Werbung

Nachricht vom 21.01.2017    

Benzingeflüster mit ehemaligen Motocross-Assen

60 Fahrer aller Klassen haben ihre Teilnahme zum Treffen in Jöckels Hütte in Alpenrod zugesagt. Die Zusammenkunft ehemaliger und aktiver Motorsportler, unter ihnen Deutsche Meister, Europa- und Weltmeister, ist auch für andere Interessierten von Bedeutung, denn so nahe kommt man an die „Ehemaligen“ und heutigen Sportasse nicht mehr heran.

Thomas Schneider auf Werksmaschine Kramer-Rotax 1983. Foto: privat

Alpenrod. Es gehört für alle Liebhaber von Fahrzeugen auf vier, drei und zwei Rädern schon zum guten Ton, wenn eine Veranstaltung in Jöckels-Hütte angekündigt wird. Diesmal ist es ein Treffen der Motocross-Freunde, die sich ein Stelldichein geben und zum Benzingeflüster am Samstag, 28.Januar, ab 17 Uhr, einladen. Auf dem Gräberberg, 513 Meter über dem Meeresspiegel, treffen sich alljährlich Traktorfreunde, Gespannfahrer und natürlich an jedem Wochenende auch Motorradfahrer zu zwanglosem Beisammensein. Diesmal hat der ehemals Aktive, Thomas Schneider aus Hachenburg, seine Kollegen aus der Motocross-Szene zum Wiedersehen eingeladen.

Da sind keine „Sonntagsfahrer“ versammelt, sondern ehrgeizige und erfolgreiche Motocross-Könner aller Klassen, die es zu Ruhm und Ehren und natürlich zahlreichen Trophäen und Siegerpokalen gebracht haben. Initiator Thomas Schneider selbst beteiligte sich an den internationalen Deutschen Meisterschaften in den Jahren von 1979 bis 1985. In der 250-ccm-Klasse startete er 1983 bis 84 um die Weltmeisterschaft und 1985 in der Klasse 500 ccm. Als Supercross-UAE 1987 wurde er als Werksfahrer von Kramer-Rotax gefeiert.



60 aktive Fahrer aus allen Klassen und Meisterschaften haben ihre Teilnahme an dem Treffen zugesagt. Fachsimpeln und der Austausch von Erinnerungen bietet genug Stoff für gemeinsame Stunden. Werksfahrer in den 70iger Jahren bis 2000 der Marken Maico, Zündap, Kramer-Rotax finden noch heute in den Kennerkreisen Lob und Anerkennung. Unter den Assen von damals befinden sich auch Jürgen Grisse, Jochen Jasinski, Raimund Sauer, Gerhard Arnold, und Achim Schäfer und Thomas Schneider aus Alpenrod. Es gibt genug Stoff für Erzählungen und das Betrachten von mitgebrachten Fotos und Zeitungsberichten. Das Ausstellen von erfolgreichen Motorrädern ist - trotz des Winterwetters – geplant. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Viel verbeultes Blech am Freitag

Freitag, der 13. war bereits eine Woche vorher gewesen. Trotzdem verzeichnete die Polizeiinspektion Hachenburg ...

Feierlichkeiten in Schlägereien ausgeartet

Zu zwei Fällen von Körperverletzungen wurde die Hachenburger Polizei am Wochenende gerufen, weil auf ...

Brennendes Auto, Geisterfahrer und betrunkener Fahrer

Den Brand eines PKW, der weder versichert noch zugelassen war und zudem mit ungültigen Kennzeichen unterwegs ...

Lebhafter Einsatztag für die Polizei in Koblenz

Der Kongress der ENF („Europa der Nationen und der Freiheit“) in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle bescherte ...

Junge Ski-Läufer starten erfolgreich beim Westerwald-Cup in Wissen

Am Freitagabend, den 20. Januar fand der Westerwald-Cup des Ski-Bezirksverbandes Westerwald in Wissen ...

Neubau aus Holz oder Stein?

Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplanten Neubau an. Grundsätzlich kann ...

Werbung