Werbung

Nachricht vom 25.01.2017    

Verirrter Skorpion findet neues Zuhause

Ungewöhnlicher tierischer Besuch im Montabaurer Kreishaus: Ein Skorpion der Art Euscorpius flavicaudis fand dort für einige Stunden Aufnahme, ehe bei Spezialisten im hessischen Niederselters, dem Ehepaar Gambel-Hellner, eine neue Bleibe für das Spinnentier gefunden wurde.

Dieser 35 Millimeter lange Skorpion, dessen Heimat der Mittelmeerraum ist, wurde in einer Westerwälder Wohnung entdeckt. Vermutlich ist er durch Reise- oder Warenverkehr dorthin gelangt. Foto: Kreisverwaltung Montabaur

Wallmerod. Eine Familie aus der Verbandsgemeinde Wallmerod hatte den kleinen Skorpion im Treppenhaus ihres Wohnhauses entdeckt, behutsam eingefangen und in der Umweltabteilung der Kreisverwaltung abgegeben. Wie das Tier in den winterlichen Westerwald gelangt ist, wird wohl niemals ganz zu klären sein. Ein Erklärungsansatz könnte in zurückliegenden Italienaufenthalten von Familienmitgliedern liegen.

„Skorpione kommen in Deutschland außerhalb von Terrarien normalerweise nicht vor“, erklärt Helge Ehmann, Amtstierarzt und Diplombiologe in Diensten des Westerwaldkreises. „Im Zuge des Klimawandels kann sich das aber irgendwann ändern.“

Derzeit finde man in unseren Breiten lediglich die winzigen Pseudoskorpione, zum Beispiel unter loser Baumrinde, aber auch, wie den bekannten Bücherskorpion, in unseren Wohnungen. Pseudoskorpion – so Ehmann – hätten aber keinen Giftstachel und seien mit den echten Skorpionen nur entfernt verwandt.



Anja Gambel-Hellner, die mit ihrem Ehemann Thomas Hellner eine Pflegestelle für das Tierheim Limburg betreibt und zahlreiche exotische Tiere wie Schlangen, Leguane und Spinnen in ihrem Haus beherbergt, sorgte für die Artbestimmung des „Westerwälder“ Skorpions und lieferte zugleich aufschlussreiche Informationen über die Spezies: Hauptverbreitungsgebiet für Euscorpius flavicaudis sind die küstennahen Bereiche des westlichen Mittelmeerraums. Der bis 40 Millimeter große Skorpion ist dort als Kulturfolger häufig in Wohnungen anzutreffen und kann daher relativ leicht mit Gepäckstücken oder anderen Gegenständen verschleppt werden. Stiche können örtliche Schmerzen, aber auch Übelkeit, Erbrechen und Hämaturie (Blut im Urin) auslösen.

In diesem Fall ist niemand zu Schaden gekommen. Auch der kleine Skorpion darf weiterleben – den Findern sei Dank.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


„Volles Programm!“ der Kreisjugendpflege

Jetzt Jahresprogramm der Kreisjugendpflege anfordern! Das neue Jahresprogramm der Kreisjugendpflege liegt ...

Spendenübergabe an die Oberwald-Grundschule Selters

Das „mobile Sorgentelefon an der Oberwald-Grundschule Selters“ erhielt am 23. Januar eine Spende vom ...

Ausstellungseröffnung „#Here I stand“ in Kirburg

Die Ausstellung „# Here I stand“ über die Reformation Martin Luthers wird am Sonntag, den 5. Februar ...

Feuerwehr warnt: Betreten der Eisflächen ist lebensgefährlich

Die Kuriere erreichte ein Warnmeldung der VG-Feuerwehr Kirchen/Sieg. Sie ist übertragbar auf die gesamte ...

Hund weckte Bewohner in brennendem Haus

Zu einem ausgedehnten Wohnhausbrand kam es am Mittwoch, den 25. Januar, gegen 3.30 Uhr, in Mörlen. Bei ...

Genossenschaftsverband ehrt Kulturerbe-Macher

Sie waren die Aktivposten bei der Bewerbung der Genossenschaftsidee für das Immaterielle Kulturerbe der ...

Werbung