Werbung

Nachricht vom 18.01.2017    

Haushaltssatzung der VG Ransbach-Baumbach

Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Stellungnahme der Aufsichtsbehörde hat folgenden Wortlaut: Der in Paragraph 5 Nr. 1 der Haushaltssatzung für Sondervermögen mit Sonderrechnung auf 2.061.900 Euro festgesetzte Gesamtbetrag der verzinsten Kredite wird gemäß Paragraph 80 Abs. 3 i.V.m. Paragraph 103 Abs. 2 GemO aufsichtsbehördlich genehmigt.

Ransbach-Baumbach. Von dem Gesamtbetrag der Kredite entfallen auf den Betriebszweig Wasserversorgung 1.001.000 Euro und auf den Betriebszweig Abwasserbeseitigung 1.060.900 Euro. Die Einzelgenehmigung gemäß Paragraph 103 Abs. 4 Nr. 2 GemO behalten wir uns nicht vor.Gegen die nicht genehmigungspflichtigen Bestimmungen der Haushaltssatzung oder die Festsetzungen des Haushaltsplanes einschließlich seiner Bestandteile erheben wir keine kommunalaufsichtlichen Bedenken. Kreisverwaltung des Westerwaldkreises,
Achim Schwickert, Landrat.

Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2017 der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach liegt in der Zeit von Freitag, den 20.Januar bis einschließlich Montag, den 30.Januar, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Zimmer 205, während der Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus.

Der Entwurf der Haushaltssatzung 2017 und 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde je dem Ortsgemeinderat Wittgert der Ortsgemeinde Deesen und dem Ortsgemeinderat Oberhaid zugeleitet. Die Entwürfe liegen mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach, Zimmer 213, während der Dienststunden bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme öffentlich aus.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hinweis: Michael Merz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, weist darauf hin, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn die Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach geltend gemacht worden ist (Paragraph 24 Absatz 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Weitere Artikel


Richter-Hopprich eröffnet den Wahlkampf

Mit einer Winterwanderung in Niederelbert fällt für die Christdemokraten in der Verbandsgemeinde Montabaur ...

Else blickt auf den 20. Januar

Schon jetzt wird der 20. Januar 2017 als historisches Datum und als Zeitenwende in vielen Beiträgen der ...

Große Täuschung des IS: Christoph Reuter sprach im Kulturwerk

Wenn der Journalist und Kriegsberichterstatter Christoph Reuter den Islamischen Staat (IS) in einem Wort ...

Fußball-Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg 2017

Auch in diesem Jahr geht es wieder los. Vom 17. Juli bis 21. Juli wird das diesjährige Feriencamp in ...

Neuer Mönch am Hoffmannsweiher

Den Hoffmannsweiher bei Steinebach an der Wied ziert seit einigen Tagen ein neuer Mönch. Der Begriff ...

Wechsel an der Spitze der Agentur für Arbeit Montabaur

Wechsel an der Spitze der Agentur für Arbeit Montabaur: Madeleine Seidel, die seit Juni 2014 die Agentur ...

Werbung