Werbung

Nachricht vom 15.02.2017    

Schulsieger im Debattieren stehen fest

„Sollen die landesweiten Ferien durch individuell wählbare Urlaubstage ersetzt werden?“ Dieser für sie relevanten und spannenden Frage stellten sich die acht Teilnehmer der Klassenstufe 9 beim schulinternen Wettbewerb „Jugend debattiert“ am Raiffeisen-Campus. Seit Sommer leiten dort die beiden Lehrkräfte Jenny Groß und Dominik Deinert die AG „Demokratie und Debatte“, in der sie ihre Lernerinnen und Lerner hochmotiviert auf die Premiere des Wettbewerbs am Raiffeisen-Campus vorbereitet haben.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten schulinternen Jugend debattiert Wettbewerbs am Raiffeisen Campus mit ihren beiden Lehrkräften Jenny Groß und Dominik Deinert. Foto: Raiffeisen Campus Dernbach

Dernbach. Wie informiere ich mich über ein Sachthema und erschließe es so, dass ich vernünftige Argumente habe? Ist es möglich, mit anderen kontrovers über ein heikles Thema zu debattieren, ohne persönlich zu werden und dabei den Gegenüber nicht an die Wand zu reden? Diese Kompetenzen brachten die beiden Lehrkräfte ihrer Gruppe nahe. Nur wer sich genügend informiert hat und sich an gewisse Regeln des Debattierens hält, kann sich standhaft und authentisch in einer Debatte zeigen. So wird der sachliche Austausch von Argumenten in den Fokus gerückt, auf dessen Grundlage die Lernerinnen und Lerner eigene Positionen entwickeln können. Und diese Fähigkeit können die Teilnehmer der AG auch außerhalb der einstündigen AG-Zeit gut in ihren Alltag einbringen.

Gute Kommunikation, also Sprach-und Debattenfähigkeit gehört für den Raiffeisen-Campus zu den Zielen, die sie ihren Lernerinnen und Lernern mit auf den Weg geben wollen. „Wir sind stolz, dass unsere junge Truppe in der kurzen Zeit wettbewerbsfähig ist. Es ist besonders in eher angespannten gesellschaftspolitischen Zeiten wichtig, sachlich und seriös seine Meinung zu vertreten“, erklären Groß und Deinert einmütig.



Auch die drei jüngsten Teilnehmer aus den fünften Klassen, die wegen ihres noch jungen Alters nicht am Wettbewerb teilnehmen können, sind mit vollem Eifer dabei.

Besonders freuen sich die beiden AG-Leiter über die ersten Gewinner der Schulpremiere, die den Raiffeisen-Campus nun am Regionalentscheid Ende März in Dierdorf vertreten. Helena und Lea-Marie überzeugten vor allem durch ihre hohe Sachkenntnis und gute Gesprächsfähigkeit. Die Schulfamilie am Raiffeisen-Campus wird die Daumen drücken.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Weitere Artikel


"The Castle Freaks präsentieren TECHNO[punkt]"

Bereits über 16 Jahre stehen "The Castle Freaks" für großartige Technoevents. Wie schon in ...

Unternehmer mit Neugier gesucht: Kooperation der WFG mit Uni Siegen

In zwei aufeinander folgenden Projekten hat die WFG (Wirtschafts-Förderungsgesellschaft Westerwaldkreis) ...

MSG Elkenroth und 1. FFC Montabaur auf Platz drei

Nach den Vorrundenspielen der B-Juniorinnen bei den Futsal–Rheinlandmeisterschaften belegten die Juniorinnen ...

Vortrag über Abschottungskultur

Über aktuelle Entwicklungen der deutschen und der europäischen Flüchtlingspolitik wird Pfarrer Andreas ...

„Gipsy-Christmas“ mit Django Reinhardt am 24. Mai

Aufgrund des Todes des berühmten Musikers Daweli Reinhardt, Djangos Vater, konnte das für den 15. Dezember ...

Heißer Karnevals-Februar in Rennerod

Jetzt geht’s richtig los - RKV im Karneval 2017 angekommen. Nach einem fulminanten Start am 11. November ...

Werbung