Werbung

Nachricht vom 05.02.2017    

Verkehrsgeschehen am Wochenende

Zwischen Freitag, 3. Februar und Sonntag, 5. Februar registrierte die Polizei einen Verkehrsunfall mit Leichtverletztem in Dreisbach, zwei Verkehrsunfallfluchten in Bad Marienberg und Eitelborn, zu deren Klärung Zeugen gesucht werden sowie in Ransbach-Baumbach einen auf dem Fahrersitz eingeschlafen Autofahrer.

Symbolfoto WW-Kurier

Dreisbach. Bei einem Verkehrsunfall, welcher sich am 4. Februar, gegen 8:50 Uhr auf der K 64 zwischen Dreisbach und Nistertal ereignete, wurde der 78-jährige Fahrer eines PKW leicht verletzt. Zur Unfallzeit kam der Fahrer mit seinem PKW ausgangs einer Linkskurve auf spiegelglatter Fahrbahn von derselben ab und kollidierte mit mehreren kleineren Bäumen. Hierbei überschlug sich das Fahrzeug und der Fahrer erlitt leichte Verletzungen.

Mitursächlich für das Unfallgeschehen war eine plötzlich auftretende Straßenglätte auf dem oben angegebenen Streckenabschnitt. Letztlich wurde die Fahrbahn wegen der Straßenglätte kurzzeitig komplett gesperrt.

Bad Marienberg. Durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer wurde ein geparkter PKW am Außenspiegel beschädigt. Der Unfall ereignete sich am Freitag, 3. Februar, in der Zeit von 18:30 bis 19:30 Uhr in der Westendstraße, Bad Marienberg. Hierbei streifte das vorbeifahrende Fahrzeug den geparkten PKW am Außenspiegel. Der Sachschaden beläuft sich auf eine dreistellige Summe.

Hinweise auf den Unfallverursacher werden unter 02662-95580 an die Polizei in Hachenburg erbeten.



Eitelborn. Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Freitag, 3. Februar in der Zeit zwischen 13 Uhr und 18:35 Uhr. Nach ersten Erkenntnissen vor Ort dürfte ein bislang unbekannter PKW, beim Vorbeifahren einen Gartenzaun im Burgweg beschädigt haben. Anschließend entfernte sich der unbekannte PKW-Fahrer von der Unfallörtlichkeit, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Auf Grund der vorgefunden Spuren könnte der PKW zuvor aus dem angrenzenden Waldgebiet in den Burgweg eingefahren sein.

Hinweise bitte an die Polizei Montabaur, Telefon 02602-9226 0.

Ransbach Baumbach. Einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Montabaur fiel am Samstagmorgen gegen 3:20 Uhr ein geparkter PKW mit laufendem Motor und Volllicht auf, welcher in der Bergstraße stand. Im Rahmen der durchgeführten Verkehrskontrolle konnte der Fahrzeugführer schlafend auf dem Fahrersitz angetroffen werden. Eine Überprüfung des Fahrers ergab einen Atemalkoholwert von 1,02 Promille. Der Fahrzeugführer muss nun mit der Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens rechnen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


500 Jahre Reformation: Dekanate stellen ihr Programm vor

500 Jahre Reformation – ein Jubiläum, das auch im Westerwald gebührend gefeiert wird. Mit mehr als 130 ...

Versorgung von Mukoviszidose-Patienten gefährdet

Die Regionalgruppe Siegen ruft zur Beteiligung an einer Petition an den Deutschen Bundestag auf, da die ...

F-Junioren zeigten erstaunliche Leistungen

Unbekümmert, jedoch mit erstaunlichen technischen Fertigkeiten und Spielverständnis traten die F-Junioren ...

„Apres Ski Party“ in Unnau mit mehreren Polizeieinsätzen

Im Zuge der „Apres Ski Party“ in der Concordia-Halle in Unnau am 4. Februar mussten Beamte der Polizei ...

Wärmegewinne konstruieren

Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; erfordert aber ...

BiZ und Donna informiert und ermutigt Frauen

Das Titelfoto der Broschüre zeigt eine Läuferin, die voller Dynamik unterwegs ist. Ziele setzen und ...

Werbung