Werbung

Nachricht vom 26.01.2017    

Einreichung von LEADER-Projekten im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald, die das Gebiet der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod, Selters, Wallmerod, Westerburg, Wirges und der 12 Ortsgemeinden der ehemaligen VG Gebhardshain abdeckt, startet ihren zweiten Projektaufruf in der Förderperiode 2014-2020. Interessierte öffentliche wie auch private Antragsteller haben die Gelegenheit, ihre Ideen bei der LEADER-Geschäftsstelle in Montabaur zur Förderung einzureichen.

Montabaur. Insgesamt stehen 360.087,39 Euro an Fördermitteln für den Zeitraum dieses Aufrufs zur Verfügung. Diese teilen sich in EU-Mittel (226.967,55 Euro), Landesmittel (100.000 Euro) und projektunabhängige regionale Mittel (33.119,84 Euro) auf.

Alle Anträge in Form eines Projektsteckbriefes, die bis zum 27. April bei der LAG Westerwald mit allen entscheidungsrelevanten Unterlagen eingegangen sind (maßgeblich sind der Poststempel oder der Eingangsstempel), nehmen am Auswahlverfahren teil. Voraussichtlich erfolgt die Auswahl der Anträge durch förmlichen Beschluss im Rahmen einer LAG-Sitzung im 3. Quartal 2017. Die ausgewählten Projekte werden dann zur Bewilligung vorgelegt.

Vordrucke für den Projektsteckbrief, Fördervoraussetzungen sowie die Bewertungs- und Auswahlkriterien der LAG Westerwald finden Sie unter www.leader-westerwald.de. Die Einreichung von Projektanträgen kann per Post, Einwurf oder persönliche Abgabe während der Öffnungszeiten (Montag – bis Donnerstag von 7.30 Uhr – 16.30 Uhr, Freitag 7.30 Uhr – 13 Uhr) bei folgender Adresse erfolgen:



Lokale Aktionsgruppe Westerwald
c/o Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
Peter-Altmeier-Platz 1
56410 Montabaur

Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Geschäftsstelle der LAG Westerwald unter der oben genannten Adresse, per E- Mail (juergen.braun@westerwaldkreis.de, christoph.mueller@westerwaldkreis.de) oder telefonisch unter 02602/124-513 oder 02602/124-426 zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Skulpturen- und Miniaturen- Museum in Ransbach- Baumbach

Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, Ortsbürgermeister Uwe Schmidt (Hilgert) ...

Neue Kindergartenleiterin in „St. Elisabeth“ Hundsangen

Nach zwölf Jahren hat der katholische Kindergarten „St. Elisabeth“ wieder eine neue Führung. In einer ...

Notfallseelsorge: neue Herausforderungen nach Verschnaufpause

Ein Teddybär, Taschentücher, Kerzen, eine Bibel. Manchmal passt Trost in einen Rucksack. Doch wenn die ...

Weltenbummler Edwin meldet sich einfallsreich zurück

Viele Menschen über die Westerwaldregion hinaus verfolgten die Erlebnisse von Edwin Klöckner, der mit ...

Gymnasium im Kannenbäckerland wird Europaschule des Landes

Mit Schreiben der Bildungsministerin Stefanie Hubig wurde dem Gymnasium im Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen ...

Schulen aus Rhein-Westerwald bei JtFO Skilanglauf am Kniebis

Seit über 40 Jahren gibt es jährlich im Januar den Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia (JtFO) ...

Werbung