Werbung

Nachricht vom 14.02.2017    

„Ostern früher 2017“ als Mitmachprogramm im Museum

Wurden früher Palmkätzchen gegen Unheil aufgestellt? Hüpfte das Osterlamm in einem Eimer Wasser? Und sollten aus den an Gründonnerstag gelegten Eiern bunte Küken schlüpfen? Antworten hierauf und auf viele weitere Fragen bietet das beliebte Mitmachprogramm „Ostern früher. Von Palmkätzchen, Lämmern und Küken“ im Landschaftsmuseum Westerwald.

Lustige Holzhasen selbst herstellen im Landschaftsmuseum. Foto: Landschaftsmuseum Westerwald

Hachenburg. Während einer kindgerechten Führung durch das Museumsdorf mit Nestersuchen, Eiersammeln und Osterklappern erfahren die Teilnehmer noch mehr über zahlreiche Tiere in der Osterzeit vor über 100 Jahren.

Anschließend ist das eigene Geschick gefragt, denn es werden Hasen aus Holz und Filzwolle anfertigt, welche die Teilnehmer als Ostergeschenk mit nach Hause nehmen dürfen. Hierzu stellen die Kinder mit der Säge und handbetriebener Hackmaschine ein Holzscheit her, das sich mit Farbe und Wolle in einen schicken Osterhasen verwandelt.

Angeboten wird dieses Mitmachprogramm für Kindergartengruppen, Grund- und Förderschüler sowie als Kindergeburtstag zusätzlich mit Schatzsuche und Kaffeetrinken in einem der alten Museumshäuser.



Buchbar ist das Angebot ab sofort für den Zeitraum vom 28. Februar bis 12. April.

Weitere Infos und Buchungen unter Tel. 02662/7456 oder info@landschaftsmuseum-ww.de.

Und jetzt schon vormerken: Großer Familientag „Ostern früher 2017“ als offenes Programm für Kinder und Erwachsene am Sonntag, den 9. April von 10 bis 17 Uhr.
(Pressemitteilung Landschaftsmuseum Westerwald)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Kunst und Begegnung: Vernissage "Flora & Fauna" begeistert im Seniorenzentrum Selters

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters fand eine Vernissage statt. Die Ausstellung "Flora & Fauna" ...

Keramikmuseum Westerwald eröffnet Kunstausstellung zu Ehren von Jan Bontjes van Beek

Am Freitag (25. Juli) wurde eine neue Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen feierlich ...

Klangvolle Orgelnacht in der Abteikirche

Am Freitag, dem 1. August, findet in der Abteikirche wieder ein besonderes musikalisches Ereignis statt. ...

Weitere Artikel


Prima Klima - Auszubildende stellen Klimakonzept vor

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat im Jahr 2016 ein Klimaschutzkonzept entwickelt. Gemeinsam mit der ...

Westerwälderin diskutiert über biologisch-ökologischen Landbau

Biolandwirtin Kerstin Doppstadt vom Albertshof in Rennerod (Westerwald) präsentiert sich auf der Weltleitmesse ...

Für Messe "bauen & wohnen" jetzt anmelden

Die 14. Messe "bauen & wohnen" in der Siegerlandhalle vom 13. bis 15. Oktober beginnt mit der Standplatzvergabe. ...

MSG Borod Vize Futsal-Rheinlandmeister bei D-Juniorinnen

Nachdem die Vorrundenspiele absolviert waren, zogen die D-Juniorinnen der MSG Borod/ Mudenbach/ Ingelbach/ ...

Haushalt Stadt Montabaur von Investitionen geprägt

Die Stadt Montabaur hat sich viel vorgenommen: Mit dem Haushaltsplan 2017 verabschiedete der Stadtrat ...

GFB erhielt Spende aus Großseifen

Mit einer Spende von 3.082 Euro unterstützten die Bewohner vom Neubaugebiet ‚Am Kirchwäldchen‘ in Großseifen ...

Werbung