Werbung

Nachricht vom 05.02.2017    

Verkehrsgeschehen am Wochenende

Zwischen Freitag, 3. Februar und Sonntag, 5. Februar registrierte die Polizei einen Verkehrsunfall mit Leichtverletztem in Dreisbach, zwei Verkehrsunfallfluchten in Bad Marienberg und Eitelborn, zu deren Klärung Zeugen gesucht werden sowie in Ransbach-Baumbach einen auf dem Fahrersitz eingeschlafen Autofahrer.

Symbolfoto WW-Kurier

Dreisbach. Bei einem Verkehrsunfall, welcher sich am 4. Februar, gegen 8:50 Uhr auf der K 64 zwischen Dreisbach und Nistertal ereignete, wurde der 78-jährige Fahrer eines PKW leicht verletzt. Zur Unfallzeit kam der Fahrer mit seinem PKW ausgangs einer Linkskurve auf spiegelglatter Fahrbahn von derselben ab und kollidierte mit mehreren kleineren Bäumen. Hierbei überschlug sich das Fahrzeug und der Fahrer erlitt leichte Verletzungen.

Mitursächlich für das Unfallgeschehen war eine plötzlich auftretende Straßenglätte auf dem oben angegebenen Streckenabschnitt. Letztlich wurde die Fahrbahn wegen der Straßenglätte kurzzeitig komplett gesperrt.

Bad Marienberg. Durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer wurde ein geparkter PKW am Außenspiegel beschädigt. Der Unfall ereignete sich am Freitag, 3. Februar, in der Zeit von 18:30 bis 19:30 Uhr in der Westendstraße, Bad Marienberg. Hierbei streifte das vorbeifahrende Fahrzeug den geparkten PKW am Außenspiegel. Der Sachschaden beläuft sich auf eine dreistellige Summe.

Hinweise auf den Unfallverursacher werden unter 02662-95580 an die Polizei in Hachenburg erbeten.



Eitelborn. Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Freitag, 3. Februar in der Zeit zwischen 13 Uhr und 18:35 Uhr. Nach ersten Erkenntnissen vor Ort dürfte ein bislang unbekannter PKW, beim Vorbeifahren einen Gartenzaun im Burgweg beschädigt haben. Anschließend entfernte sich der unbekannte PKW-Fahrer von der Unfallörtlichkeit, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Auf Grund der vorgefunden Spuren könnte der PKW zuvor aus dem angrenzenden Waldgebiet in den Burgweg eingefahren sein.

Hinweise bitte an die Polizei Montabaur, Telefon 02602-9226 0.

Ransbach Baumbach. Einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Montabaur fiel am Samstagmorgen gegen 3:20 Uhr ein geparkter PKW mit laufendem Motor und Volllicht auf, welcher in der Bergstraße stand. Im Rahmen der durchgeführten Verkehrskontrolle konnte der Fahrzeugführer schlafend auf dem Fahrersitz angetroffen werden. Eine Überprüfung des Fahrers ergab einen Atemalkoholwert von 1,02 Promille. Der Fahrzeugführer muss nun mit der Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens rechnen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Wohnungseinbruch in Unnau

Viel Sachschaden hinterließen Einbrecher in einem Unnauer Wohnhaus. Wahrscheinlich musste/n der oder ...

500 Jahre Reformation: Dekanate stellen ihr Programm vor

500 Jahre Reformation – ein Jubiläum, das auch im Westerwald gebührend gefeiert wird. Mit mehr als 130 ...

Versorgung von Mukoviszidose-Patienten gefährdet

Die Regionalgruppe Siegen ruft zur Beteiligung an einer Petition an den Deutschen Bundestag auf, da die ...

„Apres Ski Party“ in Unnau mit mehreren Polizeieinsätzen

Im Zuge der „Apres Ski Party“ in der Concordia-Halle in Unnau am 4. Februar mussten Beamte der Polizei ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Während der Vorstellung bleibt das Licht im Saal altersangepasst leicht gedimmt, auch die Lautstärke ...

Wärmegewinne konstruieren

Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; erfordert aber ...

Werbung