Werbung

Nachricht vom 04.02.2017    

BiZ und Donna informiert und ermutigt Frauen

Das Titelfoto der Broschüre zeigt eine Läuferin, die voller Dynamik unterwegs ist. Ziele setzen und sich auf den Weg machen: Darum geht es bei BiZ & Donna auch im Jahr 2017. Die Vortragsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur richtet sich an Frauen, die in ihren erlernten Beruf zurückkehren oder sich neu orientieren möchten. Treffpunkt ist jeweils dienstags das Berufsinformationszentrum (BiZ).

Montabaur. Die eigene Chefin sein: Mit diesem Thema fällt am 14. Februar der Startschuss. Immer mehr Frauen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. Inzwischen wird jedes dritte deutsche Unternehmen von „weiblicher Hand“ geführt – sei es nach der Übernahme einer Firma, durch Neugründung oder im Nebenerwerb. Wer Erfolg haben möchte, muss allerdings vieles bedenken. Stimmen die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen? Gibt es einen Markt für die Geschäftsidee? Wo findet frau Rat und Hilfe? Welche Netzwerke können geknüpft oder genutzt werden? Und nicht zuletzt: Wie lassen sich Familie und Selbstständigkeit vereinbaren? Antworten auf diese Fragen gibt Christina Zeutzheim von der Handwerkskammer Koblenz.

Für Bewerbungen gelten grundlegende Regeln, die bekannt sein sollten. Darüber hinaus spielt die individuelle Note eine große Rolle – die (Be)Werbung in eigener Sache. Sie erfordert gute Vorbereitung und eine Strategie, die auf die persönliche Situation zugeschnitten ist. Darum geht es am 14. März. Durch einen rundum positiven Eindruck Im Vorstellungsgespräch überzeugen: Auch das lässt sich lernen. Wie? Das erfahren die Teilnehmerinnen am 9. Mai.

Frauen, die nach Kindererziehung oder Angehörigenpflege wieder in den Beruf ein-steigen möchten, werden am 13. Juni ermutigt und informiert. Sie haben gute Chancen, denn am Arbeitsmarkt ist (Lebens)Erfahrung gefragt. Viele haben bereits seit Jahren einen Nebenverdienst und fragen sich nun: Minijob – und dann? Tipps, wie der Wechsel in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gelingen kann, gibt es am 12. September.



Alle Berufstätigen sollten ihre Rechte und Pflichten im Berufsleben kennen. Der Vortrag Arbeitsrecht von A bis Z: Was Sie wissen sollten vermittelt am 17. Oktober einen Überblick – von der Ausgestaltung eines Arbeitsvertrags über Auswirkungen des Teilzeitgesetzes bis hin zur Rückkehr nach Eltern- oder Pflegezeit. Sagen Sie, was Sie meinen und erreichen Sie, was Sie wollen: Unter diesem Titel geht es am 14. November um eine sichere und überzeugende Rhetorik – sei es beim Vorstellungsgespräch, einer Präsentation oder in einer Diskussion. Familie und Beruf unter einen Hut bringen: Der Schlusspunkt des Jahres wird am 12. Dezember mit dem Thema gesetzt, das Frauen und Müttern besonders am Herzen liegt. Ziel ist, die persönliche Situation realistisch einzuschätzen und zugleich unnötige Ängste abzubauen.

Alle Veranstaltungen beginnen um 9 Uhr, dauern etwa zwei Stunden und finden statt im Berufsinformationszentrum Montabaur, Tonnerrestraße 1. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Nähere Infos gibt´s bei Dorothea Samson, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Telefon 02602 123 750. Auch das BiZ-Team hilft gerne weiter; Telefon: 02602 123 256.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Wärmegewinne konstruieren

Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; erfordert aber ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Während der Vorstellung bleibt das Licht im Saal altersangepasst leicht gedimmt, auch die Lautstärke ...

„Apres Ski Party“ in Unnau mit mehreren Polizeieinsätzen

Im Zuge der „Apres Ski Party“ in der Concordia-Halle in Unnau am 4. Februar mussten Beamte der Polizei ...

Sieg im Eisbachtaler Testspiel gegen die SG Weitefeld

Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal hat sein erstes Testspiel in der Wintervorbereitung souverän ...

Praktische Tipps und Hilfestellungen für ehrenamtliche Betreuer

Der Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald, Diakonie Westerburg und der Betreuungsverein Lotsendienst ...

Ausstellung historischer Radiogeräte

Noch bis zum 10. Februar können Technikliebhaber während der Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle der ...

Werbung