Werbung

Nachricht vom 08.02.2017    

Malberger Narren starten in die 5. Jahreszeit

Prinzessin Nadine I. lädt alle Jecken zum Feiern nach Malberg ein – Sitzung, Altweiber und Zug ziehen jährlich tausende Besucher an. Höhepunkt ist wie immer der Umzug in Malberg am Samstag, 25. Februar mit anschließender Party.

Die Tanzgruppe der KG Malberg wird auch in diesem Jahr wieder ihr Können zeigen. Foto: Verein

Malberg. In der kommenden Woche starten die Malberger in die heiße Phase des Karnevals, bereits seit Monaten steckt die Karnevalsgesellschaft in den Vorbereitungen für die jecken Tage.
Mit der großen Prunksitzung am Samstag, den 18. Februar fällt der offizielle Startschuss. Um 19.11 Uhr eröffnet Sitzungspräsident Toni Stum das bunte Programm aus Tanz, Sketch und Büttenreden. An diesem Abend bleibt kein Auge trocken – dafür sorgen die Aktiven der KG mit Ihren Vorträgen. Einlass ab 18 Uhr, Eintritt: VVK 7 Euro (Das Lädchen, Die Lockenstube, Gaststätte Schäfer in Malberg), AK 8 Euro.

Am Sonntag, 19. Februar, lädt dann Kinderprinzessin Tosca I. (Eutebach) alle Kinder zu einem fröhlichen Nachmittag ins beheizte Festzelt nach Malberg ein. Neben einem bunten Programm von Kindern für Kinder gibt es auch Kaffee und Kuchen. Der Spaß beginnt um 15.11 Uhr, Einlass ist bereits ab 14 Uhr. Kinder bis 14 Jahre erhalten freien Eintritt.



Am Donnerstag, 23. Februar, wird das Zelt zur Altweiberparty beben. Dafür sorgen jede Menge gut gelaunter und bunt kostümierter Menschen und die Kölschband „Hännes“.
Der fröhliche Trubel beginnt um 18.11 Uhr, Eintritt 8 Euro.

Am Karnevalssamstag, 25. Februar, erreicht der Malberger Karneval seinen Höhepunkt! Wie in jedem Jahr zieht auch in diesem Jahr der große Karnevalsumzug durch Malberg. Farbenfrohe Kostüme, phantasievolle Wagen, bunte Gruppen und Musikkapellen, aber vor allen Dingen Frohsinn und die sprühende Lebensfreude machen diesen Tag zum Höhepunkt des Malberger Karnevals.
Nach dem Umzug lädt die KG ab 15.30 Uhr zur Mega Zugparty ins Festzelt ein, wo bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert werden kann. Eintritt Zugparty: 6 Euro.

Weitere Infos zu allen Veranstaltungen finden Sie unter www.kg-malberg.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Weitere Artikel


Hohe Steuereinnahmen für die Kommunen im Land

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz meldete auch für das letzte Quartal des vergangenen Jahres ...

Appell an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks

Die sogenannte "Bauernregel-Kampagne" der Bundesumweltministerin stößt auf harsche Kritik. Der Bauernverband ...

Integrations-Cup in Hamm war wieder ein voller Erfolg

Fußball kennt keine Grenzen und verbindet die Menschen weltweit. Vatanspor Hamm veranstaltete auch in ...

Immer mehr Menschen leben allein

Einsamkeit – sie scheint ansteckend zu sein, weswegen Einsame gemieden werden, und sie geht oft Hand ...

Hans Peter Schmoll ist Bürgermeisterkandidat der AfD

Auf einer Mitgliederversammlung in Horressen im Westerwald wählten die Wahlberechtigten des AfD-Kreisverbands ...

E-Junioren des VfL Hamm sind Futsal-Hallenkreismeister

JSG Gebhardshainer Land belegte Rang 2 im Turnier. Das war eine klare Angelegenheit für die Teams vom ...

Werbung