Werbung

Nachricht vom 10.02.2017    

Invasive Neophyten - das Ende der heimischen Pflanzenvielfalt?

Für Donnerstag, den 16. Februar um 19 Uhr lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) wieder zu einem Vortrag seiner Reihe „Heimat unter der Lupe“ ins Haus des Gastes (Hardtweg 3) nach Limbach. Diesmal geht es um invasive Neophyten wie Herkulesstaude und Japanischer Staudenknöterich.

Sind eine massive Bedrohung für die heimische Flora und Fauna: Invasive Neophyten. Symbolfoto

Limbach. Für Donnerstag, den 16. Februar um 19 Uhr lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) wieder zu einem Vortrag seiner Reihe „Heimat unter der Lupe“ ins Haus des Gastes (Hardtweg 3) nach Limbach. Diesmal geht es um invasive Neophyten wie Herkulesstaude und Japanischer Staudenknöterich.

Pflanzen aus fremden Ländern also, die durch ihre unkontrollierte Ausbreitung eine massive Bedrohung darstellen. Nach einer Einführung ins Thema verdeutlicht der Referent Fred Duscha, Geschäftsführer der auf die Bekämpfung invasiver Neophyten spezialisierten Firma Neophytex, unter anderem wichtige Zusammenhänge und stellt Möglichkeiten einer erfolgreichen Bekämpfung vor. Ganz konkret geht es dabei auch um die Gefahren der im Westerwald vorkommenden invasiven Neophyten für heimische Pflanzen - aber auch für Mensch, Tier, Häuser und andere Bauwerke!

Der Eintritt ist frei. Ausführliche Infos unter www.kuv-limbach.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Elektronische Antragstellung in der Agrarförderung

Am 8. Februar fand in der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine Informationsveranstaltung zum Thema „elektronische ...

Internationaler Frauentag am 8. März mit Themen-Angeboten

Am Mittwoch, dem 8. März wird zu verschiedenen Veranstaltungen für und mit Frauen in der Region aufgerufen. ...

Seit 44 Jahren Jugendkarneval in Höhr-Grenzhausen

Mit einer Jubiläumssitzung, in der ein Höhepunkt den nächsten jagte, feierte am Freitag die Ranzengarde ...

„Ollmi“ wartet lächelnd auf Besucher des Hundsänger Karnevalsumzuges

Der Bär ist die Symbolfigur der Hundsänger. Auch die Narren in Hundsangen haben sich der Symbolfigur ...

Eike Weinberg leitet die Westerwald Bank in Rennerod

Die Renneroder Filiale der Westerwald Bank hat eine neue Leitung: Eike Weinberg ist seit Januar Geschäftsstellenleiter. ...

Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt ein

Mit einem vielseitigen Programm will der Zweigverein Buchfinkenland im WWV auch in sein 33. Vereinsjahr ...

Werbung