Werbung

Nachricht vom 31.01.2017    

Erfolgreicher Wahlkampf-Auftakt für CDU-Bürgermeisterkandidaten

Das Jahr 2017 ist noch keine vier Wochen alt und doch ist Ulrich Richter-Hopprich (36) schon richtig im Stress. Er ist der Kandidat der CDU, der am 7. Mai gerne zum Bürgermeister von Montabaur gewählt werden möchte. Für den Wahlkampf in den kommenden Monaten hat er sich viel vorgenommen.

Fotos: Privat

Montabaur. „Ich möchte wissen, was die Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde beschäf¬tigt, was sie bewegt und welche Probleme sie haben“, sagt Ulrich Richter-Hopprich. „Und das geht am Besten, wenn ich die Menschen persönlich treffe und mit ihnen spreche.“

Unter dem Motto „1.000-Türen-Tour“ will der Verwaltungsjurist bis zum Wahltag alle Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde besuchen, um mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Auftakt zum Bürgermeisterwahlkampf war eine Winterwanderung am 22. Januar, zu der Richter-Hopprich gemeinsam mit dem CDU Gemeindeverband Montabaur und dem Ortsverband Elbertgemeinden geladen hatte. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und mit viel guter Laune folgten mehr als 40 Bürgerinnen und Bürger folgten dieser Einladung. Auch die lokale Politprominenz unterstützte ihren Bürgermeisterkandidaten mit ihrer Anwesenheit: So waren Landrat Achim Schwickert, Landtagsabgeordnete und Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, Bürgermeister Edmund Schaaf, Ortsbürgermeister Christoph Neyer, CDU-Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat Wolfgang Neutz und viele andere mit dabei.

In der vergangenen Woche war Ulrich Richter-Hopprich dann in den Ahrbachtalgemeinden auf der ersten Etappe seiner „1.000-Türen-Tour“ unterwegs, die mit einem Bürgergespräch am 27. Januar in Ruppach-Goldhausen ihren Höhepunkt fand.



Weit mehr als 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger drängten sich Stuhl an Stuhl im Kolleg-Raum des Split, um den 36-jährigen Bürgermeisterkandidaten kennenzulernen. Thematisch ging es dabei beispielsweise darum, wie der ländliche Raum gestärkt werden kann oder wie eine Belebung der Innenstadt von Montabaur möglich ist. „Der Abend hat mir gezeigt, dass sich die Bürgerinnen und Bürger nicht nur für das interessieren, was direkt vor ihrer Haustür geschieht“, sagt Ulrich Richter-Hopprich. „Es herrscht auch ein großes Interesse daran, was in der gesamten Verbandsgemeinde und im Besonderen direkt in der Stadt Montabaur passiert.“

In der 5. Und 6. Kalenderwoche ist Richter-Hopprich in den Eisenbachgemeinden unterwegs. Auch hier sind Bürgergespräche geplant und zwar am Donnerstag, den 2. Februar, um 19 Uhr, in der Freiherr-vom-Stein-Halle (Rheinstraße, Nentershausen), und Freitag, den 10. Februar, um 19 Uhr, in der Freimühle (Girod).


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Podiumsdiskussion in Nentershausen: Handynutzung an Schulen im Fokus

Die Nutzung von Smartphones an Schulen sorgt zunehmend für Diskussionen. Die CDU-Landtagsfraktion fordert ...

"Konzept 26" als neue Fraktion im Stadtrat von Selters etabliert

Wenn über ein bestimmtes Thema in einem Ort die Gerüchteküche brodelt, dann ist manchmal etwas dran oder ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang im Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Traditionell wurde zu Beginn des Empfangs eine Andacht vom Krankenhausseelsorger Pfarrer Frank Dönges ...

Elmar Wagner leitet die Agentur für Arbeit Montabaur

Elmar Wagner hat vor wenigen Tagen in der Agentur für Arbeit Montabaur den Vorsitz der Geschäftsführung ...

„Nacht der Lichter“ in Höhn

Zur „Nacht der Lichter“ mit Musik und Liedern aus Taizé lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bad Marienberg ...

Einblick in Krankenhaus-Alltag: Pflegeberuf kennenlernen

Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wie gut, dass es Berufe gibt, in ...

Else hat sich die "Himmelsleiter" angeschaut

Die Sehnsucht nach einem anderen Morgen und einer besseren Welt bleibt ein unerfüllter Wunsch, angesichts ...

SMART-Boards an allen Grundschulen vorhanden

Schulausstattung ist heute mehr, als die Bereitstellung von Gebäuden, Mobiliar und Lernmaterialien, wie ...

Werbung