Werbung

Nachricht vom 02.02.2017    

Land fördert Brüderkrankenhaus Montabaur mit 1,6 Millionen Euro

Der Umbau und die Neustrukturierung der Notaufnahme am Brüderkrankenhaus werden vom Gesundheitsministerium des Landes Rheinland-Pfalz mit 1,6 Millionen Euro gefördert. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet von Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler erfuhr, ist ein Teilbetrag in Höhe von rund 480.000 Euro aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm bereits bereitgestellt worden, um einen zügigen Baubeginn zu ermöglichen.

Brüderkrankenhaus Montabaur. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Ziel der Baumaßnahme, die im ersten von drei Bauabschnitten stattfindet, ist die räumliche Zusammenführung der bestehenden unfallchirurgischen und internistischen Notaufnahme. Dadurch können Kapazitäten und fachliches Know-how in einer Notaufnahme gebündelt werden. Das verkürzt die Wege, vereinfacht die Abläufe und optimiert die medizinische Versorgung zum Wohl der Patientinnen und Patienten. Das Gesamtkonzept umfasst neben der Aufnahme- und Notfallversorgung auch die Neustrukturierung der Arztdienste, der Funktionsdiagnostik, der Endoskopie und des Zentrallabors am Brüderkrankenhaus.

„Der hohe Standard der medizinischen Versorgung am Standort ist mit den geplanten Maßnahmen nicht nur für die Zukunft gesichert, sondern wird nachhaltig mit dieser Unterstützung durch die Landesregierung weiterentwickelt“, ist Dr. Tanja Machalet überzeugt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Einweihung des Grundschulanbaus in Hof

Nach einem Jahr Bauzeit konnte der Anbau der Grundschule Hof pünktlich zum Schuljahresbeginn fertiggestellt ...

Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Weitere Artikel


B 49: Schwerer Verkehrsunfall mit fünf Fahrzeugen

Am frühen Freitagmorgen, den 3. Februar gegen 6.20 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf ...

Polizei warnt vor Betrügern mit Enkeltrickmasche

Bereits am Donnerstag kam es in Bad Ems zu drei versuchten Betrugshandlungen mit der sogenannten Enkeltrickmasche. ...

Wird das Auto zum großen „Smartphone mit Rädern“?

In der fortschreitenden Digitalisierung der Welt liegen deutlich mehr Chancen als Risiken für Wirtschaft ...

Bußgeldverfahren wegen Verstoßes gegen Stallpflicht

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat gegen einen Geflügelhalter im nördlichen Kreisteil ein ...

Eisrettung durch Feuerwehr und DLRG

Trotz anhaltendem Tauwetter sind die Temperaturen in den Abendstunden nicht dazu angetan, an Schwimmbad ...

Hochzeits- und Festtagsmesse in Westerburg

Die Messe für den schönsten Tag im Leben und für viele weitere schöne Tage. Am Sonntag, den 5. Februar, ...

Werbung