Werbung

Nachricht vom 21.01.2017    

Neuwied: Zehn Jahre Festival der Currywurst

Wie kommt man eigentlich auf die Idee, drei Tage lang ein Festival für die Currywurst zu veranstalten? Zugegeben, etwas schräg ist das schon. Aber auch ziemlich erfolgreich. Und das seit nunmehr zehn Jahren. 2007 lockte also das Festival der Currywurst zum ersten Mal die Besucher in Scharen in die Neuwieder City.

Archivfotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Vor zehn Jahren noch im Paket mit dem lautstarken und gestenreichen Auftritt einiger Marktschreier. Dieses Rahmenprogramm ist dann aber nach wenigen Jahren verschwunden, dafür zog es zusehends mehr Currywurstanbieter auf das Festival. Rekordverdächtige 35 sind es in diesem Jahr, von denen einige von weither anreisen, um bei dem Event am letzten Januar-Wochenende dabei zu sein.

Petra Neuendorf, Leiterin des Stadtmarketings, erinnert sich noch gut, warum sie damals auf die Idee mit dem Festival der Currywurst kam. Regelmäßig häuften sich nämlich auf ihrem Schreibtisch Bewerbungen von Imbissbetreibern für die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Und genauso regelmäßig musste sie leider vielen von ihnen absagen. Denn die erfolgreichen Märkte zum Beispiel sollen halt möglichst „sortenrein“ sein. Warum also nicht einmal ein Fest, bei dem alle Imbissbetreiber mitmachen können? Das Festival der Currywurst war geboren. „Und so mancher hielt uns anfangs schon für reichlich verrückt“, erzählt sie.

Dann übertraf aber bereits die Premiere alle Erwartungen. Was die Besucherzahl, aber auch das Medieninteresse betraf. Bundesweit wurde auf das verrückte Festival in der Stadt am Mittelrhein hingewiesen. Die witzige Idee, aber auch der Termin im Januar, also in einer Zeit, in der „open air“ sehr wenig geboten wird, waren sicher Gründe für den Erfolg. Und nicht zu vergessen: Es ging ja um die Wurst, genau gesagt um die Currywurst. Und die hat augenscheinlich so etwas wie Kultstatus.

Immer ausgefallener wurden im Laufe der Jahre die Rezepte. Mal asiatisch mit kalter Erdnuss-Sauce, als Döner-Variante, im Baguette mit Sauerkraut oder vegane Kreationen mit Tofu und Banane. Für besonders Hartgesottene gibt`s ultra-scharfe Saucen und natürlich immer noch sehr beliebt ist die klassische Art der Zubereitung. Selbst Sterneköche wie Mario Kotaska aus Köln oder Florian Kurz vom Parkrestaurant Nodhausen in Neuwied servierten beim Festival der Currywurst ihre ganz persönliche Interpretation des würzigen Snacks.



Fragt man Stadtmarketing-Leiterin Petra Neuendorf, ob es bei all dem Erfolg nicht doch was gibt, was sie bei dem Festival gerne noch realisieren würde, muss sie nicht lange überlegen: „Die beiden Kölner Tatort-Kommissare würden wir gerne mal hier begrüßen. Am besten inklusive der Wurst-Braterei, die im Film immer zu sehen ist.“ Wer weiß, vielleicht klappt`s ja im elften Jahr…

Diesmal haben sich mit Blick auf „Zehn Jahre Festival der Currywurst“ sieben Anbieter der ersten Stunde etwas einfallen lassen: Sie spenden am ersten Abend je eine Sorte Wurst und Sauce, die die Besucher dann zu einem günstigen Preis selbst kombinieren können. Der Erlös geht an einen guten Zweck. Die kleinen Gäste können sich derweil, wie schon im vergangenen Jahr, wieder auf einer originellen Riesenrutsche austoben.

Das Festival der Currywurst in der Neuwieder City ist von Freitag, 27., bis Sonntag, 29. Januar, geöffnet, freitags und samstags von 11 bis 20 Uhr und sonntags von 11 bis 19 Uhr. Am verkaufsoffenen Sonntag laden die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr zum Shopping ein.

Schlossstraße gesperrt

Wegen der Veranstaltung wird die Schlossstraße zwischen Hermannstraße und Elfriede-Seppi-Straße von Freitag, 27. Januar, 8.30 Uhr, bis Sonntag, 29. Januar, zirka 19 Uhr, gesperrt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Bad Honnef AG: Top-Lokalversoger Strom und Gas 2017

Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde die Bad Honnef AG als Top-Lokalversorger ausgezeichnet. Vergeben ...

Gewerbeschau: Ransbach-Baumbach macht mobil

Die Vorbereitungen zur diesjährigen Gewerbeschau am 6. und 7. Mai in Ransbach-Baumbach laufen schon auf ...

IHK-Neujahrsempfang 2017

Rund tausend Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) ...

Polizei Koblenz blickt auf friedlichen und kalten Einsatztag zurück

„Alles wie geplant und ohne besondere Vorkommnisse. Wir sind sehr zufrieden.“, mit diesen knappen Worten ...

Susanne Szczesny-Oßing ist neue IHK-Präsidentin

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat die Familienunternehmerin Susanne ...

Predigtreihe „Offene Kanzel“

Die Reformation hat uns zahlreiche Dinge gebracht, die sich in unserem Gemeindeleben bis heute wiederfinden. ...

Werbung