Werbung

Nachricht vom 21.01.2017    

Lebhafter Einsatztag für die Polizei in Koblenz

Der Kongress der ENF („Europa der Nationen und der Freiheit“) in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle bescherte der Polizei einen lebhaften Einsatztag. Insgesamt sorgten etwa 850 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte für einen ordnungsgemäßen Verlauf der unterschiedlichen Versammlungen am 21. Januar. Es gab keine Personen- und Sachschäden.

Symbolfoto

Koblenz. Gegen 9 Uhr kam es zu einer Sitzblocklade im Bereich der Neustadt / JuliusWegeler-Straße / Mainzer Straße, die etwa bis 10:30 Uhr andauerte. Bis zum Ende wuchs diese auf rund 60 Personen an. Unter Begleitung der Polizei gingen diese Personen dann zur Kundgebung an den Hauptbahnhof. An der angemeldeten Kundgebung sowie dem Aufzug „Koblenz bleibt bunt! – Kein Platz für Populismus und Rechtsextremismus“ nahmen nach Einschätzung des Versammlungsleiters etwa 5.000 Menschen verschiedener Gruppierungen teil.

Zu dem Zeitpunkt, als die Zwischenkundgebung an der Rhein- Mosel-Halle begann, zog sich der lange Aufzug noch bis zum Hauptbahnhof hin. Während der Auftaktkundgebung am Hauptbahnhof wurden Bundesminister Siegmar Gabriel und Staatsminister Roger Lewentz durch Angehörige der Antifa bedrängt. Kräfte der Polizei und des Personenschutzes gewährleisteten eine Trennung. Die Folgetermine konnten ungehindert wahrgenommen werden. Gegen 14 Uhr war die Abschlusskundgebung des Aufzuges beendet.

Die von der DPSG angemeldete Folgeversammlung „Brücken schlagen statt Mauern bauen“ begann zeitgleich. An ihr nahmen etwa 50 Personen bis 15.20 Uhr teil. Auch dieser Aufzug verlief friedlich. Der Kongress der ENF endete planmäßig gegen 16 Uhr. Der Polizeiführer, Leitender Polizeidirektor Christoph Semmelrogge, stellte gegen Einsatzende fest: „Wir blicken auf einen hochkomplexen Einsatz zurück, der in sehr kurzer Zeit vorbereitet werden musste und dessen konkrete Ausgestaltung erst unmittelbar vor Einsatzbeginn deutlich war. Das Ziel der Gewährung und des Schutzes der Versammlungsfreiheit ist zu jedem Zeitpunkt erreicht worden. Die Belastungen für die Einsatzkräfte, insbesondere auch durch die Kälte, waren enorm. Wir können jedoch letztendlich ein positives Fazit ziehen.“



Die polizeilichen Einsatzmaßnahmen wurden gegen 17.15 Uhr beendet, nachdem auch die letzten Teilnehmer des ENF Kongress abgereist waren. Bis zu diesem Zeitpunkt waren keine Personen in Gewahrsam genommen worden. Es kam nicht zur Verletzung von Personen und auch zu keinen Sachbeschädigungen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


Benzingeflüster mit ehemaligen Motocross-Assen

60 Fahrer aller Klassen haben ihre Teilnahme zum Treffen in Jöckels Hütte in Alpenrod zugesagt. Die Zusammenkunft ...

Viel verbeultes Blech am Freitag

Freitag, der 13. war bereits eine Woche vorher gewesen. Trotzdem verzeichnete die Polizeiinspektion Hachenburg ...

Brennendes Auto, Geisterfahrer und betrunkener Fahrer

Den Brand eines PKW, der weder versichert noch zugelassen war und zudem mit ungültigen Kennzeichen unterwegs ...

Junge Ski-Läufer starten erfolgreich beim Westerwald-Cup in Wissen

Am Freitagabend, den 20. Januar fand der Westerwald-Cup des Ski-Bezirksverbandes Westerwald in Wissen ...

„FAMDÜSAX“ in Concert

Ein Konzert der Gruppe „FAMDÜSAX“ findet am Sonntag, 19. Februar, um 17 Uhr in der Kunsthalle Montabaur ...

Weihnachtliche Spendenaktion in der „Lieg“

Am 4. Advent haben die Anwohner der „Lieg“, sprich der Liegnitzer Straße in Hachenburg, ein kleines weihnachtliches ...

Werbung