Werbung

Nachricht vom 25.01.2017    

Hund weckte Bewohner in brennendem Haus

Zu einem ausgedehnten Wohnhausbrand kam es am Mittwoch, den 25. Januar, gegen 3.30 Uhr, in Mörlen. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand die Scheune, die an das Wohngebäude angrenzte bereits in Vollbrand. Ein Hund hatte die Bewohner geweckt, sodass es zu keinem Personenschaden kam.

Das Gebäude brannte völlig aus und ist unbewohnbar. Fotos: SI-NEWS.TV

Nauroth/Mörlen. Als die ersten Kräfte der alarmierten Feuerwehren Mörlen-Neunkhausen und Bad Marienberg an der Einsatzstelle eintrafen, stand die Scheune, die unmittelbar an das Wohnhaus angrenzt, in Vollbrand. Das Dach war bereits durchgebrannt. Ein Hund hatte durch lautes Bellen die Bewohner des Hauses geweckt und so konnten diese das Haus noch rechtzeitig verlassen. Die Flammen hatten bereits auf das Wohnhaus übergegriffen. Verletzt wurde niemand.

Um ausreichend Löschwasser an der Einsatzstelle zu haben, wurden alle wasserführenden Fahrzeuge der Nachbarwehren zur Einsatzstelle nachalarmiert. Gefrierendes Löschwasser erschwerte die Löscharbeiten zusätzlich. Insgesamt sechs Tanklöschfahrzeuge stellten im Pendelverkehr die Wasserversorgung sicher. Daneben wurde aus zwei Zisternen Wasser entnommen und von Nauroth aus eine Leitung gelegt. Die Wehren aus dem Nachbarkreis Altenkirchen, Elkenroth und Weitefeld wurden ebenfalls alarmiert.



Die Drehleiter Bad Marienberg funktionierte nach fünf Stunden Einsatz durch gefrierendes Löschwasser nicht mehr 100 Prozent. Aus Hachenburg wurde die dortige Drehleiter angefordert und die Bad Marienberger Leiter zum Abtauen in eine Halle gefahren.

Das Gebäude musste von außen gelöscht werden, da Einsturzgefahr besteht und somit ein Innenangriff nicht mehr möglich ist. Ein Statiker muss prüfen, inwieweit das Wohngebäude noch stabil ist. Es ist augenscheinlich völlig ausgebrannt.

Es waren über 100 Einsatzkräfte vor Ort, ferner der Rettungsdienst und der Betreuungszug des DRK. Der sorgte für Verpflegung, da der Einsatz viele Stunden andauerte. Nähere Erkenntnisse zur Brandursache und der Schadenshöhe liegen derzeit nicht vor. (woti)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


Feuerwehr warnt: Betreten der Eisflächen ist lebensgefährlich

Die Kuriere erreichte ein Warnmeldung der VG-Feuerwehr Kirchen/Sieg. Sie ist übertragbar auf die gesamte ...

Verirrter Skorpion findet neues Zuhause

Ungewöhnlicher tierischer Besuch im Montabaurer Kreishaus: Ein Skorpion der Art Euscorpius flavicaudis ...

„Volles Programm!“ der Kreisjugendpflege

Jetzt Jahresprogramm der Kreisjugendpflege anfordern! Das neue Jahresprogramm der Kreisjugendpflege liegt ...

Genossenschaftsverband ehrt Kulturerbe-Macher

Sie waren die Aktivposten bei der Bewerbung der Genossenschaftsidee für das Immaterielle Kulturerbe der ...

Sonntagscafé der WeKISS für Hachenburger Senioren/innen

Ab Februar 2017 wird es im Seniorentreff Hachenburg (Ecke Färberstraße/Judengasse) wieder ein ehrenamtlich ...

CDU-Kreistagsfraktion lädt zu Jugendgespräch mit Landrat ein

„Jugend im Westerwald – was sind die Erwartungen und Wünsche ?“ – unter dieser Unterschrift lädt die ...

Werbung