Werbung

Nachricht vom 04.02.2017    

Predigtreihe „Offene Kanzel“ in Altstadt eröffnet

Unter dem Thema „Segnende Hände – Wie Hände heilen können“ predigte der in Hachenburg tätige Physiotherapeut Cezar Zienkiewicz-Größchen in der Bartholomäuskirche und eröffnete damit die Predigtreihe „Offene Kanzel“. Weitere Predigten werden durch Thomas Webler, Kirmespräsident a.D,Jens Geimer, Geschäftsführer der Westerwald Brauerei und Pfarrer Winfried Roth gestaltet werden.

Cäsar Zienkiewics-Größchen predigt in der Bartholomäus Kirche Altstadt. Fotos: Benjamin Schiwietz

Hachenburg-Altstadt. Als Angebot zum Reformationsjubiläum werden an insgesamt vier Terminen in diesem Jahr dort ungewohnte Personen die Altstädter Kanzel besteigen und – wie Martin Luther es forderte – aus der Lebenswirklichkeit der Gesellschaft predigen. Von Luther stammt der Satz: „Man muss dem Volk aufs Maul schauen und nicht den Professoren“ Jeder sollte die Gelegenheit haben die biblische Botschaft im eigenen Leben zu entdecken und weitergeben können.

Cezar Zienkiewicz-Größchen eröffnete die Reihe mit einer Predigt zu seinem Arbeitsbereich Physiotherapie. Sehr anschaulich gestalteten sich dabei die Schilderungen aus der Praxis der Physiotherapie, durch die sich zahlreiche Besucher des Gottesdienstes, teilweise selbst aktuelle oder ehemalige Patienten des Predigers, in die Rolle des Therapeuten einfühlen konnten. Ohne Verstand könne eine Hand überhaupt nichts bewirken, führte Zienkiewicz-Größchen aus, so setze eine erfolgreiche Therapie immer auch ein gegenseitiges Verstehen von Therapeut und Patient voraus. Darüber hinaus brauche es dann aber auch noch das Wirken Gottes. So schilderte der praktizierende Katholik seinen Arbeitsalltag, der mit dem Bittgebet um heilungsfähige Hände beginne und mit dem Dankgebet für gelungene Therapien ende. Auch der Humor kam in seinen Ausführungen nicht zu kurz. So erläuterte er anschaulich, dass Schmerz und Heilung manchmal näher beieinander liegen als gewünscht. Am Ende der Predigt ermunterte der Laienprediger die Gemeinde selbst aktiv zu werden und mit ihren Händen heilsam zu wirken, denn „Gott hat keine anderen Hände als die deinen!“ Im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch die Möglichkeit beim Kirchenkaffee mit Cezar Zienkiewicz-Größchen ins Gespräch zu kommen.



Die weiteren Termine der Predigtreihe „Offene Kanzel“ sind:
30.4. Thomas Webler, Kirmespräsident a.D. über Psalm 23 – „Was tun, wenn der Hirte die Herde verlässt?“;

30.7. Jens Geimer, Geschäftsführer der Westerwald Brauerei über „Mahlgemeinschaften“ – Was bringt die Menschen zusammen?;

29.10. Pfarrer Winfried Roth, Katholische Pfarrei Hachenburg über Reformation – Was machen die Protestanten da eigentlich? (shg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Schmuckgeschäft eröffnet in Bismarckstraße

Am 1. Februar eröffnete Birgit Kipping in Bad Marienberg in den Räumen des ehemals Juwelier Schmidt ihr ...

Ausstellung historischer Radiogeräte

Noch bis zum 10. Februar können Technikliebhaber während der Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle der ...

Praktische Tipps und Hilfestellungen für ehrenamtliche Betreuer

Der Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald, Diakonie Westerburg und der Betreuungsverein Lotsendienst ...

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden auf B 49

Am Samstag, den 4. Februar, gegen 8 Uhr, verunglückte auf der Umgehungsstraße Montabaur ein LKW mit Anhänger. ...

Stadtsanierung: Neues Programm gestartet

Jetzt geht’s richtig los: Die Stadt Montabaur hat mit Beginn des Jahres 2017 ein neues Projekt zur Stadtsanierung ...

Viele Besucher bei Lutherfilm im Hachenburger Kino

Großer Andrang herrschte bei der Auftaktveranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg zum Reformationsjubiläum ...

Werbung