Werbung

Nachricht vom 15.02.2017    

Unternehmer mit Neugier gesucht: Kooperation der WFG mit Uni Siegen

In zwei aufeinander folgenden Projekten hat die WFG (Wirtschafts-Förderungsgesellschaft Westerwaldkreis) mit der Zukunftswerkstatt am Lehrstuhl für Innovations- und Kompetenzmanagement der Universität Siegen zusammengearbeitet. Im ersten Teil war es das Ziel herauszufinden, welche Ansprüche/Bedürfnisse junge Menschen bei der Wahl ihrer Ausbildungsstätte und ihrer Berufs- oder Studienwahl in Bezug auf den Westerwaldkreis haben.

Montabaur. Es wurden Jugendliche an drei Westerwälder Schulen befragt, wobei auch die Frage nach dem Begriff Heimat und was dieser für die Jugendlichen bedeutet im Fokus stand.

Die Ergebnisse waren für die Beteiligten teilweise überraschend. Die Wertschätzung und die Verbundenheit unserer jungen Menschen zur Region – ihrer Heimat – haben beeindruckt. Dies führte zu dem Entschluss, ein Folgeprojekt zu starten, um auch die andere Seite einzubeziehen. Hierbei haben die Studierenden eine Reihe ausgewählter Westerwälder Unternehmen unter die Lupe genommen und untersucht, wie die Unternehmen im Westerwaldkreis auf Fachkräfte ausgerichtet sind, welche Bedürfnisse es gibt und wie man versucht, Nachwuchs- und Fachkräfte an das Unternehmen zu binden.

Mehr Informationen unter http://www.wfg-ww.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


MSG Elkenroth und 1. FFC Montabaur auf Platz drei

Nach den Vorrundenspielen der B-Juniorinnen bei den Futsal–Rheinlandmeisterschaften belegten die Juniorinnen ...

Ausgabe der Gesellenbriefe zu Informationselektronikern

Es war eine überschaubare Gruppe, die in den Räumen der Handwerkskammer Koblenz ihren Gesellenbrief zum ...

Kommunionkinder besuchten Kerzenfabrik in Montabaur

Wo kommt denn meine Kommunionkerze her und wie wird diese hergestellt. Dieser Frage gingen die zwanzig ...

"The Castle Freaks präsentieren TECHNO[punkt]"

Bereits über 16 Jahre stehen "The Castle Freaks" für großartige Technoevents. Wie schon in ...

Schulsieger im Debattieren stehen fest

„Sollen die landesweiten Ferien durch individuell wählbare Urlaubstage ersetzt werden?“ Dieser für sie ...

Vortrag über Abschottungskultur

Über aktuelle Entwicklungen der deutschen und der europäischen Flüchtlingspolitik wird Pfarrer Andreas ...

Werbung