Werbung

Nachricht vom 24.01.2017    

Veranstaltungskalender der Stadt Westerburg vorgestellt

In Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Westerburger Land erarbeitete die Stadt Westerburg für das Jahr 2017 einen übersichtlichen Veranstaltungskalender, der jetzt druckfrisch in den Westerburger Geschäften ausgelegt wird. Er enthält Informationen über das kulturelle Leben und vieles mehr.

Der Veranstaltungskalender 2017 bietet eine umfassende Übersicht über die geplanten Aktionen in der Stadt und seinen Stadtteilen. An der offiziellen Vorstellung des Kalenders nahm neben Stadtbürgermeister Ralf Seekatz (rechts) und dem Vorsitzenden des Gewerbevereins Westerburger Land, Peter Stoth (links), auch Steffi Paasche teil. Foto: Ulrike Preis

Westerburg. „Erneut können wir unseren Bürgern einen gut gefüllten Kalender präsentieren“, freut sich der Stadtbürgermeister. „Auf rund 70 Seiten gibt das übersichtliche Heft einen Überblick über die verschiedenen Aktionen und Feste der Westerburger Vereine, Gruppierungen und Organisationen, die mit einem breit gefächerten Angebot an Aktivitäten das kulturelle Leben in Westerburg bereichern", so Seekatz weiter.

Neben den traditionellen Veranstaltungen wie Fasching, Kirmes und dem Pfefferkuchenmarkt gibt der Kalander auch Auskunft, Aktivitäten, Aufführungen und sonstige Events wie Konzerte und Theateraufführungen. Vermerkt sind die traditionellen großen Märkte (4. April, 8. August und 5. Dezember) ebenso die verkaufsoffenen Sonntage und die Blutspendetermine. „Es ist wieder für alle Generationen etwas dabei“ zeigt sich der Stadtbürgermeister mit dem neu gestalteten Kalender sehr zufrieden und bittet gleichzeitig alle Bürger, die Veranstalter mit ihrem Besuch zu unterstützen.

„Für die Gewerbetreibenden in der Region ist die Herausgabe dieser Broschüre eine gute Gelegenheit, auf sich aufmerksam zu machen und die Leute hier direkt vor Ort zu erreichen“, freut sich auch Peter Stoth, Vorsitzender der Unternehmer Westerburger Land. „Westerburg hat einiges zu bieten. Das Heft bietet einen Einblick in das Leben, die Freizeitangebote, Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen“, so Stoth. „Die Unterstützung der Vereine ist auch für das ortsansässige Gewerbe von großer Bedeutung. Auch das Gewerbe benötigt Berücksichtigung. Eine lebhafte Nachfrage vor Ort sichert nicht nur Arbeitsplätze, sondern durch die zu entrichtenden Gewerbesteuern tragen die ortsansässigen Gewerbetreibenden erheblich zum Allgemeinwohl Westerburgs bei. Zu finden sind in dem Heft aber auch wichtige Telefonnummern und eine Übersicht der Ärzte und Heilpraktiker vor Ort. Eine schöne Bereicherung sind die Seiten, die Wissenswertes über Historie und Sehenswürdigkeiten liefern. Dazu gehören das Schloss Westerburg, der Petermännchenweg, Westerwaldsteig sowie Ausflugsziele wie Holzbachschlucht, Katzenstein und Wiesensee. Neben einem übersichtlichen Stadtplan gibt es auch eine Karte, die den Fahrradweg durchs Wällerland beschreibt.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


„2017 hat für unsere Stadt ein besondere Bedeutung, da wir das 725-jährige Jubiläum von Westerburg feiern“, freut sich Stadtbürgermeister Ralf Seekatz auf die bevorstehenden Feierlichkeiten. Auch für einige Westerburger Vereine hat das Jahr 2017 eine besondere Bedeutung. So feiern das Petermännchen-Theater, die orientalische Tanzgruppe Fata-Morgana und die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Westerburg ihr 25-jähriges Jubiläum und die Kirmesgesellschaft Westerburg ihr 60-jähriges Bestehen.

Den Auftakt macht des Stadtjubiläums macht am 22. April ein „Musikalischer Abend in der Stadthalle. Weitere Veranstaltungen sind der Internationale Museumstag (21. Mai), eine Autorenlesung im Burgmannenhaus (5. Mai) und ein Filmnachmittag im Ratssaal (28. Mai).

Zu den Highlights gehören sicher die „Historische Stadtratssitzung“ (26. August) und das 2. Große Stadtfest (27. August), welche beide auf dem Rathausplatz stattfinden.

Abwechslungsreich ist auch das Angebot des Kulturrings Westerburg. Dazu gehören die Ü-40-Party im März und die musikalischen Sommer-Sonntags-Frühschoppen beim „Treffpunkt Oberstadt“ im Juli mit Musikvereinen aus der Region. Stets gut besucht ist auch das Senioren-Tanz-Café, das seit einigen Jahren zum gemütlichen Beisammensein bei Musik und Tanz in den Ratssaal einlädt.

„Unser Dank gilt Steffi Paasche und Ulrike Preis, die mit Texten und Fotos das Heft bereicherten, so dass wir ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt von Gewerbeverein und Stadt präsentieren können“, lobten Stoth und Seekatz.

Der Veranstaltungskalender 2017 der Stadt Westerburg wird in den Westerburger Geschäften zur Mitnahme ausgelegt. Die Haushalte in Westerburg und seinen Stadtteilen erhalten diesen direkt per Post. Außerdem ist er auf der Homepage der Stadt Westerburg (www.stadt-westerburg.de) als Datei einstellt und kann von dort heruntergeladen werden.

Für Tipps und Anregungen oder auch Interesse an einer Anzeigen in der nächsten Ausgabe setzen Sie sich bitte mit Steffi Paasche unter Telefon 02663/9112924 oder per Mail an s.paasche@compart-media.de in Verbindung. Ulrike Preis


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


CDU-Kreistagsfraktion lädt zu Jugendgespräch mit Landrat ein

„Jugend im Westerwald – was sind die Erwartungen und Wünsche ?“ – unter dieser Unterschrift lädt die ...

Sonntagscafé der WeKISS für Hachenburger Senioren/innen

Ab Februar 2017 wird es im Seniorentreff Hachenburg (Ecke Färberstraße/Judengasse) wieder ein ehrenamtlich ...

Genossenschaftsverband ehrt Kulturerbe-Macher

Sie waren die Aktivposten bei der Bewerbung der Genossenschaftsidee für das Immaterielle Kulturerbe der ...

Wieder Zigarettenautomat von der Wand gerissen

Am 21. Januar waren in Nister ein Zigaretten- und ein Kaugummiautomat von der Wand gerissen worden. Die ...

CDU Wallmerod nominiert Lütkefedder als Bürgermeister-Kandidat

Wallmerod. Der CDU-Gemeindeverband hat in seiner sehr gut besuchten Mitgliederversammlung den amtieren ...

Närrisches Gipfeltreffen beim Karnevalsverein Scheuerfeld

Am Sonntag, 22. Januar, hatte der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 die Tollitäten der befreundeten Karnevalsvereine ...

Werbung