Werbung

Nachricht vom 26.01.2017    

Skulpturen- und Miniaturen- Museum in Ransbach- Baumbach

Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, Ortsbürgermeister Uwe Schmidt (Hilgert) sowie Olga Baksaraew und Markus Ströher vom Kannenbäckerland-Touristik-Service Höhr-Grenzhauen waren auf Einladung von Inhaber und Betreiber Peter Kaus in Ransbach-Baumbach und haben sich das neue Skulpturen- und Miniaturen- Museum angeschaut. Sie waren beeindruckt von der Anzahl und Vielfalt der gezeigten Exponate.

Große Miniaturenausstellung in Ransbach-Baumbach. Fotos: privat

Ransbach-Baumbach. Es handelt sich dabei um eine private Sammlung von Peter Kaus. Er hat eigens dafür in der Sälzerstraße 16 in Ransbach-Baumbach ehemalige Fabrikhallen gekauft, diese zu einem bemerkenswerten Museumskomplex umfunktioniert und somit für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Durch die Liebe zur Kunst ist es Kaus, dem privaten Sammler und Kunstmäzen, gelungen, eine weltweit einzigartige Sammlung von Skulpturen aus Terrakotta, Steingut, Porzellan, Marmor und Bronze aus aller Welt zusammenzutragen. Terrakotta als Werkstoff der Region des Kannenbäckerlandes im Westerwald hat hierdurch einen besonderen Bezug, da der Ton meist in dieser Gegend abgebaut wurde und somit auch Hauptthema der Ausstellung ist. In den Ausstellungen wird keine Gebrauchskeramik gezeigt, sondern eine figürliche- künstlerische Umsetzung des Materials Ton in ausdrucksstarken und kunstvollen Skulpturen und Büsten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein besonderes Highlight für Groß und Klein ist die ebenso einzigartige Miniaturenausstellung, die geschichtliche Szenen von den Römern, Kelten und Germanen darstellt. Auf 1.030 Quadratmeter wurden diese Szenen von namhaften Künstlern des Modelbaus in den letzten 20 Jahren erschaffen. Die etwa 60.000 Miniaturen im Maßstab 1 : 24 wurden einzeln und individuell nach geschichtlich authentischen Vorgaben geformt, bemalt und zusammengestellt. Einfach sehenswert!

Die Öffnungszeiten sind sehr umfangreich: Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 16 Uhr. Weitere Informationen zum Museum erhält man unter www.skulpturen-miniaturen-museum.de.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Stilvolle Eröffnung der 27. "Kunstmeile" in Bad Marienberg

26 Künstlerinnen und Künstler gestalten 2025 mit ihren Werken die Kunstmeile in Bad Marienberg. Zur feierlichen ...

Weitere Artikel


Neue Kindergartenleiterin in „St. Elisabeth“ Hundsangen

Nach zwölf Jahren hat der katholische Kindergarten „St. Elisabeth“ wieder eine neue Führung. In einer ...

Notfallseelsorge: neue Herausforderungen nach Verschnaufpause

Ein Teddybär, Taschentücher, Kerzen, eine Bibel. Manchmal passt Trost in einen Rucksack. Doch wenn die ...

Kooperation mit Uni Siegen soll Westerwälder Wirtschaft stärken

Gemeinsam wollen die Universität Siegen und deren Zukunftswerkstatt und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Einreichung von LEADER-Projekten im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald, die das Gebiet der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, ...

Weltenbummler Edwin meldet sich einfallsreich zurück

Viele Menschen über die Westerwaldregion hinaus verfolgten die Erlebnisse von Edwin Klöckner, der mit ...

Gymnasium im Kannenbäckerland wird Europaschule des Landes

Mit Schreiben der Bildungsministerin Stefanie Hubig wurde dem Gymnasium im Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen ...

Werbung