Werbung

Nachricht vom 07.02.2017    

Immer mehr Menschen leben allein

Einsamkeit – sie scheint ansteckend zu sein, weswegen Einsame gemieden werden, und sie geht oft Hand in Hand mit materieller Not. Weswegen für Einsame die gesellschaftliche Teilhabe schwieriger ist. Intelligente Menschen kommen offenbar besser damit zurecht als andere - sagen Forscher.

Region. „Ein Brötchen und ein Croissant, bitte“. Aha. Da ist entweder jemand auf Diät oder er oder sie lebt allein. Und während die anderen Käufer mit prall gefüllten, duftenden XXL-Tüten aus der Bäckerei kommen, lässt der oder die Alleinlebende seinen oder ihren Kauf mal eben in der Jackentasche verschwinden – viel ist es ja nicht.

Rauchen? Übergewicht? Einsamkeit? Egal – alles gleich gefährlich
„Nur um den Einsamen schleichen Gespenster“, soll der Dichter Jean Paul gesagt haben. Ob er damit die Schlaflosigkeit gemeint hat, unter der allein Lebende mehr leiden als „Gruppenmenschen“ oder ihre Neigung zu Depressivität – wir wissen es nicht. Während die Wissenschaft, allen voran der amerikanische Psychologe John Cacioppo, doch einiges zur Verfassung von Menschen, die einsam sind, zusammengetragen hat. Ihm zufolge, und er stützt sich dabei auf 148 Studien, die er ausgewertet hat, ist Einsamkeit genauso gefährlich wie Rauchen oder starkes Übergewicht.

Einsamkeit ist auf dem Vormarsch.
Erfahren Sie mehr darüber und machen Sie mit beim Gewinnspiel der Stiftung Pflege-Zukunft gestalten. 1.000 Euro Cash für die Urlaubskasse gibt es zugewinnen!

Warum Einsamkeit ein solches Gesundheitsrisiko darstellt, ist noch nicht genau bekannt. Cacioppo argumentiert so: Dauerhaft zu wenig Sozialkontakte wirkt auf das sympathische Nervensystem, das in der Folge reagiert, als hätte es mit einer akuten Gefahr zu tun - Stress! Das könnte auch der Grund für die Schlafprobleme Einsamer sein, die nun ihrerseits noch eine Schippe drauflegen und dafür sorgen, dass die für ein gesundes Immunsystem so wichtige Nachtruhe gestört ist.

Ansteckend wie Schnupfen
„Sage mir, wer dein Freund ist, und ich sage dir, wer du bist.“ Sie haben einen oder mehrere nahe Freunde, die einsam sind? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie es auch selbst sein werden. Das hat Cacioppo ebenfalls in einer Studie herausgefunden.



Dazu ein paar Fakten:
Durchschnittlich 48 Tage im Jahr – das sind immerhin vier Tage im Monat – fühlen sich Menschen einsam. Mit jedem Freund, der dazukommt, verringert sich die Einsamkeit um zwei Tage. Der Satz „Ich bin einsam, weil ich einsam, bin“ scheint voll zuzutreffen. Offenbar wird man umso einsamer, je einsamer man sich fühlt. Das könnte auch der Grund sein, warum Menschen, die allein sind, sich nicht unbedingt einsam fühlen, während andere Menschen sich einsam auch unter anderen Menschen fühlen.

Frauen lassen sich eher von Einsamkeitsgefühlen „anstecken“ und geben diese Gefühle auch wie einen Schnupfen eher an andere weiter.

Einsamkeit auf dem Vormarsch
In welcher Lebensphase Einsamkeit besonderes häufig vorkommt, ist bei Frauen und Männern unterschiedlich. Der Trend geht aber ganz klar in Richtung: Die allein Lebenden sind auf dem Vormarsch. Und mit ihnen oft (aber nicht notwendigerweise!) die Einsamkeit.

Während bei den unter 65-Jährigen die Männer häufiger allein leben als Frauen, zeigt das Schaubild von den über 65-Jährigen ein erschreckendes Bild: Die Zahl der allein lebenden Frauen steigt sprunghaft und wie übergangslos an. Etwas genauer verdeutlicht das das nachfolgende Schaubild:

Übrigens ...
Intelligente Menschen scheinen unter Einsamkeitsgefühlen weniger zu leiden. Es scheint sogar so zu sein, dass Angehörige dieser Bevölkerungsgruppe sich glücklicher fühlen mit weniger Freunden. Warum? Weil sie ihr Leben stärker an Zielen ausrichten, meint die Glücksforscherin Carol Graham. Quelle: https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article153471249/Intelligente-sind-mit-weniger-Freunden-besser-dran.html


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Weitere Artikel


Malberger Narren starten in die 5. Jahreszeit

Prinzessin Nadine I. lädt alle Jecken zum Feiern nach Malberg ein – Sitzung, Altweiber und Zug ziehen ...

Hohe Steuereinnahmen für die Kommunen im Land

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz meldete auch für das letzte Quartal des vergangenen Jahres ...

Appell an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks

Die sogenannte "Bauernregel-Kampagne" der Bundesumweltministerin stößt auf harsche Kritik. Der Bauernverband ...

Hans Peter Schmoll ist Bürgermeisterkandidat der AfD

Auf einer Mitgliederversammlung in Horressen im Westerwald wählten die Wahlberechtigten des AfD-Kreisverbands ...

E-Junioren des VfL Hamm sind Futsal-Hallenkreismeister

JSG Gebhardshainer Land belegte Rang 2 im Turnier. Das war eine klare Angelegenheit für die Teams vom ...

Keep the Groove

Am Sonntag, 19. Februar, findet das zweite Konzert der Kammermusikreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule ...

Werbung