach

Der Heilige Laurentius ist der Schutzpatron der Gemeinde Herschbach. Ihm wurde die Laurentiusallee, die ...

Naturschutz aktiv erlernt: Obstbäume fachgerecht schneiden

Am 25. Februar lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierten und Obstbaumfreunde/innen zu einem Obstbaumschnittkurs ...

Werbung