Werbung

Nachricht vom 28.01.2017    

Chancen und Zukunftsperspektiven von Flüchtlingen in der Pflege

Flüchtlinge sollen im Westerwald zeitnah eine Beschäftigung bekommen und sich dauerhafte berufliche Perspektive erarbeiten können. Bei einem weiteren öffentlichen Fachgespräch steht am Dienstag, 7. Februar die Frage im Mittelpunkt, welche Chancen zu uns geflüchtete Menschen in der stationären und ambulanten Pflege haben.

Auch Flüchtlinge können den Fachkräftebedarf in der Pflege verringern. Foto: privat

Montabaur. Zu dem Gespräch sind um 18 Uhr alle Interessenten im Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds Montabaur gGmbH in der Kreisstadt (Dillstraße 1) willkommen. Nach einer Vorstellung der Einrichtung durch den Leiter René Pydd wird Roland Weimer als Leiter des Integration-Center bei der örtlichen Arbeitsagentur über die positiven Entwicklungen bei der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen berichten. Danach trägt Esther Ehrenstein als Vorstandsmitglied der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz Anmerkungen zum Thema bei, bevor Teilnehmende aus Pflegeeinrichtungen sowie Fachschulen und aus der Flüchtlingshilfe über ihre Erfahrungen berichten können.

In Deutschland und auch bei uns im Westerwald kommen immer mehr Menschen ins Renten- und viele davon später auch ins Pflegealter. So ist die Zahl der pflegebedürftigen Menschen im Westerwaldkreis allein zwischen 2013 und 2015 um 9,5 Prozent auf 6.767 Personen angewachsen. Doch dafür gibt es künftig immer weniger geschultes Personal. Im Jahr 2030 werden bundesweit bis zu 500.000 Pflegekräfte fehlen. Gleichzeitig kommen immer mehr Flüchtlinge zu uns. Bei dem Fachgespräch am 7. Februar soll untersucht werden, ob dies ein Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels in der Pflege im Westerwald werden kann und welche Berufschancen Flüchtlinge in diesem Bereich haben.



Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Infos zur Veranstaltung und zum Forum Soziale Gerechtigkeit bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Photovoltaikprojekt am Kreishaus Montabaur: Parkplatzengpass für saubere Energie

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises plant ein zukunftsweisendes Photovoltaikprojekt am Kreishaus ...

Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Montabaur: Fünf Menschen aus dem Westerwald für ihr langjähriges Engagement geehrt

Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und leisten ihren Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ...

Kinofest 2025 im Cinexx: Filmgenuss für nur 5 Euro

Am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich das Kino in Hachenburg in einen Ort des besonderen Filmerlebnisses. ...

5.000 Euro für die Frauenklinik des St. Vincenz-Krankenhauses

Anlässlich des Geburtstages von Tanja Lorenz, einer ehemaligen Mitarbeiterin der Max-Stillger-Stiftung, ...

Weitere Artikel


Spielleut Ranunculus in Kirburg

Mittelalterliche Instrumente, Lieder und Texte laden Besucher ins Zeitalter der Reformation ein. Die ...

Wenn Erwachsene die Schulbank drücken

Mancher Erwachsene hat den Wunsch, in punkto Schulbildung draufzusatteln und das Abitur nachzuholen. ...

Dachsanierung – wohin mit der Dämmung?

Die Sanierung des Dachs ist eine der aufwendigsten und kostenintensivsten Maßnahmen bei der Modernisierung ...

Verkauf begehrter Kabarettkarten nur am 18. Februar

In der Oberelberter Stelzenbachhalle wurde in 23 Jahren bei der jährlichen Westerwälder Kabarettnacht ...

Spendenübergabe aus dem PS-Los-Fördertopf in Montabaur

Mit Stolz und Anerkennung für die vielfältigen besonderen Leistungen von Menschen aus der Region, wurden ...

Westerwälder Erklärung fordert: „Mehr Raiffeisen wagen!“

Die Genossenschaftsverbände in Deutschland sind überzeugt: „Soziale Innovation kommt aus der Mitte der ...

Werbung