Werbung

Nachricht vom 22.01.2017    

Brennendes Auto, Geisterfahrer und betrunkener Fahrer

Den Brand eines PKW, der weder versichert noch zugelassen war und zudem mit ungültigen Kennzeichen unterwegs war, stellte die Polizei Montabaur fest. Außerdem wurde ein PKW-Fahrer zum Gehen verurteilt, der sich im betrunkenen Zustand festgefahren hatte. Gefahndet wird nach einem Geisterfahrer und einem Unfallflüchtigen.

Symbolfoto WW-Kurier

Neuhäusel. Am 20. Januar, gegen 19.10 Uhr, kam es in der Gemarkung Neuhäusel, Verlauf der Bundesstraße 49 zu einem Brand eines PKW, der vermutlich durch einen technischen Defekt ausgelöst wurde. Nachdem die örtliche Feuerwehr den Brand gelöscht hatte, stellten die hinzugezogenen Polizeibeamten fest, dass dieser PKW nicht amtlich zugelassen und nicht versichert ist. Am PKW waren zudem ungültige amtliche Kennzeichen angebracht, die diesem PKW nicht zugeordnet waren. Es wurde gegen einen 55-jährigen Mann aus dem Raum Koblenz ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen Kennzeichenmissbrauchs eingeleitet.

Niederahr. Ebenfalls am 20. Januar, gegen 20 Uhr wurde bei der Montabaurer Dienststelle ein PKW mitgeteilt, der sich im Verlauf der Landstraße 267 zwischen Niederahr und Ötzingen festgefahren hatte. Der 54-jährige Fahrzeugführer aus dem Raum Montabaur war deutlich alkoholisiert. Ein um 20.13 Uhr durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,62. Es erfolgte die Entnahme einer Blutprobe, der Führerschein wurde sichergestellt und es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Heiligenroth. Gegen 19.54 Uhr am 20. Januar teilten Verkehrsteilnehmer mit, dass auf der Bundesstraße 255, zwischen den Anschlussstellen Meudt und Heiligenroth ein weißer Kleinwagen mit dem Teilkennzeichen MYK-?? ?? auf der falschen Richtungsfahrbahn in Richtung Heiligenroth unterwegs sei. Zumindest bei zwei PKW, welche die Bundesstraße 255 in entgegen gesetzter Fahrtrichtung befuhren, wäre es nur durch geschickte Ausweichmanöver nicht zu einem Frontalzusammenstoß gekommen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen ergebnislos.

Mogendorf. Am 21. Januar, in der Zeit zwischen 11 Uhr und 21.20 Uhr, kam es im Gewerbegebiet „Im Reimersheck“ bei einem Schnellrestaurant, das sich auf die Verarbeitung von Geflügelgerichten spezialisiert hat, zu einem Verkehrsunfall, als ein Fahrzeug vermutlich rückwärts gegen eine Werbetafel fuhr und sich anschließend unerlaubt entfernte. Es entstand ein Sachschaden von circa 500 Euro.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


Spvvg. Lautzert-Oberdreis ist Futsal-Hallenkreismeister

„Wir spielen gerne Futsal und sind im letzten Jahr sogar Vizemeister im FVR geworden“, resümierte Trainer ...

Herbert Knebels Affentheater bei Sparkassen-Gala in Betzdorf

Das verspricht viel Spaß und Unterhaltung: Herbert Knebels Affentheater kommt am 22. März in die Stadthalle ...

Neuer Service in der Region ist gestartet

Im Netzwerk von MeinDach sind ausschließlich regionale Meisterbetriebe gelistet, die über jahrelange ...

Viel verbeultes Blech am Freitag

Freitag, der 13. war bereits eine Woche vorher gewesen. Trotzdem verzeichnete die Polizeiinspektion Hachenburg ...

Benzingeflüster mit ehemaligen Motocross-Assen

60 Fahrer aller Klassen haben ihre Teilnahme zum Treffen in Jöckels Hütte in Alpenrod zugesagt. Die Zusammenkunft ...

Lebhafter Einsatztag für die Polizei in Koblenz

Der Kongress der ENF („Europa der Nationen und der Freiheit“) in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle bescherte ...

Werbung