Werbung

Nachricht vom 12.02.2017    

Uneinsichtiger Straftäter

Von Polizei und Richter ließ sich ein Autofahrer nicht am Fahren ohne Fahrerlaubnis hindern. Nachdem sein vermutlich gefälschter bulgarischer Führerschein in der Hauptverhandlung wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingezogen worden war, fuhr der Mann erneut ohne Führerschein und beleidigte zudem den Polizeibeamten.

Symbolfoto WW-Kurier

Nordhofen. Am vergangenen Donnerstag, 9. Februar, stand ein 40-jähriger Mann vor dem Amtsgericht in Montabaur. Im Rahmen der Hauptverhandlung, es ging um ein Fahren ohne Fahrerlaubnis, legte der Angeklagte einen bulgarischen Führerschein vor, bei dem es sich vermutlich um eine Totalfälschung handelte. Dieser wurde durch den Richter beschlagnahmt und wird einem Gutachter vorgelegt. Der Mann wurde durch den Richter dahingehend belehrt, dass er bis auf weiteres kein fahrerlaubnispflichtiges Kraftfahrzeuge mehr führen darf.

Diesen Hinweis hat er jedoch geflissentlich ignoriert. Um 12.10 Uhr wurde der Mann in Nordhofen mit seinem Auto als Fahrer festgestellt. Als er auf sein Fehlverhalten angesprochen wurde, beleidigte er den einschreitenden Polizeibeamten, der auch am Vormittag während der Gerichtsverhandlung als Zeuge geladen war.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erlebnisreiche Sachsen-Rundfahrt der Equipe EuroDeK: Eine Entdeckungsreise zwischen Tradition und Moderne

Die "Equipe EuroDeK" hat eine "Sachsen-Rundfahrt" organisiert, die 19 Teilnehmer durch zahlreiche Städte ...

Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Weitere Artikel


Zwei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinwirkung und ein Autobrand

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinwirkung beging ein junger Autofahrer, der mit einer Mauer kollidiert ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wandert los

Die Winterpause ist vorbei, daher Wanderfreunde aufgepasst: Raus aus dem Winterschlaf und rein ins neue ...

„Hurra, wir leben noch“

Mit diesem „Schlachtruf“ ging es in Meudt für die über 300 Närrinnen und Narren in der gut besuchten ...

Mehrere Einbrüche in Wohnhäuser

Am Wochenende wurden bislang vier Einbrüche in Wohnhäuser im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur ...

Mit Messer bedroht und ausgeraubt

Mit Gewalt raubten zwei Männer einem Mann in Westerburg das Portemonnaie. Da der Überfallene sich wehrte, ...

Gemeinsames Projekt von Unfallkasse und Bildungsministerium

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Geschäftsführer der Unfallkasse, Manfred Breitbach starteten ...

Werbung