Werbung

Nachricht vom 12.02.2017    

Uneinsichtiger Straftäter

Von Polizei und Richter ließ sich ein Autofahrer nicht am Fahren ohne Fahrerlaubnis hindern. Nachdem sein vermutlich gefälschter bulgarischer Führerschein in der Hauptverhandlung wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingezogen worden war, fuhr der Mann erneut ohne Führerschein und beleidigte zudem den Polizeibeamten.

Symbolfoto WW-Kurier

Nordhofen. Am vergangenen Donnerstag, 9. Februar, stand ein 40-jähriger Mann vor dem Amtsgericht in Montabaur. Im Rahmen der Hauptverhandlung, es ging um ein Fahren ohne Fahrerlaubnis, legte der Angeklagte einen bulgarischen Führerschein vor, bei dem es sich vermutlich um eine Totalfälschung handelte. Dieser wurde durch den Richter beschlagnahmt und wird einem Gutachter vorgelegt. Der Mann wurde durch den Richter dahingehend belehrt, dass er bis auf weiteres kein fahrerlaubnispflichtiges Kraftfahrzeuge mehr führen darf.

Diesen Hinweis hat er jedoch geflissentlich ignoriert. Um 12.10 Uhr wurde der Mann in Nordhofen mit seinem Auto als Fahrer festgestellt. Als er auf sein Fehlverhalten angesprochen wurde, beleidigte er den einschreitenden Polizeibeamten, der auch am Vormittag während der Gerichtsverhandlung als Zeuge geladen war.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Regionale Stärke und Netzwerken: Unternehmergespräch mal anders

Rund 70 Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges trafen sich am 31. Oktober 2025 zum vierten Unternehmergespräch. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Weitere Artikel


„Hurra, wir leben noch“

Mit diesem „Schlachtruf“ ging es in Meudt für die über 300 Närrinnen und Narren in der gut besuchten ...

Kommt mit ins Abenteuerland

Licht aus, Kopf aus – Spots an und Musik ab: Nach monatelangen Reisevorbereitungen lädt das Blasorchester ...

Rockets drehen mit 5:0 im letzten Drittel Partie

Beeindruckender Schlussakzent in der Meisterrunde: Die EG Diez-Limburg hat in überzeugender Manier das ...

Mehrere Einbrüche in Wohnhäuser

Am Wochenende wurden bislang vier Einbrüche in Wohnhäuser im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur ...

Gemeinsames Projekt von Unfallkasse und Bildungsministerium

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Geschäftsführer der Unfallkasse, Manfred Breitbach starteten ...

Ausgelassene Stimmung bei der Herschbacher Hüttengaudi

Die in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal stattfindende, allseits bekannte Hüttengaudi erfreute sich ...

Werbung