Werbung

Nachricht vom 08.02.2017    

Lutherausstellung in Kirburg eröffnet

Zahlreiche Besucher zog die Eröffnung der Ausstellung „# Here I stand, Martin Luther, die Reformation und die Folgen“ im Evangelischen Gemeindehaus Kirburg an. Mit modernen, wissenschaftlich fundierten und attraktiv gestalteten Infografiken zeigt die Ausstellung die wichtigsten Stationen der Reformationsgeschichte und ihre Auswirkungen bis heute.

Besucher in der Lutherausstellung. Fotos: Sabine Hamann-Gonschorek

Kirburg. Ausgehend von der Biographie Martin Luthers wird ein Blick in die Zeit vor der Reformation geworfen. Anschließend richtet die Schau ihren Fokus auf die reformatorische Dynamik, die sich nach Luthers Veröffentlichung Luthers 95 Thesen gegen den Ablasshandel entspann, und behandelt zentrale Fragen der Reformationsgeschichte. Was war eigentlich das Neue an Luthers Theologie? Was passierte in Wittenberg 1517? Wie verbreitete sich die neue Lehre?
Die Zeit zwischen 1520 und 1530 war eine Zeit des Umbruchs, auch für die Geschlechterrollen.

Ein weiterer Fokus der Ausstellung liegt auf der Ausbreitung des Protestantismus in den USA. Nicht zuletzt klärt die Ausstellung die Frage, was Martin Luther King eigentlich mit dem deutschen Reformator gemeinsam hat. „# Here I stand“ ist noch bis zum 9. April im Evangelischen Gemeindehaus in Kirburg zu sehen und sonntags von 9.30 Uhr bis 10 Uhr sowie nach dem Gottesdienst bis circa 12 Uhr, sowie dienstags von 17 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
(shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


START-Stipendium für jugendliche Zugewanderte – jetzt bewerben!

Die START-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr Schülerstipendien an neuzugewanderte Jugendliche. Das ...

Seminar für Angehörige von Sucht- und psychisch Kranken

Die Diakonischen Werke im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis bieten am Samstag, den 18. Februar ...

IG BCE Mittelrhein setzt ein kraftvolles Zeichen

Die Bezirksdelegiertenkonferenz der IG BCE Mittelrhein versammelte sich in Ransbach-Baumbach. Vertreter ...

Gackenbacher Unternehmen mit Innovationspreis ausgezeichnet

Erfindergeist aus Rheinland-Pfalz: Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat am Mittwoch, 8. Februar ...

Haushaltssatzungen der Gemeinden Alsbach und Breitenau

Es wird öffentlich bekannt gemacht, dass der Entwurf der Haushaltssatzung 2017 mit dem Haushaltsplan ...

Einweihung des SB-Pelletautomats am Hüter Einkaufszentrum

Pellets ganz einfach selbst tanken, das können ab Januar Besitzer einer Pelletheizung oder eines Pelletofens ...

Werbung