Werbung

Nachricht vom 07.02.2017    

Neue „SeniorTRAINERinnen“ ausgebildet

„Mit dem Lebensabschnitt Rente habe ich nun im Ehrenamt meinen Schwerpunkt gefunden“, sagt Anita Radermacher aus Marienrachdorf. Sie ist eine von sieben neuen „SeniorTRAINERinnen“, die in Ihren Ortsgemeinden Verantwortung übernehmen und sich bürgerschaftlich engagieren. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises führte damit zum 5. Mal ein erfolgreiches Projekt zum bürgerschaftlichen Engagement durch.

Die frischgebackenen „Westerwälder SeniorTRAINERinnen“ Inge Schmidt, Monika Erke, Rosi v. Piotrovski, Sabine Jonscher, Waltraud Schmidt, Anita Radermacher und Hiltrud Wirth. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Am 23. November 2016 konnten 13 Ehrenamtliche, davon sieben aus dem Westerwaldkreis und sechs aus dem Kreis Altenkirchen, ihr neues Zertifikat als „SeniorTRAINERinnen“ entgegen nehmen. Die Projektleiterin Elisabeth Portz-Schmitt von der Diakonie Pfalz und die Weiterbildnerin Monika Meinhardt von der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises gratulierten herzlich und dankten allen Teilnehmer/innen für ihre Bereitschaft, sich ehrenamtlich in bestehende Projekte einzubringen oder neue Projekte zu entwickeln. „SeniorTRAINERinnen“ sind aktive Ältere, die ihre Energie, ihre Erfahrung und ihr Wissen weitergeben wollen und sich für neue Initiativen und Projekte zur Verfügung stellen. Sie unterstützen, begleiten, vernetzen und koordinieren. Diese Frauen und Männer stehen mit ihrem Erfahrungswissen für ein selbstbestimmtes und positives Bild der älter werdenden Generation, die den demografischen Wandel aktiv gestaltet.

Seit 2002 wurden in Rheinland-Pfalz, mit Unterstützung der Landesleitstelle „Gut leben im Alter“ des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Mainz, rund 400 ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer für diese Aufgabe ausgebildet. Davon engagieren sich in den Ortsgemeinden des Westerwaldkreises bereits 49 „SeniorTRAINERinnen“. Sie werden von regionalen Anlaufstellen, wie die Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises, fachlich begleitet und bei der Verwirklichung ihrer Projektidee unterstützt. Falls Sie Ihre Aufgabe noch suchen, melden Sie sich zu der sechs-tägigen Qualifizierung 2017 an. Die drei Kursmodule finden am 22. August./23. August, 19./20. September und 10. Oktober /11.Oktober, jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr, im Aloysia-Löwenfels-Haus in 56428 Dernbach statt. Die Qualifizierung ist kostenfrei. Anmeldung bis zum 31. März bei der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises, 02602 / 124-482 oder monika.meinhardt@westerwaldkreis.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Weitere Artikel


„Wunscherfüllung“ in der Stadtbibliothek Montabaur

„Wunscherfüllung“ war dieses Mal das Lösungswort der Aktion Adventskalendergeschichten in der Stadtbibliothek ...

Erhebt euch, befreit euch, tanzt!

Auch in diesem Jahr findet am Valentinstag, 14. Februar eine Aktion zu „ONE BILLION RISING for JUSTICE“ ...

Keep the Groove

Am Sonntag, 19. Februar, findet das zweite Konzert der Kammermusikreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule ...

Kampf für die Unesco Grundschule in Norken

Die Pläne der Landesregierung, kleine Grundschulen zu schließen, schlagen auch im Westerwaldkreis hohe ...

Nach wenigen Stunden erneuter Unfalleinsatz für Feuerwehren

Nach nur wenigen Stunden waren die Feuerwehren Wallmerod, Hundsangen und Meudt erneut im Einsatz. Diesmal ...

Hattert II ist Futsal-Hallenmeister bei C-Junioren

JSG Hattert II sicherte sich Titel der C-Junioren bei Futsal-Hallenmeisterschaft des Fußballkreises Westerwald/Sieg. ...

Werbung