Werbung

Nachricht vom 11.02.2017    

Wenn sich Schimmel in der Wohnung breit macht

Vor allem in der kalten Jahreszeit treten insbesondere in Altbauwohnungen häufiger dunkle Schimmelbeläge und Stockflecken auf. Ursachen sind oft falsche Gewohnheiten beim Heizen und Lüften in Verbindung mit dem schlechten Wärmeschutz des Hauses. Betroffenen bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz einen Schimmel-Check sowie eine Broschüre an.

Montabaur. „Mit unserem Schimmel-Check wollen wir gemeinsam mit Mietern und Hausbesitzern Schimmelprobleme lösen“, informiert Hans Weinreuter, Energieexperte der Verbraucherzentrale. „Stoßlüften reicht oft nicht aus, um Feuchtigkeit nachhaltig nach außen zu transportieren.“ Die in Wänden, Bettdecken und Handtüchern gespeicherte Sorptionsfeuchte wird verzögert an die Luft abgegeben. Um diese nach draußen zu lüften, hilft eine Kombination aus Stoß- und Kipplüftung. Wichtig ist dabei, das Fenster nach einiger Zeit zu schließen und nicht rund um die Uhr auf Kipp stehen zu lassen.“

Wer an einem umfassenden Schimmel-Check interessiert ist, vereinbart zunächst ein kostenloses Beratungsgespräch in einem der 70 Energieberatungsorte der Verbraucherzentrale. In dieser Beratung bewertet der Energieberater zunächst die Ausgangssituation. Sollte ein Vor-Ort-Besuch sinnvoll sein, kann der Energieberater direkt einen Termin vereinbaren.

Die Erstberatung in den Beratungsstellen ist kostenlos. Ein Beratungstermin zuhause kostet dank einer Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium 40 Euro. Eine Terminvereinbarung für die Erstberatung ist über die kostenlose Energiehotline der Verbraucherzentrale unter (0800) 60 75 600 oder energie@vz-rlp.de möglich.



Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
• in Montabaur am Donnerstag, den 23. Februar von 15 bis 18.45 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Konrad-Adenauer-Platz 8. Voranmeldung unter 02602/126-199 oder –0.
• In Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 1. März von 15 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 48. Voranmeldung unter 02624/104 215.
• in Hachenburg am Donnerstag, den 9. März von 13.45 bis 19 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11, Voranmeldung unter 02662/801-102.
• In Rennerod am Donnerstag, den 2. März von 16.15 bis 19.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 55. Voranmeldung unter 02664/506 744.
• in Westerburg am Donnerstag, den 9. März von 16 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 13/2, Neumarkt 1, Voranmeldung unter 02663/2910.

Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Ausgelassene Stimmung bei der Herschbacher Hüttengaudi

Die in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal stattfindende, allseits bekannte Hüttengaudi erfreute sich ...

Gemeinsames Projekt von Unfallkasse und Bildungsministerium

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Geschäftsführer der Unfallkasse, Manfred Breitbach starteten ...

Mehrere Einbrüche in Wohnhäuser

Am Wochenende wurden bislang vier Einbrüche in Wohnhäuser im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur ...

Besuch der Kita Hummelhaus

Einen großen Korb mit allerlei frischem Obst brachten die Mitglieder der Frauenunion mit ihrer Vorsitzenden, ...

Neuer Partner der Farmers

Ein neuer KFC. In Mogendorf. Quasi einen Touchdown-Wurf entfernt von der Heimspielstätte der Fighting ...

Seit 44 Jahren Jugendkarneval in Höhr-Grenzhausen

Mit einer Jubiläumssitzung, in der ein Höhepunkt den nächsten jagte, feierte am Freitag die Ranzengarde ...

Werbung