Werbung

Nachricht vom 08.02.2017    

Infoabend zur Besteuerung von Rente, Behinderung und Pflege

Die Steuererklärung 2016 steht bevor – am 31. Mai endet die Abgabefrist. Zeit für viele Menschen, sich mit Steuererleichterungen zu befassen. Beispielsweise beim Bezug von Rente, einer vorliegenden Behinderung oder dem Bedarf an Pflege. Welche Fallstricke lauern dabei und was müssen Steuerpflichtige wissen, wenn sie Vorteile geltend machen wollen?

Auch um die Besteuerung der Rente geht es am 8. März in Montabaur. Foto: Verdi

Montabaur. Darüber wollen das Forum Soziale Gerechtigkeit und das Finanzamt Montabaur gemeinsam informieren. Zu einem Infoabend zum Thema „Steuervorteile bei Rente, Behinderung und Pflege“ sind alle Interessenten am Mittwoch, 8. März um 17 Uhr im Finanzamt der Kreisstadt willkommen.

An Steuertipps mangelt es kaum, doch noch immer an Informationen darüber, wie Menschen mit Behinderungen und pflegende Angehörige ebenso wie Rentner Steuern sparen können. An dem Abend wird von Fachleuten der Finanzverwaltung informiert über Steuerfreibeträge für Behinderte, Pflegepauschbeträge, Fahrtkostenanrechnung und vieles mehr. Denn je nach Grad der Behinderung, Pflegestufe, Pflegeaufwand und außergewöhnlichen Belastungen können bei der Steuererklärung auch bei Menschen mit Behinderungen und bei pflegenden Angehörigen ordentliche Summen eingespart werden.

Ein weiteres Thema ist die Besteuerung der Renten. Viele sind auf der Zielgeraden ihres Arbeitslebens und stehen vor dem wohlverdienten Ruhestand. Doch was wird ihr oder ihm von der Rente einmal bleiben? Neben dem künftigen Kaufkraftschwund, der sich nur schwer vorhersagen lässt, nagen an der Rente auch Steuern und Sozialabgaben. Die entsprechenden Möglichkeiten der „Steuervermeidung“ für Rentner werden vorgestellt.



Meist ist es verständlich, dass das Finanzamt vielen Menschen so sympathisch ist wie der Zahnarzt. Hier geht es um Geld, um Bürokratie, unübersichtliche Formulare, und mancher fühlt sich vom Fiskus eher ungerecht behandelt. Dabei ist unser Finanzamt nicht nur wohlwollend und kompetent, sondern informiert auch über mögliche Steuererleichterungen und dazu notwendige Voraussetzungen. Beispielsweise mit der Veranstaltung am 8. März.

Die Veranstalter werden über die drei Themenblöcke in Vorträgen informieren und jeweils einige nicht zu spezielle Fragen zulassen. Nach einer Begrüßung durch die Vorsteherin des Finanzamtes, Carolin Philipps, schließen sich die Vorträge an. Die etwa zwei Stunden dauernde Veranstaltung wird moderiert von Forumssprecher Uli Schmidt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos zu der Informationsveranstaltung gerne beim Finanzamt Montabaur telefonisch unter 02602/121-27050 oder per Email beim Forum Soziale Gerechtigkeit unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Hohe Auszeichnung für Schiedsrichter Gerd Müller

Im Rahmen der DFB-Aktion „Danke Schiri“ werden in jedem der 21 Landesverbände drei Landessieger geehrt ...

Schülern wird Berufsfindung erleichtert

Schülerinnen und Schüler, Abiturienten und Studierende frühzeitig mit den heimischen Unternehmen zu vernetzen, ...

Einweihung des SB-Pelletautomats am Hüter Einkaufszentrum

Pellets ganz einfach selbst tanken, das können ab Januar Besitzer einer Pelletheizung oder eines Pelletofens ...

Azubis der Sparkasse sozial engagiert

Auch in diesem Jahr starteten die Auszubildenden der Sparkasse Westerwald-Sieg ein soziales Projekt. ...

Integrations-Cup in Hamm war wieder ein voller Erfolg

Fußball kennt keine Grenzen und verbindet die Menschen weltweit. Vatanspor Hamm veranstaltete auch in ...

Appell an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks

Die sogenannte "Bauernregel-Kampagne" der Bundesumweltministerin stößt auf harsche Kritik. Der Bauernverband ...

Werbung