Werbung

Nachricht vom 26.01.2017    

Neue Kindergartenleiterin in „St. Elisabeth“ Hundsangen

Nach zwölf Jahren hat der katholische Kindergarten „St. Elisabeth“ wieder eine neue Führung. In einer kleinen Feier wurde in den Räumlichkeiten des Hundsangener Kindergartens St. Elisabeth die neue Kindergartenleiterin Elisabeth Bopp aus Elsoff in ihr Amt eingeführt. Mit dabei waren die beiden Ortsbürgermeister Alois Fein aus Hundsangen und Reinhard Krämer aus Obererbach.

Feierlicher Amtsantritt von Elisabeth Bopp. Foto: Klaus-Dieter Häring

Hundsangen. Aus beiden Gemeinden kommen die 125 Kinder, die in fünf Gruppen von den Erzieherinnen betreut werden. Unter den Erzieherinnen befinden sich auch in Zukunft die scheidende Leiterin Claudia Berisha und Michaela Rother als stellvertretende Leiterin. „Ich freu mich auf eine supergute Zusammenarbeit“. Mit diesen Worten stieß Elisabeth Bopp mit ihren Mitarbeiterinnen auf eine gedeihliche Zusammenarbeit an.

Unter den Gästen der Einführungsfeier befanden sich KITA-Koordinatorin Sylvia Zernig und Kindergartenbeauftragter Heinz Wehrmann sowie Pfarrer Marc Stenger. Aus diesem Kreise hieß es, in Anspielung auf eine Fernseh-Kindersendung, „hier wird jetzt Dr. Bopp gerufen - und das nicht nur zu Problemlösungen“. Denn der erste Tag für die neue Kindergartenleiterin war schon von einem Problem begleitet, wie Ortsbürgermeister Alois Fein bemerkte. „Heute ist die Heizung ausgefallen, die neue Steuerung ist bestellt und die neue Leiterin ist schon da“. Alle stießen dann auf eine gute, gemeinsame Zusammenarbeit an. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Notfallseelsorge: neue Herausforderungen nach Verschnaufpause

Ein Teddybär, Taschentücher, Kerzen, eine Bibel. Manchmal passt Trost in einen Rucksack. Doch wenn die ...

Kooperation mit Uni Siegen soll Westerwälder Wirtschaft stärken

Gemeinsam wollen die Universität Siegen und deren Zukunftswerkstatt und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Höhr-Grenzhäuser gedenken der Opfer des Holocaust

Bundesweit steht der 27. Januar für den Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus in Deutschland und ...

Skulpturen- und Miniaturen- Museum in Ransbach- Baumbach

Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, Ortsbürgermeister Uwe Schmidt (Hilgert) ...

Einreichung von LEADER-Projekten im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald, die das Gebiet der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, ...

Weltenbummler Edwin meldet sich einfallsreich zurück

Viele Menschen über die Westerwaldregion hinaus verfolgten die Erlebnisse von Edwin Klöckner, der mit ...

Werbung