Werbung

Nachricht vom 13.02.2017    

Westerwald Brauerei trotzt dem Branchentrend

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg, eine der letzten verbliebenen privaten Familienbrauereien in Rheinland-Pfalz, ist auch mit dem Geschäftsjahr 2016 zufrieden. Wie in den Vorjahren konnte die verkaufte Menge an Bieren im Vergleich zum Branchentrend erneut gesteigert werden. Maßgeblicher Wachstums-Treiber waren erneut die Hauptsorten Hachenburger Pils und Westerwald-Bräu. Ein wichtiger Grund hierfür ist laut Brauereichef Jens Geimer, dass die Verbraucher immer interessierter daran sind, wo „ihre“ Lebensmittel herkommen und wie sie entstehen.

Das Brauerei-Sudhaus bei Nacht. Foto: Westerwald Brauerei

Hachenburg. Seit Jahren verfolgt die Westerwald-Brauerei eine konsequente Qualitätsphilosophie: Alle Biere werden ausschließlich und zu 100 Prozent mit dem sehr teuren Aromahopfen gebraut. Zudem werden die Hachenburger Bierspezialitäten lange und kalt gelagert, bevor sie in Fass oder Flasche abgefüllt werden. Rund 18.000 Besucher kamen im letzten Jahr in die Brauerei, um sich hiervon persönlich zu überzeugen. Und wer will, kann sich als Bierliebhaber in der kürzlich neu geschaffenen „Brau-Werkstatt“ selbst sein eigenes Wunschbier brauen.

Hauptabsatz-Gebiet der Brauerei ist der Westerwald und seine angrenzenden Regionen. Hinzu kommt seit einigen Jahren der Export nach Fernost, der sich ebenfalls erfolgreich entwickelt.

In diesem Jahr stehen umfangreiche Investitionen in eine völlig neue Energie-Versorgung der Brauerei an. Im Frühjahr wird ein neues Maschinenhaus fertiggestellt, in dem zukünftig zentral für das gesamte Unternehmen die Energie-Träger Dampf, Druckluft und Kälte produziert werden. Des Weiteren erfolgt der Einbau einer neuen hochmodernen Flaschen-Reinigungs-Anlage. Jens Geimer erläutert hierzu: „Durch diese Investitionen können wir zukünftig viel energieschonender produzieren. Und es sichert unsere heutzutage eher seltene Qualitätsphilosophie der weiterhin langen und kalten Reifung unserer Biere.“


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Evm-Spendenprogramm unterstützt Vereine in Bad Marienberg

Zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg erhalten finanzielle Unterstützung durch das Spendenprogramm ...

Weihnachten kann kommen – Sparkasse Westerwald-Sieg lud zum „traditionellen“ Adventsempfang ein

Beim Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg standen Begegnung, Musik und weihnachtliche ...

Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Weitere Artikel


Jugendamt appelliert: Jugendschutz auch im Karneval

Gerade im Karneval denken viele Erwachsene über den Jugendschutz, dass man der Jugend doch ihren Spaß ...

Zufriedene Westerwälder Aussteller auf der Ambiente

Rund 4.400 Aussteller aus über 140 Ländern präsentieren vom 10. bis 14. Februar ihre neuesten Trends ...

JSG Oberwesterwald: E-Juniorinnen sind Rheinland-Vizemeister

„Die JSG Oberwesterwald hat den Fußballkreis Westerwald/Sieg bravourös in Zell an der Mosel vertreten“, ...

Rockets drehen mit 5:0 im letzten Drittel Partie

Beeindruckender Schlussakzent in der Meisterrunde: Die EG Diez-Limburg hat in überzeugender Manier das ...

Kommt mit ins Abenteuerland

Licht aus, Kopf aus – Spots an und Musik ab: Nach monatelangen Reisevorbereitungen lädt das Blasorchester ...

„Hurra, wir leben noch“

Mit diesem „Schlachtruf“ ging es in Meudt für die über 300 Närrinnen und Narren in der gut besuchten ...

Werbung