Werbung

Nachricht vom 21.01.2017    

„FAMDÜSAX“ in Concert

Ein Konzert der Gruppe „FAMDÜSAX“ findet am Sonntag, 19. Februar, um 17 Uhr in der Kunsthalle Montabaur der gemeinnützigen Historica-Stiftung, Paehlerstr. 2, 56410 Montabaur statt. Aus Anlass des bevorstehenden Weltfrauentages ist es der Historica erneut gelungen, diese phantastische Band nach Montabaur zu verpflichten.

FAMDÜSAX. Foto: Veranstalter

Montabaur. Die Leiterin der Band, Michelle Labonte, stammt aus Holler und hat am Landesmusikgymnasium Montabaur Abitur gemacht - für sie wird es ein "Heimspiel", wenn sie mit ihrer Band hier auftritt.

Sie brauchen keine Mikrophone, keine Verstärker, im Grunde noch nicht mal eine Bühne! Und trotzdem sind die vier Frauen von FAMDÜSAX ein Hingucker – Michelle Labonte, Yolanda Diefenbach, Julia Zinn und Hanna Kraus haben Standards zwischen Swing und James Brown so clever und mitreißend für ihre vier Saxofone arrangiert, dass echtes Bigband-Feeling aufkommt. Schon erstaunlich, welche Klangfarben und präzise Rhythmen die Könnerinnen aus ihren goldigen Instrumenten rauskitzeln können. Dazu haben die jungen Musikerinnen in den neun Jahren ihres Bestehens richtige Entertainerqualitäten entwickelt. Unmöglich, sich nicht von ihrem Enthusiasmus und ihrer Gute-Laune-Show anstecken zu lassen. Und sie freuen sich schon riesig!



Eintritt 15 Euro, Kinder und Jugendliche 10 Euro, Ticketbestellung ab sofort unter skrebutis@t-online.de oder telefonisch unter 02602/4523. Das Projekt findet in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises statt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Neubau aus Holz oder Stein?

Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplanten Neubau an. Grundsätzlich kann ...

Junge Ski-Läufer starten erfolgreich beim Westerwald-Cup in Wissen

Am Freitagabend, den 20. Januar fand der Westerwald-Cup des Ski-Bezirksverbandes Westerwald in Wissen ...

Lebhafter Einsatztag für die Polizei in Koblenz

Der Kongress der ENF („Europa der Nationen und der Freiheit“) in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle bescherte ...

Weihnachtliche Spendenaktion in der „Lieg“

Am 4. Advent haben die Anwohner der „Lieg“, sprich der Liegnitzer Straße in Hachenburg, ein kleines weihnachtliches ...

Hochzeits- und Festtagsmesse in Westerburg

Die Messe für ihren schönsten Tag im Leben und für viele weitere schöne Tage. Sonntag, den 5. Februar, ...

IHK-Neujahrsempfang 2017

Rund tausend Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) ...

Werbung