Werbung

Nachricht vom 07.02.2017    

Neue „SeniorTRAINERinnen“ ausgebildet

„Mit dem Lebensabschnitt Rente habe ich nun im Ehrenamt meinen Schwerpunkt gefunden“, sagt Anita Radermacher aus Marienrachdorf. Sie ist eine von sieben neuen „SeniorTRAINERinnen“, die in Ihren Ortsgemeinden Verantwortung übernehmen und sich bürgerschaftlich engagieren. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises führte damit zum 5. Mal ein erfolgreiches Projekt zum bürgerschaftlichen Engagement durch.

Die frischgebackenen „Westerwälder SeniorTRAINERinnen“ Inge Schmidt, Monika Erke, Rosi v. Piotrovski, Sabine Jonscher, Waltraud Schmidt, Anita Radermacher und Hiltrud Wirth. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Am 23. November 2016 konnten 13 Ehrenamtliche, davon sieben aus dem Westerwaldkreis und sechs aus dem Kreis Altenkirchen, ihr neues Zertifikat als „SeniorTRAINERinnen“ entgegen nehmen. Die Projektleiterin Elisabeth Portz-Schmitt von der Diakonie Pfalz und die Weiterbildnerin Monika Meinhardt von der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises gratulierten herzlich und dankten allen Teilnehmer/innen für ihre Bereitschaft, sich ehrenamtlich in bestehende Projekte einzubringen oder neue Projekte zu entwickeln. „SeniorTRAINERinnen“ sind aktive Ältere, die ihre Energie, ihre Erfahrung und ihr Wissen weitergeben wollen und sich für neue Initiativen und Projekte zur Verfügung stellen. Sie unterstützen, begleiten, vernetzen und koordinieren. Diese Frauen und Männer stehen mit ihrem Erfahrungswissen für ein selbstbestimmtes und positives Bild der älter werdenden Generation, die den demografischen Wandel aktiv gestaltet.

Seit 2002 wurden in Rheinland-Pfalz, mit Unterstützung der Landesleitstelle „Gut leben im Alter“ des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Mainz, rund 400 ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer für diese Aufgabe ausgebildet. Davon engagieren sich in den Ortsgemeinden des Westerwaldkreises bereits 49 „SeniorTRAINERinnen“. Sie werden von regionalen Anlaufstellen, wie die Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises, fachlich begleitet und bei der Verwirklichung ihrer Projektidee unterstützt. Falls Sie Ihre Aufgabe noch suchen, melden Sie sich zu der sechs-tägigen Qualifizierung 2017 an. Die drei Kursmodule finden am 22. August./23. August, 19./20. September und 10. Oktober /11.Oktober, jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr, im Aloysia-Löwenfels-Haus in 56428 Dernbach statt. Die Qualifizierung ist kostenfrei. Anmeldung bis zum 31. März bei der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises, 02602 / 124-482 oder monika.meinhardt@westerwaldkreis.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


E-Junioren des VfL Hamm sind Futsal-Hallenkreismeister

JSG Gebhardshainer Land belegte Rang 2 im Turnier. Das war eine klare Angelegenheit für die Teams vom ...

Hans Peter Schmoll ist Bürgermeisterkandidat der AfD

Auf einer Mitgliederversammlung in Horressen im Westerwald wählten die Wahlberechtigten des AfD-Kreisverbands ...

Immer mehr Menschen leben allein

Einsamkeit – sie scheint ansteckend zu sein, weswegen Einsame gemieden werden, und sie geht oft Hand ...

Kampf für die Unesco Grundschule in Norken

Die Pläne der Landesregierung, kleine Grundschulen zu schließen, schlagen auch im Westerwaldkreis hohe ...

Nach wenigen Stunden erneuter Unfalleinsatz für Feuerwehren

Nach nur wenigen Stunden waren die Feuerwehren Wallmerod, Hundsangen und Meudt erneut im Einsatz. Diesmal ...

Hattert II ist Futsal-Hallenmeister bei C-Junioren

JSG Hattert II sicherte sich Titel der C-Junioren bei Futsal-Hallenmeisterschaft des Fußballkreises Westerwald/Sieg. ...

Werbung