Werbung

Nachricht vom 31.01.2017    

Else hat sich die "Himmelsleiter" angeschaut

Die Sehnsucht nach einem anderen Morgen und einer besseren Welt bleibt ein unerfüllter Wunsch, angesichts der aktuellen Lage dieser Welt. Der ARD-Film "Himmelsleiter" wird derzeit leidenschaftlich diskutiert, zumindest bei den Personen, die ihn gesehen haben. Es war der Blick auf ein Nachkriegsdeutschland ohne erhobenen Zeigefinger.

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Region. Na, das war ja ein Hammer, den uns das erste Programm im Fernsehen am Samstagabend servierte. Drei Stunden lang dauerte die „Himmelsleiter“ mit tollen Schauspielern und was noch wichtiger war, mit einem identischen Bild vom Nachkriegs-Deutschland. Nichts wurde geschönt, keine Übertreibungen bestimmten das Bild über die Wendehälse der ehemaligen Nazis und dem berühmten "Kölschen Klüngel". „Bravo!“, kann man da nur sagen.

Die Machenschaften der überlebenden Politikergeneration von Nazi-Deutschland, inszeniert durch identische Charakterdarsteller, Korruption, Geklüngel, und die immer lebendige Gier nach Geld – egal mit welchen Methoden – fesselten die Fernsehzuschauer. Die Lehre aus diesem Film: „So war es, so ist es und so bleibt es!“

Vergleicht man einen solchen anspruchsvollen Film mit dem übrigen Angebot an Fernsehunterhaltung durch „leichte Kost“ und „Dschungelstorys“, dann muss man sich nicht wundern, dass die Fernbedienung ständig andere Programme auf den Bildschirm zaubert, denn von Spannung auf hohem Niveau ist da leider nur selten was zu erleben. Denkanstöße sowieso nicht.

Gerade die noch lebende Nachkriegsgeneration fühlte sich beim Film der „Himmelsleiter“ an die Zeit um 1947 erinnert. Gier nach Geld und Nahrungsmitteln zum Überleben war allgegenwärtig. Und die den Krieg überlebenden Parteibonzen des Nazi-Deutschlands zeigten wieder einmal mehr sehr deutlich, wie die Seilschaften der inzwischen angepassten Ehemaligen mit den Gegenwärtigen kooperieren.

Getreu dem Motto: „Geld regiert die Welt!“ Hat sich da bis heute was geändert ??- fragt Else.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Startschuss für neuen Schul-Erweiterungsbau in Dernbach

In Dernbach hat der symbolische Spatenstich den Beginn eines bedeutenden Bauprojekts markiert. Die Pfarrer-Giesendorf-Grundschule ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Weitere Artikel


Einblick in Krankenhaus-Alltag: Pflegeberuf kennenlernen

Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wie gut, dass es Berufe gibt, in ...

Erfolgreicher Wahlkampf-Auftakt für CDU-Bürgermeisterkandidaten

Das Jahr 2017 ist noch keine vier Wochen alt und doch ist Ulrich Richter-Hopprich (36) schon richtig ...

Neujahrsempfang im Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Traditionell wurde zu Beginn des Empfangs eine Andacht vom Krankenhausseelsorger Pfarrer Frank Dönges ...

Johannes Lücker wechselt in die Immobilienberatung

Johannes Lücker ist seit Jahrzehnten das Gesicht der Westerwald Bank in Dierdorf, dort war er zuletzt ...

Förderverein für das Ignatius-Lötschert-Haus lädt ein

Die wichtige Arbeit der haupt- und ehrenamtlichen Betreuungskräfte im Altenpflegeheim steht im Mittelpunkt ...

Sauberes Trinkwasser in der VG Montabaur

Das Trinkwasser in der Verbandsgemeinde Montabaur ist sicher. Alle Grenzwerte werden eingehalten, zumeist ...

Werbung