Werbung

Nachricht vom 28.01.2017    

Spielleut Ranunculus in Kirburg

Mittelalterliche Instrumente, Lieder und Texte laden Besucher ins Zeitalter der Reformation ein. Die Formation „Ranunculus“ tritt unter dem Motto: „Luther aufs Maul geschaut!“ am 18. März um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche in Kirburg auf. Die höfische Musik von vor 500 Jahren, wie sie vom Adel auf Burgen und Schlössern in ganz Europa gespielt, gelebt und genossen wurde, ist Teil dieses Konzertes.

Kirburg. Gesänge, Tänze, instrumentale Musik auf Dudelsäcken, Drehleier, Cornamusen, Lauten, Flöten und Geigen lassen die Zeit erlebbar und lebendig werden. Totentanz und Pestumzug, Bauerntanz und Kirchliches, bunt und laut, vielseitig und feinsinnig, eine Zeit im Umbruch… alles das wird sprachlich begleitet und mit Worten Luthers zu einem Ganzen verbunden.

Karten im Vorverkauf gibt es hier: Pfarrbüro, Kirburg; Das Lädchen, Kirburg; Das Glashaus, Daaden, Buchhandlung Millé, Bad Marienberg; Buchhandlung Schmitt, Hachenburg. Der Eintritt beträgt 12 Euro im Vorverkauf, 10 Euro ermäßigt; 15 Euro an der Abendkasse; Kinder unter 14 Jahren frei. Veranstalter ist die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg, die im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Reformationsjubiläum 2017“ zu diesem Konzert einlädt. Weitere Infos unter: www.spielleut-ranunculus.de. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Wenn Erwachsene die Schulbank drücken

Mancher Erwachsene hat den Wunsch, in punkto Schulbildung draufzusatteln und das Abitur nachzuholen. ...

Dachsanierung – wohin mit der Dämmung?

Die Sanierung des Dachs ist eine der aufwendigsten und kostenintensivsten Maßnahmen bei der Modernisierung ...

Achim Schwickert soll im Mai wieder Landrat werden

Seit 2009 ist Achim Schwickert Landrat des Westerwaldkreises und soll es nach dem Willen der CDU-Mitglieder ...

Chancen und Zukunftsperspektiven von Flüchtlingen in der Pflege

Flüchtlinge sollen im Westerwald zeitnah eine Beschäftigung bekommen und sich dauerhafte berufliche ...

Verkauf begehrter Kabarettkarten nur am 18. Februar

In der Oberelberter Stelzenbachhalle wurde in 23 Jahren bei der jährlichen Westerwälder Kabarettnacht ...

Spendenübergabe aus dem PS-Los-Fördertopf in Montabaur

Mit Stolz und Anerkennung für die vielfältigen besonderen Leistungen von Menschen aus der Region, wurden ...

Werbung