Werbung

Nachricht vom 08.02.2017    

Hohe Steuereinnahmen für die Kommunen im Land

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz meldete auch für das letzte Quartal des vergangenen Jahres weiter gestiegene Steuereinnahmen der Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz. Laut Pressemitteilung des Finanzministeriums schaut man positiv auf die Wirtschaftskraft des Landes.

Symbolfoto: Die Kuriere

Region/Mainz. Das Aufkommen der wichtigsten Gemeindesteuer, der Gewerbesteuer, betrug im vierten Quartal 2016 knapp über 609 Mio. Euro. Das entspricht einem Plus gegenüber dem Vorjahresquartal von 17,4 Prozent und erreicht ein noch nie dagewesenes Quartalsergebnis. Zieht man von dem Gesamtaufkommen die Umlagen ab, die die Kommunen an Bund und Land abführen müssen, so ergeben sich Gewerbesteuereinnahmen in Höhe von 500,4 Mio. Euro, wie die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen in Mainz mitteilte. Damit sind die bei den Kommunen verbleibenden Gewerbesteuereinnahmen des vierten Quartals 2016 gegenüber dem Vorjahresquartal um 17,7 Prozent gestiegen.

Ein gutes Gewerbesteuerjahr deutete sich schon im ersten Quartal 2016 mit einem Einnahmenplus gegenüber dem Vorjahresquartal in Höhe von 12,9 Prozent an. Dennoch überraschte der besonders gute Jahresabschluss. Finanzministerin Doris Ahnen zeigte sich erfreut über das Ergebnis: „Im Jahr 2016 konnten unsere Städte und Gemeinden insgesamt 1,76 Mrd. Euro an Gewerbesteuer einnehmen. Das waren noch einmal gut 150 Mio. Euro mehr als noch in der Steuerschätzung vom letzten November angenommen wurde. Gegenüber dem gesamten Vorjahr 2015 entsprechen die Mehreinnahmen 9,9 Prozent und übertrafen damit die Steigerung von 2014 auf 2015, die bei 9,8 Prozent lag.“



Die Gewerbesteuer ist nicht nur die mit Abstand aufkommensstärkste Gemeindesteuer. Sie reflektiert auch ‑ mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung ‑ die allgemeine Wirtschaftskraft des Landes.

„Vor allem aufgrund hoher Freibeträge zahlen sehr viele Unternehmen gar keine Gewerbesteuer. Auch die Freien Berufe sind davon nicht betroffen. Dennoch können wir das stark gestiegene Gewerbesteueraufkommen neben der niedrigen Arbeitslosenquote und den vollen Auftragsbüchern als sehr positives Signal für die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz werten“, erklärte Ahnen in ihrer Pressemitteilung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bündnis 90/Die Grünen nominieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Ende September 2025 trafen sich die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen, um ihre Direkt- und Ersatzkandidaten ...

CDU Vallendar startet mit voller Unterstützung in den Wahlkampf

Bei der Aufstellungsversammlung zur Landtagswahl 2026 im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen erhielt das ...

"Parlamentskreis Straße" gegründet: Harald Orthey übernimmt Vorsitz

Mit dem Ziel, die Straßeninfrastruktur in Deutschland zukunftsfähig zu machen, wurde im Bundestag ein ...

Offene Türen und offene Ohren: Bürgerdialog mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt interessierte Bürger zu einem offenen Gesprächsabend ...

Harald Orthey im Doppel-Einsatz bei der Haushaltsdebatte 2025

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur war bei der Haushaltsdebatte ...

Stephan Wefelscheid und die Zukunft des Nahverkehrs in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Entscheidung an, die den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ...

Weitere Artikel


Appell an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks

Die sogenannte "Bauernregel-Kampagne" der Bundesumweltministerin stößt auf harsche Kritik. Der Bauernverband ...

Integrations-Cup in Hamm war wieder ein voller Erfolg

Fußball kennt keine Grenzen und verbindet die Menschen weltweit. Vatanspor Hamm veranstaltete auch in ...

Azubis der Sparkasse sozial engagiert

Auch in diesem Jahr starteten die Auszubildenden der Sparkasse Westerwald-Sieg ein soziales Projekt. ...

Malberger Narren starten in die 5. Jahreszeit

Prinzessin Nadine I. lädt alle Jecken zum Feiern nach Malberg ein – Sitzung, Altweiber und Zug ziehen ...

Immer mehr Menschen leben allein

Einsamkeit – sie scheint ansteckend zu sein, weswegen Einsame gemieden werden, und sie geht oft Hand ...

Hans Peter Schmoll ist Bürgermeisterkandidat der AfD

Auf einer Mitgliederversammlung in Horressen im Westerwald wählten die Wahlberechtigten des AfD-Kreisverbands ...

Werbung