Werbung

Nachricht vom 08.02.2017    

Infoabend zur Besteuerung von Rente, Behinderung und Pflege

Die Steuererklärung 2016 steht bevor – am 31. Mai endet die Abgabefrist. Zeit für viele Menschen, sich mit Steuererleichterungen zu befassen. Beispielsweise beim Bezug von Rente, einer vorliegenden Behinderung oder dem Bedarf an Pflege. Welche Fallstricke lauern dabei und was müssen Steuerpflichtige wissen, wenn sie Vorteile geltend machen wollen?

Auch um die Besteuerung der Rente geht es am 8. März in Montabaur. Foto: Verdi

Montabaur. Darüber wollen das Forum Soziale Gerechtigkeit und das Finanzamt Montabaur gemeinsam informieren. Zu einem Infoabend zum Thema „Steuervorteile bei Rente, Behinderung und Pflege“ sind alle Interessenten am Mittwoch, 8. März um 17 Uhr im Finanzamt der Kreisstadt willkommen.

An Steuertipps mangelt es kaum, doch noch immer an Informationen darüber, wie Menschen mit Behinderungen und pflegende Angehörige ebenso wie Rentner Steuern sparen können. An dem Abend wird von Fachleuten der Finanzverwaltung informiert über Steuerfreibeträge für Behinderte, Pflegepauschbeträge, Fahrtkostenanrechnung und vieles mehr. Denn je nach Grad der Behinderung, Pflegestufe, Pflegeaufwand und außergewöhnlichen Belastungen können bei der Steuererklärung auch bei Menschen mit Behinderungen und bei pflegenden Angehörigen ordentliche Summen eingespart werden.

Ein weiteres Thema ist die Besteuerung der Renten. Viele sind auf der Zielgeraden ihres Arbeitslebens und stehen vor dem wohlverdienten Ruhestand. Doch was wird ihr oder ihm von der Rente einmal bleiben? Neben dem künftigen Kaufkraftschwund, der sich nur schwer vorhersagen lässt, nagen an der Rente auch Steuern und Sozialabgaben. Die entsprechenden Möglichkeiten der „Steuervermeidung“ für Rentner werden vorgestellt.



Meist ist es verständlich, dass das Finanzamt vielen Menschen so sympathisch ist wie der Zahnarzt. Hier geht es um Geld, um Bürokratie, unübersichtliche Formulare, und mancher fühlt sich vom Fiskus eher ungerecht behandelt. Dabei ist unser Finanzamt nicht nur wohlwollend und kompetent, sondern informiert auch über mögliche Steuererleichterungen und dazu notwendige Voraussetzungen. Beispielsweise mit der Veranstaltung am 8. März.

Die Veranstalter werden über die drei Themenblöcke in Vorträgen informieren und jeweils einige nicht zu spezielle Fragen zulassen. Nach einer Begrüßung durch die Vorsteherin des Finanzamtes, Carolin Philipps, schließen sich die Vorträge an. Die etwa zwei Stunden dauernde Veranstaltung wird moderiert von Forumssprecher Uli Schmidt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos zu der Informationsveranstaltung gerne beim Finanzamt Montabaur telefonisch unter 02602/121-27050 oder per Email beim Forum Soziale Gerechtigkeit unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

„Du siehst mich“ (1. Mose 16, 13) – lautet das Motto des diesjährigen Evangelischen Kirchentages vom ...

Hohe Auszeichnung für Schiedsrichter Gerd Müller

Im Rahmen der DFB-Aktion „Danke Schiri“ werden in jedem der 21 Landesverbände drei Landessieger geehrt ...

Ciao Bella Italia - Evangelische Jugend fährt nach Italien

Sonne, Strand und Meer, dazu noch Eis und Pizza stehen auf dem Programm der diesjährigen Jugendfreizeit ...

Azubis der Sparkasse sozial engagiert

Auch in diesem Jahr starteten die Auszubildenden der Sparkasse Westerwald-Sieg ein soziales Projekt. ...

PKW kollidiert mit Schulbus auf der B 414

Am Mittwoch, den 8. Februar, um 7.42 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Norken, Kreisstraße 26 Einmündung ...

Integrations-Cup in Hamm war wieder ein voller Erfolg

Fußball kennt keine Grenzen und verbindet die Menschen weltweit. Vatanspor Hamm veranstaltete auch in ...

Werbung