Werbung

Nachricht vom 06.02.2017    

Jahresprogramm „555 Schritte“ bietet Bewegung, Infos und Kontakte

Der letzte Schnee ist bald geschmolzen, das letzte Eis getaut und die Sonne schickt ihre wärmende Strahlen in den südlichsten Teil des Westerwaldes: das Buchfinkenland! Dort beginnt dann im nahenden Frühling die Zeit, in der ältere Menschen wieder mit dem Projekt „555 Schritte – fit bis in höchste Alter“ unterwegs sind.

Die Organisatoren der 555er im Buchfinkenland freuen sich gemeinsam mit den Senioren über ein interessantes Jahresprogramm 2017 (von rechts nach links): Harry Krawinkel, Heiderose Weible, Hans-Jürgen Merfels, Margit Schüller, Franz-Josef Jung und Uli Schmidt. Foto: privat

Buchfinkenland. Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet das abwechslungsreiche Jahresprogramm für die älteren Seniorinnen und Senioren aus Gackenbach, Hübingen und Horbach – und Gästen aus den umliegenden Dörfern.

„Zusammen ist man weniger allein!“ könnte das Motto der meist hochaltrigen Seniorinnen und Senioren lauten. Denn auch im Alter wollen ältere Menschen im Buchfinkenland noch jenseits der 80 das Leben gemeinsam genießen! Egal ob sie noch zu Hause oder im Altenheim wohnen. Wichtige Aspekte sind hierbei ausreichend Bewegung und viele soziale Kontakte, aber auch Infos zu mehr oder weniger wichtigen Themen. Zielgruppe sind alle älteren Menschen über 80 Jahre (oder kurz davor), denen lange Wanderungen nicht mehr möglich sind, die sich aber trotzdem bewegen und Kontakte erhalten und knüpfen wollen.

Wie bisher laden drei heimische Vereine und das Senioren- und Kurzzeitpflegeheim Ignatius-Lötschert-Haus gemeinsam dazu ein. Der Sportverein Horbach, der Westerwald-Verein Buchfinkenland und der Förderverein des Altenheimes hoffen wieder regelmäßig bis zu 55 ältere Leute begrüßen zu können. Natürlich sind immer auch „Neue“ willkommen und auch „Buchfinken“ ab 75 Jahre, die nicht mehr zu den allerfittesten gehören, aber gerne schon dabei sein wollen.

Die ersten 555 Schritte in diesem Jahr stehen für die „555er“ am Mittwoch, 5. April bei einem Halbtagesausflug ins Kannenbäcker Land auf dem Programm. Zum Thema „Das weiße Gold des Westerwaldes und was daraus gemacht wird“ werden das Tonbergbaumuseum in Siershahn und das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen besucht. Natürlich beides barrierefrei und in der gebotenen Kürze.



Danach werden die Spaziergänge mit Rahmenprogramm sowie zum Abschluss mit Kaffee und Kuchen fast immer am Mittwoch ab 14 Uhr mit Treff im Ignatius-Lötschert-Haus stattfinden. Hier die Termine:
3. Mai: Gespräch mit der Radiojournalistin Marianne Lechner über die Arbeit beim Rundfunk.
14. Juni: Besuch im Familienferiendorf Hübingen mit Vortrag von Apotheker Gregor Nelles über die Arzneimittelversorgung.
5. Juli: Kaffee und Kuchen im „Café Grün“ in Linsingen.
2. August: Drittes Kirchenliederwunschkonzert mit Organist Ralf Cieslik in der Pfarrkirche Gackenbach sowie Gesangsvorträge einiger Senioren.
6. September: Vortrag zur Prävention von Juliane Klein
4. Oktober: Halbtagsausflug nach Hadamar mit Besuch der Gedenkstätte
8. November: „Brezelwanderung“ mit Überraschungsgast in der Kapelle in Horbach und Abschluss im „Grünen Baum“.

Wichtig ist der Hinweis, dass die Spaziergänge und Treffen immer auch bei Regen stattfinden.

Willkommen sind Spender und Sponsoren, die das Projekt unterstützen wollen. Die Mittel werden unter anderem dafür benötigt, um den Transport zu „Auswärtsspielen“ zu ermöglichen. Dabei hilft es auch, wenn Kleinbusse für die jeweiligen Tage bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Auch lohnende Gastgeber und Ziele für künftige Treffen der „555er“ sind immer willkommen. Ein Abholdienst steht bei allen Terminen wie gehabt gerne zur Verfügung. Notfalls kann auch ein Rollator gestellt werden. Weitere Infos bei Bedarf im Ignatius-Lötschert-Haus, Telefon 06439-890 oder bei der Projektleitung per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Erfolgreiches Konzert "Aus Funk & Fernsehen" begeistert in Kleinmaischeid

Am Samstag (11. Oktober 2025) versammelten sich Musikliebhaber in Kleinmaischeid zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


Polizei fragt: Und was denkt ihr?

Gedanken zur Einsatzlage an einem ganz normalen Wochenende - ein Abgesang auf Würde, Anstand und Respekt? ...

D-Jugend von Neitersen ist Futsal-Hallenfußballmeister

JSG Neitersen sichert sich Titel bei den D-Junioren beim Futsal-Hallenfußball um den Sparkassen-Cup. ...

Hattert II ist Futsal-Hallenmeister bei C-Junioren

JSG Hattert II sicherte sich Titel der C-Junioren bei Futsal-Hallenmeisterschaft des Fußballkreises Westerwald/Sieg. ...

Schwerer Unfall mit vier Autos und sechs Verletzten

An der Kreuzung der Landesstraße 317 mit der Kreisstraße 154 bei Steinefrenz ereignete sich am Montagnachmittag, ...

CDU-Kreistagsfraktion: Jugendliche zu Gespräch und Mitarbeit ermuntert

Ein vielfältiges Bild ergibt die im Westerwaldkreis aktuell von kommunaler Seite gestaltete Jugendarbeit. ...

In Hundsangen bebte der Beton

„Fastnacht, Fastnacht, nur wer sie wirklich kennt, weiß wie das Feuer brennt…..“ Als Sitzungspräsident ...

Werbung