Werbung

Nachricht vom 29.01.2017    

Erfolgreiche Premiere des Petermännchen-Theaters

Vor ausverkauftem Haus führen die Kinder des Kinder- und Jugendtheaters das Stück “Die kleinen Leute von Swabedoo” auf. Man stelle sich vor, 15 Swabedoodahs verschenken tagtäglich kleine wunderschöne weiche Pelzchen an alle Menschen, denen sie begegnen und machen diese damit glücklich.

Swabedoodahs. Foto: Veranstalter

Rothenbach. 30 Minuten lang versetzten die Kinder des Kinder- und Jugendtheaters vom Petermännchen-Theater die Zuschauer in Verzückung. Applaus und strahlende Kinder- und Erwachsenenaugen bezeugten am Ende einer ausverkauften Premiere, dass diese mehr als gelungen war. Ausverkauft war auch die zweite Aufführung am nächsten Tag, was für den Erfolg des Kinder- und Jugendtheaters spricht.

Die Swabedoodahs waren: vier Kinder, die auf der Bühne verstecken spielten (Nora Zorn, Marie-Sophie Salziger, Mia-Luise Woiner, Lene Jacob), Oma Imelda, die herrlich gebückt mit ihrem Krückstock über die Bühne wackelte (Lenja Groß), Frau A., die erhaben ihren Hut trug (Leni Rochholl), der Bürgermeister, der stolz auf seine Pelzchen verschenkenden Dorfbewohner war (Adrian Kulm), der Bäcker mit dem schweren Mehlsack (Joschua Collée), die Bäuerin mit ihrem spielenden Kind (Emily Fritz mit Katharina Wisser), die Ärztin, die im Notfall sofort handelte (Amy Bösing) und die Lehrerin des Dorfes (Yve Gamon). Alle zusammen mussten sich der Zauberkraft eines grimmig drein blickenden Koboldes (Emily Wenzel) erwehren, der die Bewohner Swabedoos dazu bringen wollte, seine kalten Steine anstatt ihrer warmen Pelzchen zu verschenken. Fast schien es, als würde es ihm gelingen, doch am Ende ging alles gut aus.



Diese wunderschöne Geschichte der Swabedoodahs wurde erfrischend erzählt von den Zwillingen Alisa und Emma Schmal. Tatkräftig unterstützt wurden diese kleinen Schauspieler, von denen der jüngste acht und der älteste zwölf Jahre alt ist, von Hanna Aßmann, Franziska Wurster und Saskia Wolf, die für Regie, Inspizienz, Maske, Frisuren und Kostüme gleichermaßen verantwortlich waren. Die Swabedoodahs ins rechte Licht setzte Hartmut Michel.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

Brandgefahr auf der Bühne: Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

Das Amateurtheater "die oase" präsentiert mit "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch ein Stück, ...

Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Weitere Artikel


Heimische Skilangläufer bei Bezirksmeisterschaften stark

Mit über 60 Teilnehmern erfuhr die vom Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen ausgetragene Bezirksmeisterschaft ...

Eisbachtal gewinnt Hachenburger Pils Cup

Der Sieger des 26. Hachenburger Pils Cup sind die Sportfreunde Eisbachtal. In einem tollen Endspiel besiegte ...

Damen der SG Elkenroth sind Futsal Hallen-Kreismeister

Für die Endrunde des Fußballkreis Westerwald/Sieg, welche in Altenkirchen gespielt wurde, hatten sich ...

Musikalische Abenteuerreise

Das Blasorchester Daubach ist im Reisefieber: Los geht es am Samstag, 25. März (19.30 Uhr), im Buchfinkenzentrum ...

Eine Reise für die Freundschaft

1975 wurde die Städtepartnerschaft zwischen Montabaur und Brackley besiegelt und nun schon zum 21. mal ...

Lernen über Augen, Nase und Mund

Mehr als Weihrauch und Myrrhe gab es bei der ersten Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung ...

Werbung