Werbung

Nachricht vom 13.02.2017    

Prüfung zum Qualitätsbeauftragten bestanden

Die leistungsstarke Kleingruppe von fünf Teilnehmern der Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten (m/w) im Gesundheits- und Sozialwesen hat ihre Abschlussprüfung mit sehr guten und guten Noten bestanden. Mehrere der Absolventen planen eine Fortführung ihrer Weiterbildung hin zum Qualitätsmanagementbeauftragten (m/w) im Gesundheits- und Sozialwesen.

(von links nach rechts): Gabriele Heinrich (Bildungsmanagement | Bildungscontrolling Katharina Kasper Akademie), Annika Quenter, Romina Paciotti, Henrik Fritsch, Regina Betcher, Nadja Frei, Martina Bretz (Kursleitung Staatlich anerkannte Weiterbildungen). Foto:

Dernbach/Westerwald. Das besondere an der Weiterbildung ist, dass die Teilnehmer auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Unterrichte besuchten. Die Katharina Kasper Akademie hat sich auf derartige Bildungsangebote nach Maß spezialisiert.

Die Akademie gehört zu den führenden Anbietern für Fort- und Weiterbildungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Als ein Unternehmensbereich der „Dernbacher Gruppe Katharina Kasper“ fungiert die Akademie als starker Partner in der Erwachsenenbildung innerhalb der Gruppe und für weitere Institutionen mit vergleichbarer Ausrichtung. Das Programm richtet sich an Unternehmen und Einzelpersonen, die im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens bundesweit tätig sind. Pro Jahr bildet die Katharina Kasper Akademie circa 2.500 Teilnehmer zu Fach- und Führungskräften weiter.

Dabei bietet die Akademie neben Führungsweiterbildungen grundständige und konsekutive Weiterbildungen auch im Qualitätsmanagement (QM) an: Knapper werdende Ressourcen und gestiegene Anforderungen im Gesundheitswesen sowie ein größeres Kundenbewusstsein von Patienten, Bewohnern und Angehörigen zeigen die Notwendigkeit eines effizienten Qualitätsmanagements in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Des Weiteren wird effektive Qualitätssicherung in der Patienten- beziehungsweise Bewohnerversorgung durch gesetzliche Vorgaben gefordert: Einrichtungen im Gesundheitswesen müssen sich vermehrt internen und externen Qualitätsprüfungen stellen. So ist Qualitätsmanagement keinesfalls mehr eine freiwillige Selbstverpflichtung.



Die Weiterbildung an der Katharina Kasper Akademie ermöglicht den Teilnehmern QM-Kenntnisse und -kompetenzen zu erwerben, um die Installierung oder Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagementsystems in Organisation und Wettbewerbsvorteile in der sich stark verändernden QM-Landschaft in Unternehmen zu sichern. Die Teilnehmer werden befähigt, die Aufgaben in ihrem Tätigkeitsgebiet eigenverantwortlich wahrzunehmen, um so die Qualität in ihrer Organisation sicherzustellen beziehungsweise weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen zu aktuellen Fort- und Weiterbildungsangeboten unter:
www.katharina-kasper-akademie.de | www.bildung-neu-verstehen.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amtsgericht Montabaur verhandelte sexuelle Belästigung im Gemüseladen

Alle waren pünktlich, doch zu einem Abschluss kam es nicht: Eine Hauptverhandlung vor dem Einzelrichter ...

14-jährige Violetta aus Koblenz vermisst – Polizei bittet um Hinweise

Seit Mittwoch (6. August) wird die 14-jährige Violetta B. aus Koblenz vermisst. Sie wurde zuletzt am ...

Dreifachmord im Westerwald: Was bisher bekannt ist - und was noch offen bleibt

Anfang April wurde eine Familie in Weitefeld brutal ermordet aufgefunden. Vier Monate später steht fest: ...

Dreifachmord im Westerwald: Tatverdächtiger tot aufgefunden

Am Dienstagnachmittag wurde in der Nähe von Weitefeld eine Leiche entdeckt. Die Ermittlungen ergaben, ...

Erste Fördermittel für Radwegeprojekt im Westerwaldkreis ausgezahlt

Der Westerwaldkreis setzt ein wichtiges Zeichen für den Ausbau der Radinfrastruktur. Entlang der K 78 ...

600 Jahre Pieta in Marienstatt: Festwochen voller Spiritualität

In der Abtei Marienstatt wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit 600 Jahren zieht das Bild der Pieta, ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht auf der B 8 – Zeugen gesucht

Am Freitag, 10. Februar, gegen 23.35 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Wahlrod, Bundesstraße 8 ein ...

Kulturzentrum in Hachenburg darf gebaut werden

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat jüngst die Baugenehmigung für das in Hachenburg geplante ...

Auffahrunfall in Müschenbach – zwei Verletzte

Am Montag, den 13. Februar, um 13.35 Uhr, ereignete sich in Müschenbach, Bundesstraße 414 ein Verkehrsunfall ...

Im Fokus: Flüchtlinge in der Pflege

Angesichts des auch im Westerwald längst angekommenen Fachkräftemangels in der Pflege wird es immer wichtiger, ...

Derwischer Carnevals Verein taucht ab

Das Sessionsmotto 2017 des Derwischer Carnevals Verein (DCV) entstand schon im Jubiläumsjahr 2016 während ...

JSG Oberwesterwald: E-Juniorinnen sind Rheinland-Vizemeister

„Die JSG Oberwesterwald hat den Fußballkreis Westerwald/Sieg bravourös in Zell an der Mosel vertreten“, ...

Werbung