Werbung

Nachricht vom 13.02.2017    

Zufriedene Westerwälder Aussteller auf der Ambiente

Rund 4.400 Aussteller aus über 140 Ländern präsentieren vom 10. bis 14. Februar ihre neuesten Trends und Produkte auf der Konsumgütermesse Ambiente am Messeturm in Frankfurt am Main. An die 140.000 Fachbesucher stellen auf dieser internationalen Messe ihre Sortimente für das nächste Geschäftsjahr in den Bereichen Gedeckter Tisch, Schenken und Wohnen und ihre Kern- und Zusatzsortimente für das nächste Geschäftsjahr zusammen. Mit dabei auf der diesjährigen Ambiente waren neun Westerwälder Unternehmen.

Viele Unternehmen sind seit Jahrzehnten Stammgast auf der Frankfurter Messe Ambiente. (von links: Wilfried Noll, WFG Westerwaldkreis, Landrat Achim Schwickert, Emil Heger von kaas + heger und Richard Hover, IHK-Geschäftsstelle Montabaur. Foto: WFG Westerwaldkreis mbH

Montabaur. Diesen Ausstellern stattete Landrat Achim Schwickert gemeinsam mit Richard Hover, IHK-Geschäftsstelle Montabaur, und Wilfried Noll von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) einen Besuch ab. Die Ambiente ist wichtiger Handelsplatz für das wachsende Segment der nachhaltigen Konsumgüter und die internationalen Plattformen für Design, Tischkultur, Schenken und Wohnen. Neben einer starken Westerwälder Präsenz aus dem Handelssektor mit nationalen und internationalen Partnern nutzten auch wieder kleinere handwerklich bis künstlerisch geprägte Unternehmen aus der Keramikszene die Messe, um ihre Auftragsbücher zu füllen. „Die Messe ist gut und die Geschäfte laufen“, zogen die besuchten Unternehmen einvernehmlich als Fazit gegenüber der Delegation aus dem nahen Westerwald. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Amerika zeigte man eher Gelassenheit, verbunden mit der Hoffnung, dass hier am Ende die Vernunft wieder mehr in den Vordergrund rückt.

Zur Kontaktpflege und für gute Gespräche rund um die Westerwälder Unternehmen nutzt Landrat Achim Schwickert im Zweijahresrhythmus die Frankfurter Messe. „Es ist guter Brauch, dass wir gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer und unserer Wirtschaftsförderungsgesellschaft die Westerwälder Aussteller auf der Messe besuchen und über Trends und Entwicklungen sprechen“, erklärt Schwickert. „Oft erfahren wir bei diesen Messegesprächen interessante Details zu den Vermarktungsstrategien der Unternehmen, aber auch zur Unternehmensplanung oder zur immer wichtiger werdenden Nachwuchsgewinnung“, fügt der Kreischef hinzu.



Die überwiegende Zahl der Aussteller aus dem Westerwaldkreis sind sozusagen Dauergäste auf der Frankfurter Messe und zum Teil schon seit Jahrzehnten auf diesem Marktplatz vertreten. Dass die Messe aber auch für junge Unternehmen interessant sein kann, zeigte das erst in 2016 gegründete Keramikatelier „kaas + heger“ aus Höhr-Grenzhausen. Mit feinem handgefertigtem Porzellan und Steinzeug setzt das Jungunternehmen auch auf den höherwertigen Gastronomiebereich. Emil Heger, Keramikermeister und Absolvent des Keramischen Institutes für künstlerische Keramik in Höhr-Grenzhausen, zog am zweiten Messetag ein kurzes Fazit: „Wir konnten in Frankfurt erste gute Kontakte knüpfen, die uns optimistisch stimmen.“

In Frankfurt mit dabei sind noch: Jähn Handelsgesellschaft (Hachenburg), Ballarini Deutschland (Montabaur), ASA Selection (Höhr-Grenzhausen), Susanne Börner (Ransbach-Baumbach), King Werk Würfel & Müller (Höhr-Grenzhausen), Zöller & Born (Hillscheid), Troika Germany (Müschenbach) und Römertopf (Ransbach-Baumbach). Letztere Traditionsmarke kann in diesem Jahr auf „50 Jahre Römertopf“ zurückblicken. Dieses Jubiläum nutzte Römertopf gemeinsam mit der Messeverwaltung, Vertriebsmitarbeitern aus dem In- und Ausland, Geschäftspartnern und den Vertretern aus dem Westerwald zum Feiern und zum Anstoßen auf eine gute Zukunft des Römertopfes „made in Westerwald“. (PM der Kreisverwaltung Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Grippewelle: DAK-Gesundheit in Montabaur schaltet Hotline

Die Grippewelle startete in diesem Jahr besonders früh und heftig: Rund 39.000 Erkrankungen hat das Robert ...

JSG Oberwesterwald: E-Juniorinnen sind Rheinland-Vizemeister

„Die JSG Oberwesterwald hat den Fußballkreis Westerwald/Sieg bravourös in Zell an der Mosel vertreten“, ...

Derwischer Carnevals Verein taucht ab

Das Sessionsmotto 2017 des Derwischer Carnevals Verein (DCV) entstand schon im Jubiläumsjahr 2016 während ...

Jugendamt appelliert: Jugendschutz auch im Karneval

Gerade im Karneval denken viele Erwachsene über den Jugendschutz, dass man der Jugend doch ihren Spaß ...

Westerwald Brauerei trotzt dem Branchentrend

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg, eine der letzten verbliebenen privaten Familienbrauereien in Rheinland-Pfalz, ...

Eisbären verlieren letztes Testspiel

Im finalen Testspiel vor dem Auftakt in die restlichen Rheinlandligaspiele beim SV Mehring, Sonntag, ...

Werbung