Werbung

Nachricht vom 10.02.2017    

Invasive Neophyten - das Ende der heimischen Pflanzenvielfalt?

Für Donnerstag, den 16. Februar um 19 Uhr lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) wieder zu einem Vortrag seiner Reihe „Heimat unter der Lupe“ ins Haus des Gastes (Hardtweg 3) nach Limbach. Diesmal geht es um invasive Neophyten wie Herkulesstaude und Japanischer Staudenknöterich.

Sind eine massive Bedrohung für die heimische Flora und Fauna: Invasive Neophyten. Symbolfoto

Limbach. Für Donnerstag, den 16. Februar um 19 Uhr lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) wieder zu einem Vortrag seiner Reihe „Heimat unter der Lupe“ ins Haus des Gastes (Hardtweg 3) nach Limbach. Diesmal geht es um invasive Neophyten wie Herkulesstaude und Japanischer Staudenknöterich.

Pflanzen aus fremden Ländern also, die durch ihre unkontrollierte Ausbreitung eine massive Bedrohung darstellen. Nach einer Einführung ins Thema verdeutlicht der Referent Fred Duscha, Geschäftsführer der auf die Bekämpfung invasiver Neophyten spezialisierten Firma Neophytex, unter anderem wichtige Zusammenhänge und stellt Möglichkeiten einer erfolgreichen Bekämpfung vor. Ganz konkret geht es dabei auch um die Gefahren der im Westerwald vorkommenden invasiven Neophyten für heimische Pflanzen - aber auch für Mensch, Tier, Häuser und andere Bauwerke!

Der Eintritt ist frei. Ausführliche Infos unter www.kuv-limbach.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

Weitere Artikel


Internationaler Frauentag am 8. März mit Themen-Angeboten

Am Mittwoch, dem 8. März wird zu verschiedenen Veranstaltungen für und mit Frauen in der Region aufgerufen. ...

Seit 44 Jahren Jugendkarneval in Höhr-Grenzhausen

Mit einer Jubiläumssitzung, in der ein Höhepunkt den nächsten jagte, feierte am Freitag die Ranzengarde ...

Neuer Partner der Farmers

Ein neuer KFC. In Mogendorf. Quasi einen Touchdown-Wurf entfernt von der Heimspielstätte der Fighting ...

„Ollmi“ wartet lächelnd auf Besucher des Hundsänger Karnevalsumzuges

Der Bär ist die Symbolfigur der Hundsänger. Auch die Narren in Hundsangen haben sich der Symbolfigur ...

Eike Weinberg leitet die Westerwald Bank in Rennerod

Die Renneroder Filiale der Westerwald Bank hat eine neue Leitung: Eike Weinberg ist seit Januar Geschäftsstellenleiter. ...

Schiedsrichter Latif Rexhaj wurde vom DFB geehrt

Latif Rexhaj ist bester Schiedsrichter im Fußballverband Rheinland in der Altersgruppe U 50. Etwa 70.000 ...

Werbung