Werbung

Nachricht vom 14.02.2017    

GFB erhielt Spende aus Großseifen

Mit einer Spende von 3.082 Euro unterstützten die Bewohner vom Neubaugebiet ‚Am Kirchwäldchen‘ in Großseifen die Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit (GFB). Harald Schwarz und Thomas Wladimirow nahmen den Scheck hocherfreut entgegen und bedankten sich im Namen aller Bewohner und Mitarbeiter der GFB.

Familien Huth und Ruhs bei der Scheckübergabe an die Bewohnervertretung, Geschäftsführung und Mitarbeiter der GFB. Foto: privat

Großseifen. „Seit drie Jahren organisiert die Nachbarschaft ‚Am Kirchwäldchen‘ in Großseifen im Dezember einen Weihnachtsbaumverkauf zugunsten gemeinnütziger Organisationen und diesmal wurde die GFB bedacht“, erklären die Familien Huth und Ruhs stellvertretend für alle Beteiligten. „Die Tochter einer Bekannten besucht seit Jahren die Tagesförderstätte der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit und so kamen wir auf die Idee, die GFB mit ihren stationären, teilstationären und ambulanten Wohnformen, vertreten in Westerburg, Rennerod und Hachenburg, zu unterstützen. Wir möchten uns bei allen, die zu diesem hohen Betrag beigetragen haben, herzlich bedanken.“



Bei einem Rundgang durch die Wohnstätte konnten sie sich selbst davon überzeugen, dass die Spende unter anderem in eine sinnvolle und sehr notwendige Anschaffung fließen soll - ein zusätzlicher Lifter, der bei einer steigenden Pflegebedürftigkeit durch zunehmendes Alter und durch unterschiedlichste Arten der Beeinträchtigung der Bewohner unverzichtbar ist. Er ermöglicht eine effiziente Ausführung der Pflegearbeiten und der bequeme und sichere Transfer des Bewohners kann so gewährleistet werden.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Haushalt Stadt Montabaur von Investitionen geprägt

Die Stadt Montabaur hat sich viel vorgenommen: Mit dem Haushaltsplan 2017 verabschiedete der Stadtrat ...

MSG Borod Vize Futsal-Rheinlandmeister bei D-Juniorinnen

Nachdem die Vorrundenspiele absolviert waren, zogen die D-Juniorinnen der MSG Borod/ Mudenbach/ Ingelbach/ ...

„Ostern früher 2017“ als Mitmachprogramm im Museum

Wurden früher Palmkätzchen gegen Unheil aufgestellt? Hüpfte das Osterlamm in einem Eimer Wasser? Und ...

Aktuelle Einwohnerstatistik der Stadt Bad Marienberg

Nach der Gemeindestatistik der KommWis Mainz lebten Ende des Jahres 2016 insgesamt (Haupt- und Nebenwohnung) ...

Auffahrunfall in Müschenbach – zwei Verletzte

Am Montag, den 13. Februar, um 13.35 Uhr, ereignete sich in Müschenbach, Bundesstraße 414 ein Verkehrsunfall ...

Kulturzentrum in Hachenburg darf gebaut werden

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat jüngst die Baugenehmigung für das in Hachenburg geplante ...

Werbung