Werbung

Nachricht vom 16.02.2017    

Naturschutz aktiv erlernt: Obstbäume fachgerecht schneiden

Am 25. Februar lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierten und Obstbaumfreunde/innen zu einem Obstbaumschnittkurs ein. Theo Bauer aus Selters wird im ersten Teil dieser Veranstaltung die Grundlagen des Obstbaumwuchses, die Schnitttechniken, Bodenbehandlung sowie die Lebensgemeinschaften der Obstwiesen erläutert und vorstellen.

Obstbaumschnittkurs. Foto: Marcel Weidenfeller

Hundsangen. Danach werden die Teilnehmer in die Technik des Baumschnitts eingeführt. Im zweiten Teil des Kurses wird an dorfnahen Obstbäumen der praktische Erziehungs- und Alterspflegeschnitt vorgestellt. Zwischen den zwei Kursteilen gibt es eine Pause, für Verpflegung ist gesorgt.

Beginn des Obstbaumschnittkurses ist um 10 Uhr im Bürgerhaus von Kuhnhöfen. Die Veranstaltung dauert circa 5 Stunden und ist kostenfrei. Dennoch freut sich der NABU über eine Spende.

Weitere Informationen gibt es beim NABU Hundsangen unter www.nabu-hundsangen.de. (PM NABU Hundsangen)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Der heilige Laurentius, Schutzpatron von Herschbach

Der Heilige Laurentius ist der Schutzpatron der Gemeinde Herschbach. Ihm wurde die Laurentiusallee, die ...

Passionskonzert „FRECHBLECH“

Am Sonntag Invocavit, dem 5. März lädt FRECHBLECH – das Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters ...

Der Campus Keramik stellt sich vor

Zusammen mit den ortsansässigen Kooperationspartnern, European Centre for Refractories (ECREF) gGmbH ...

Islamischer Kulturverein Fürthen ist tief geschockt

Die Mitglieder des islamisch-türkischen Kulturvereins an der Ulu-Moschee in Fürthen, aber auch viele ...

Pellets2go – Tankstelle jetzt auch in Wirges bei Hüter

In Betrieb ist die neue „Tankstelle“ für Holzpellets der „pellets2go GmbH“ am Hüter-Einkaufszentrum in ...

Vogel des Jahres 2017: „Dem Waldkauz auf der Spur“

Am 3. März lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierte und Eulenliebhaber/innen zu einer Eulenexkursion ...

Werbung