Werbung

Nachricht vom 27.01.2017    

Verein "Gemeinsam ist es möglich“ zu Gast bei „oase“

Seit vielen Jahren pflegt das Amateurtheater „die oase“, eine Freundschaft mit dem Verein "Gemeinsam ist es möglich e.V." aus Montabaur. Daraus resultieren nun zwei Vorstellungen dieses Vereins auf der Oase-Bühne: „Der Zauber der Schildkröte“ und „Märchen vom kleinen Herrn Moritz, der eine Glatze kriegte“ kommen zur Aufführung.

Szenenfoto: Veranstalter

Montabaur. "Gemeinsam ist es möglich" e.V. bietet seit vielen Jahren jungen Erwachsenen mit Behinderung zahlreiche halb- oder ganztägige Freizeitaktivitäten an, die ehrenamtlich betreut werden. Die Angebote wie Kegeln, Minigolf, Kino- und Restaurantbesuche, Kochtreffs, Werk- und Kunstworkshops, Städtefahrten und Wochenendfreizeiten werden begeistert angenommen. Vor fünf Jahren begann mit einem ersten Theaterworkshop sogar eine kleine Zusammenarbeit der oase mit dem Verein "Gemeinsam ist es möglich".

Beim Aktionstag "Inklusion" 2013 führte eine Gruppe junger Erwachsener mit Behinderung auf der Bühne vor dem Rathaus einen " Robotertanz" auf. Regelmäßig wurde die Freizeitgruppe des Vereins zu Aufführungen des Amateurtheaters eingeladen. Daraus entstand die Idee, nicht nur als Zuschauer Gast bei uns zu sein, sondern selbst einmal aktiv auf der Bühne zu stehen und vor Publikum etwas aufzuführen. Nun ist es so weit.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Am 11. Februar um 17 Uhr lädt der Verein "Gemeinsam ist es möglich" in Zusammenarbeit mit unserem Theater zur Premiere des afrikanischen Märchens "Der Zauber der Schildkröte" ein. Das Märchen erzählt, wie die Tiere, die vor langer Zeit alle die gleiche stumpfbraune Farbe hatten, zu ihren Farben kamen. Die Schwarzlicht-Aufführung wird sowohl Erwachsene wie Kinder ab Grundschulalter begeistern.

Nach einer kurzen Pause folgt im zweiten Teil als Schattenspiel das "Märchen vom kleinen Herrn Moritz, der eine Glatze kriegte" nach einer Vorlage von Wolf Biermann; aufgeführt von den Nachwuchskünstlern der oase und inszeniert von Rita Krock.

Weitere Aufführungen finden statt am Samstag dem 18. Februar und am Sonntag 19. Februar, jeweils um 17 Uhr.

Tickets sind ausschließlich bei der Buchhandlung „Erlesenes“ in der Kirchsstraße in Montabaur oder an der Tageskasse zu erhalten und kosten 5 Euro.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Stilvolle Eröffnung der 27. "Kunstmeile" in Bad Marienberg

26 Künstlerinnen und Künstler gestalten 2025 mit ihren Werken die Kunstmeile in Bad Marienberg. Zur feierlichen ...

Weitere Artikel


Aula wird wieder Verkaufsraum für den Frauensachenflohmarkt

Am Samstag, den 1. April findet der 15. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Frühjahrs- und Sommerkleidung ...

Freisprechung der Kältemechatroniker

Neuwied. Bei den derzeitigen Temperaturen denkt man an sie eigentlich zuletzt. Die Rede ist vom Beruf ...

Wanderausstellung über Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz (IGL) erarbeitet bis 2018 die Wanderausstellung ...

Informationsveranstaltung zum Windräderbau in der VG Wallmerod

Wenn die derzeit 35 Zentimeter Neuschnee nicht liegen würden, dann wären die ersten Maßnahmen mit Rodungsarbeiten ...

Höhr-Grenzhäuser gedenken der Opfer des Holocaust

Bundesweit steht der 27. Januar für den Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus in Deutschland und ...

Kooperation mit Uni Siegen soll Westerwälder Wirtschaft stärken

Gemeinsam wollen die Universität Siegen und deren Zukunftswerkstatt und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Werbung